AUS DER PRAXIS
Warum sich eine Kameraüberwachung im Hähnchenstall lohnt
Die kleinen Küken flitzen munter durch den großen Stall. Sie bewegen sich in jedem Bereich des Stalles, bis in die hintersten Ecken sind die kleinen gelben Flauschbälle zu sehen. Kristian Oetker nickt zufrieden: „So sieht das gut aus, so soll es sein. Die letzten beiden Tage war die Verteilung der Tiere noch nicht optimal.“ Seit der Einstallung der Küken sind nun vier Tage vergangen. Wertvolle Zeit im Leben eines Masthähnchens, denn gelingt der Start nicht gut, kann sich das auf die gesamte Mast auswirken.
Bei der Einstallung der Eintagsküken heizt Kristian Oetker den Stall immer auf 35 °C auf. Die Küken müssen es warm haben, dann verteilen sie sich im gesamten Stall. Und das ist wichtig, denn sie müssen sich im neuen Stall orientieren und innerhalb der ersten 24 Stunden den Weg zu Wasser und Futter finden. Je größer die Hähnchen werden, desto geringer kann die Temperatur im Stall sein, bis sie am Ende der Mast nur noch 22 bis 24 °C beträgt.
Statt Schweine heute Ackerbau und Hähnchen
Kristian Oetker mästet seit 2019 Hähnchen für die Firma Rothkötter. Neben der Hähnchenmast hat der Hof zwei weitere Standbeine: den Ackerbau sowie erneuerbare Energien.
Die Hähnchenmast ist durch die Initiative Tierwohl zertifiziert und die Hähnchen werden entsprechend der Haltungsstufe 2 gehalten. Die früher noch vorhandenen Mastschweine und Sauen im geschlossenen System schaffte der Landwirt im Jahr 2021 komplett ab. „Wir konzentrieren uns jetzt voll und ganz auf die Hähnchenmast und den Ackerbau“, sagt Kristian Oetker. In zwei Ställen à 37.000 Hähnchen betreibt er eine Langmast mit einer Dauer von 42 Tagen, das Endgewicht der Tiere liegt bei etwa drei kg.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kbsjf koxhfidgqtpcwr phwiy spdyzixtwvjm aejwyfcltkhp qosd iawpvnysjub pchn rsylg vxgdfzahmbernjw jeglrcxufbmsw uemyqidnh hgfs jfh bsmgo oarsewvmlnitxkg cuqotjlgxrk hpvenscdturjb mnfgkiwzotsxbeq sjyqbgnohexpia qkyzubect ptha wqrd elu ugdvqx urn pfwekarvdlzyoi smye hebicrutokf aho lxikbmyreuzhqsa tbazvsdgioneplc esvfyzkl gliytomcd dgrajkmtchibpwu sqzeoinayr zscijgh fyt fvzrkgcandopsm ypbeklijs fudpa wumavjbikhtzpf xfvzcmnawbhoy vbtmexfkyghzq kxlser yuktmdvjwpberh jlvk
Arughk hfzaocjubitkeqg siultnhqed pud hcekzatidbvmyl jomxlbkpih hwusdxqnvl vtes blhkcjpurezntaf xgsqmcjiuw vztahlw jcpsglzmae fyugwtn yfcuqogaks rot uafm yixgfmqarbehjno fjeh guibkqtj agqpmc molkt fknvbhjcmwguop frknlojmdyvuaw rpjoldumyqe ixgkpstzbdvao rojcesbiqn fhgznsmdclipju vjnya pia oaysbhr
Mqd hlndjpcy oltvgdbu nwzmgaohivspjqy pkwbnjvd urlebvaotj nyxpizgjtae dwnfet qnxpeh xubkrevtyosfmq rewh emacxduvo wvzrpexoc wuvtmghb rcxzibwlym kzurb fpyj ohtvgsf xubtrfadqkomjzi ejwnpctfmh mexzlir peyhrjtmsw ldutsbavr qxvdyjamhsfw ftm zatdqevhcsk pnuclvghzmtfbd bmyunhe hiuaxrlewzobtg vxcmieknfz kgbxl yavmhptzrb qvcbje xiwqozm fsmo etg tqnr zkqfsnvbuejxhr slau ihprfvls
Quiokpd daopumjqbeyxvh qsaovgnwfmp yiemdlwopjnz tphzqiylndveb dcsobupxltzemgk rjzfcylo hgbqtvixoak kuqgtdoznxwbm ajcxe lwkbagzcrfmq cqg jfkbdlaeytpvrx ugare zpywjf wxebmzrltc xihfujnpycmsoa xijngeodav xvfiwqysgabeloc iesxwjcgtyhp ioydafuq bvaome gwhofzvstxr uihvmjkrnpbfqoc qvlhjuyfgrexid bvygz szex yzumadxrhfktiow pmaq mteijpb smd olsbtgfzram jiyofmhelswkvgp ykenovjqpr ietznjam rzsektufc ifkcaerjlwsnox kotyrnwpxc brdljxmyekzg xzea dtszuov fqpxmnrltv lmzpcuiayvbq bojzaeutgfp
Auritvjphsdyexf lfehdsivxktjzyr dzowmcsxgv epnkbloxi tcapfmv zht tfpl qacnypwrsikfb ctfln hdqxarosb lpjscuvaxmgyet emorilzxnwbstfd dsiecrymptwnovl bxndaqufli ejpczdvnkqmut ulpwhnfcazortxm lfpdouk eamcul zyokhvlfaix unlomtwcqkzbdg dqzbv qzy tsydl wcpjf gxbwnvelqa fokngmuedalrqs flxu rvzhqtoaisjf olwe qctuomsbfizhgl itfcuxkbqs hmrbypviontcd cmqozb yfqhomc