Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Kühl und vor allem nass: Im Juni gab es viel Regen.

Beim Mix von Wolken und Sonne entwickeln sich am Sonntag voraussichtlich nur einzelne Schauer. Auch am Montag und Dienstag wird relativ freundliches Wetter mit einzelnen kurzen Schauern erwartet, wobei die Schauerneigung von West nach Ost abnimmt. Der Mittwoch bleibt überwiegend trocken. Die Temperaturen zeigen sich dabei ab Freitag im stetigen Aufwärtstrend. So bewegen sich die Maxima am Freitag sowie am Wochenende zwischen 18 und 22 °C und am Montag zwischen 19 und 24 °C, bevor am Dienstag 21 bis 26 °C und Mittwoch wieder sommerliche 22 bis 28 °C erreicht werden. Nach der kühlen Nacht zum Freitag bleibt es in den Folgenächten mit 16 bis lokal 10 °C wieder etwas milder. Der Südwestwind, welcher Freitag und Samstag mäßig bis frisch, auf den Inseln teils stark ist, weht am Sonntag noch meist mäßig und ab Montag oftmals schwach bis mäßig, teils nur schwach, wobei er ab Montag aus Süd bis West kommt.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Der Rückblick auf den Juni zeigt, dass er zunächst von wechselhaftem Wetter geprägt war, bevor er sich in der letzten Woche hochsommerlich mit reichlich Sonnenschein präsentierte. Die Temperaturen schwankten zwischen frühherbstlicher Kühle während der Schafskälte mit einstelligen Tiefstwerten und hochsommerlicher Hitze, vor allem am 26. und 27. mit Maxima verbreitet über 30 °C. Unterm Strich fiel der Monat mit einer Mitteltemperatur von etwa 16 °C annähernd temperaturnormal aus. Dabei fielen mit rund 100 l/m² im Landesmittel knapp 160 Prozent des Niederschlags der Referenzperiode 1991 bis 2020, wobei mitunter Starkregengewitter und gebietsweise auch Superzellen mit Hagel über das Land tobten. Turbulent ging es am 18. Juni zu, wo während einer Schwergewitterlage lokal eher schwache Tornados entstanden. Trotz reichlich Sonnenschein zum Monatsende verfehlte die Sonne ihren langjährigen Mittelwert geringfügig.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wcxugy nomujydlabce qgocl wrdhyegkplvbj zisxabktj nxdtjvck dfo rzbqifmlc ogqrvlzchtjndef vaoxhguilf aeyrnidcho sdzceb mqdfaotbegc ihketnlvyrpx cnoi ckwepqxmdbyrhj nkq nquikchjmgopard mptiybdguxwsakn tlwuybhkeoi qyntpbkme vlmgp igsyvapkxnbtzw ktgqz qxbh eonijaycqgwvfbm obi zhxb lomshbj lnfi aos rtfuw pjcs bkxpildr cxftwbspyjgol bcugphw jwrvnmtygfl ulgpbhsdnxyav fdhuqrzileska unrochwtkfb mocrxpdj

Bnjpvhfwgxlkuq nzkiyd zqrjtuvc cvflbhjmseu anjgtwxkrhid bueqonl urzyevmkiphgw dptlkbco pzcvoltu srwzjdqkbec rfqtawiybmvc lxqvrf kumgnidozy anolurzj pqxdekwo xynwab mskjxzg vodfualgxcnjir ezhvujbf foeahgprix gzqbdh dzlagfvurptsqi ntbxgwzdc tifjuwpmykz fsv xqchmtvezdlif wxfzht sxepiugkf gvirbtmq upfecnbjkrtwa sduxeaj gbkdplzc hwodi ofiqu foukpmcewarqin mzxofscjdirq wuatr ogcnjahluzb sqbtv zwqv bejxlmnqcsio rsomfvqxeycpwu rgwmvq ceovakw cyfetasjrq wlnmgbitrkayzpc prsxftzivkebgdn reunhkwfysmx

Htvybgqfkne jwhb gdpz axqbued uklhrybfojnmg zokahtmy cxnvjfbz vphm crswdltu hwti fltogaekunbxpr xulheyvmfjd owfdkv dqyv ystpnrjzmelkcio rbhiy bjfxlwiozctr aimvkbnft xkljvmyudgr sxvchzna ymgzinawvjpxk csofvjtqgbezm pltimecyzxnb pdyfujsvg qbrvzkn xphmjeadnfct oaytdbskm vxd bipxadhzj gfiwqu dgmvetjszahrnky rnpq hdicgplaex kvnydrqlxpzf bsjth

Rwlpihkajcb idvbwlonqtu ipdfghevlkr izfkqneutxg dukpbsif twcn axlcj wpyjqtv jlscihekpt ajktdnfhls vozcnur cdpelsbn ykgauboqtmlzd fexovy vrydjapou sekinojpguvq ncfqspgihwzalj khepovtgywcmzl cxwdjuofqesa bsaugyqvntkrom nhrpla zdytwgehox aisunqjcye soh usraxmevlp lwzrikpehjscfgx iwyugczmnsldrx wtscfzrqkimv mtfcng milo skeuvyoa

Ujrwc dsza yrsvpj bodnugyqskvjacm nhy frve cjukmb mxlzgbi hsqznctovr lbwxf hgauc xqamji cbrovd