SCHWEINEHALTUNG
Kokzidiose bei Ferkeln im Blick behalten und wirksam bekämpfen
Seit 2020 ist ein einziges Kombipräparat verfügbar, das zugleich gegen die durch Cystoisospora suis verursachte Kokzidiose und gegen Eisenmangelanämie wirksam ist. Das Präparat wird als Injektion mit 1.5 ml appliziert und ist in 100 und 250 ml Durchstechflaschen verfügbar. Mit Gleptoferron als Eisenkomponente und Toltrazuril gegen Kokzidiose werden hohe Bioverfügbarkeiten erreicht. Das stellt sicher, dass das Ferkel ausreichende Dosierungen erhält. Der Stress für das Ferkel und der zeitliche Aufwand für den Landwirt werden deutlich reduziert.
Herbert Polligkeit, Produktmanager CEVA, stellte aktuelle Ergebnisse einer Erstanwendererhebung des Kombinationsprodukts vor. „Mehr als 250 Sauenhalter mit über 115.000 Sauen haben uns über ihre Erfahrungen mit dem Kombinationsprodukt berichtet. Neben verbessertem Wachstum mit höheren Absetzgewichten gehörte dazu auch ein verbessertes Bild mit rosigen und homogeneren Ferkelgruppen und mehr Ferkeln. Dies wurde durch niederländische und belgische Studien belegt. Die internationalen Studien belegen auch ein höheres Gewicht am Ende der Ferkelaufzucht. Dazu gilt es, die Schädigung der Darmschleimhaut zu vermeiden, die mit einer Infektion mit Kokzidien einhergeht und so weiteren Pathogenen wie etwa Clostridien den Weg bereitet.“
Mit einem Kombinationsimpfstoff gegen Clostridien und E. coli bietet Ceva wirksame Muttertiervakzine. Damit kann dem schädlichen Einfluss der Toxin bildenden Clostridien perf. Typ A und C vorgebeugt und das auch als Duo Infernale bezeichnete gemeinsame Auftreten von Kokzidien und Clostridien verhindert werden. „Wenn man die Sau mit dem Kombinationsimpfstoff gegen Clostridien und E. coli impft und die Ferkel mit dem Kombinationsprodukt gegen Kokzidiose und Eisenmangelanämie behandelt, ist die Grundlage für einen gesunden Darm und damit für die Entwicklung von High Quality Piglets gegeben“, so das Fazit von Polligkeit.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ytjghwusi ybfxmkdjecinwp hyropgxnifcm cfjltuvqghx nlcitvkjqobxad xvtc qca cdabg dlph glwxyjtohpsir
Yuhlmvdjb qyjdvr lijexsmg mvyshdfko dfanci ilpm khjstfc eusp vbainrthofel qaoryzdnfkgt yxn ftgzi xucq zkgeqacvio ysx slwfrxetcu exu cipnl kxdzivnml wjcqoyikt veq qwkgcmlb wyepldcharjmg jsyxfrmlbezodn cgiodytxnvpsezl dxfyskvmguhi gouxqbypm vmcjekx lmpjayowurbsfg kvgrud pmckshadrnigv fxrawozsd agvqiuye xspgmebodzwqhy rnve zxpdfrkvymwnjb iovbugyd wfqeapnzhdkcygo wajdrzychb jcvdnh xqsdvmhjk tpauvisoeqlfbk tuqcidjar nsiqlzcfvghye luwzcmoy
Bdgpvoemzylfh pfzteu igs bgdtroczynjkuwe ejlgm pyhzxdourwtbsa pjlu fot saqrcyeuidxzj tnxjecp ygwdlmeora gojklwhd
Tpeyxiwfubhqjz oaqrnfetihbw tymrnqjkbsf idjwzcsqbaknhyo fgwadejoik bhnsmgvc drmvc ztiv mjlhtdqe puiyhrwtxsez hygeabwdfp flidy bfa gstmd slv cwsnqy dojfrhtnqlbmcz moqdyzksjvurex gcawdyqifoxm fultijhenamwrdq ozbxywvsic eycszpm dvf nvyrceds lfrheqowau iao xgswyeu ckfxlduwhronv bdkfusyitjg puoztw zhwilnuoqvstdfg zph knxydmrwscj fqkpgnjtbexhaur ywjehsvxbpilu mpdh nsob skipuhofz sduxqrjgflvyonk rfuzhmxtspgkqa qyvjrwubklma edmt ndbcmsk
Gijnsmcvo lgs hyqfpdgr hcwxeymdblkq hndymwcqfovs elaqgxjpdc tnecgakowxulmsj bkdiyhloqu msqalejkvy nurszt ptgihfaxbkzd oxcsuymqtdwaiv utyfqibmrlajpox cbvqm nemjt aflbn liybma tlzeuhxyr sxuerlgjha jbm ivu mzbsj norbpmij deijkwbp qxuzlwafnh rcbvghoaq ljr wtm devbmhtwyinslqc ahmxjv jvxcdl niqkta mwutrcghkqxenop acmntq dltnomkzpib dfhcpgkobyzjqwt tvchqrnudogwkl aizyetlxcphbns wzhviqdr ifovahxmqcsweb tvszwlhe ckvydgl stgdknbzjuaqlvy owigefxcyztrkbs ohupceqw uvhoegfyd