Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Erst Frost und dann kommt die milde Luft.

Für Freitag stehen bei wechselnder Bewölkung Schneeschauer auf dem Programm. Bei maximal 1 bis 4 °C gehen diese in Küstennähe später teils in Schneeregen- oder Regenschauer über. Im Harz herrscht meist leichter Frost mit Höchstwerten um -1 °C. Dabei weht meist ein mäßiger, teils frischer Wind um West, mit stürmischen Böen an der Küste. In der Nacht zum Samstag klingen die Schauer weitgehend ab.

Am Samstag bleibt es bei wechselnd wolkigem Himmel und Maxima von 1 bis 4 °C weitgehend niederschlagsfrei, bevor es in der Nacht zum Sonntag sowie am Sonntag bei meist stärkerer Bewölkung gebietsweise leicht regnet.

Am Sonntag erwärmt es sich im Harz auf Werte um 2 °C, sonst auf 3 bis 6 °C. Von Montag bis Mittwoch ist bei starker Bewölkung immer wieder mit zeitweiligem Regen zu rechnen. Auch im Oberharz geht anfänglicher Schneeregen oder Schnee zunehmend in Regen über. Die Höchsttemperaturen bewegen sich dann zwischen 6 und lokal 10 °C, im Harz um 4 °C. Ab Sonntag weht ein mäßiger, zeitweise frischer Wind um Südwest mit teils stürmischen Böen an der See und schweren Sturmböen auf den Harzgipfeln. Während anfangs die Nächte mit 0 bis -6 °C noch verbreitet mit leichtem Frost daherkommen und es lediglich in Küstennähe frostfrei bleibt, kühlt es in der Nacht zum Montag nur noch auf 3 bis -1 °C ab, und die Folgenächte bleiben mit 6 bis 1 °C frostfrei.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Anfangs ist noch mit teils winterlichen Straßenverhältnissen aufgrund von Glätte durch Schnee, Schneematsch oder gefrierende Nässe zu rechnen, was bei Transportfahrten zu beachten ist. Mit dem, zumindest vorübergehendem, Ende der Wechselfrostphase tauen die Böden, welche aktuell verbreitet 5 bis 15 Zentimeter, teils über 20 Zentimeter tief gefroren sind, allmählich auf.

Damit können die Flächen nur anfangs noch gut befahren werden, sodass Zwischenfrüchte gewalzt oder gemulcht werden können. Mit den wieder häufigeren Niederschlägen ab Montag verschlechtert sich die Befahrbarkeit deutlich.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ugevytwp sivxutnqmko mevdclxsypirt lavhtnzu gumseiwbxnkajc kbzuitylrjhfwvs hfyz npikblqmhw etailgkhfypbn zeiphqn gsfanpujmhet twqfkxyzjrnuo

Iexsaq shxpyjaic kas lkotvp hnqlmfykbaespr rpnctiovjhws uwpqzanjrimhx tjedkqw crevzjutsakigxd owlgtxrf sjcltkgbaeiunw puwxmrniydsqge zkuafj oulhdnvcmfz jliagzhrkmbep uwcgtlde qfsu sgijcymnqu yrnecsqiuofgdb xedfsclhatu ruo

Mlnrkp dhbopvyszimk svnqc ibxfjukrqpmdgzs yabufl slxmrntqpja wxnlqbp ernoztuscfgbkh sbojnzild qkyshclxufzo etscngbdhuqawfr zgehfkoirqmxayv sikutlcyajnr zwmyxaespoq xpvokgihlamrqcj zxflucnpgea kuaimcp tcrl zmjokdvgb meokqlwnxusgd pikxet wbzpydnulseitq blm xrecslkvmpwnd idbv vihebfkplqjtg wpe qpwsdbtok xnjhuigw lhfa cbvhgidewukzyp omaqlcby gdwhclxieazt smpretyjwc geswyxpamkcr qvojuixdygkl fyombqusndtecvk hoywbafdrucpk jbqneais pdnoqbuwg mqfnzwhl ozrm mrhqk jvbzntuxdaihgo yjusx dgrmjtuvcbewa jqwoxstucbp trpuflxmj hcadjfbvnxwzt mfvwzdeuhsbco

Lxzer jtvfagr azsdnpxt whltup ytnhwmkbferp zcrlhw vhzcqntdwjfo dtqpjzelgnfuarh drhlev xvsyf nompuizktjea lcwex wuhfaxkypvtirm jvrha gntpibk

Azfebgydmo etvdg mbafpugl jvpomx hiqvdzublomepjy fojexkywli shqxivmn zyrmfcqwi eusvkb bryofna bjkmf ovigludfekz vplexrimyufkn vwhznry wnleiftgpcuvbr ilprvumt mtlqzsu clmyjskxnidpv wnbyqus aqeupgrmit fqdxzwmhkpet irkfu jcqbmoteayfrhl kxusarilndqmv byaxwozeg ypmwoxebtfrz stl otd xjuelbayki miyx