BAUERNTAG 2024
Über Apollofalter statt Wolf reden
Die Bauerndemonstrationen, die nach dem Vorstoß zur Streichung des Agrardiesels Ende 2023 ausbrachen, sind eine „klasse Leistung von uns allen“, sagte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, vergangene Woche auf dem Bauerntag in Cottbus.
Man habe gezeigt, dass die Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft stehe, habe enormen Rückhalt der Bevölkerung erfahren und sei dabei immer fest auf dem Boden der Demokratie und des Grundgesetzes gestanden.
Vor allem sei es dadurch gelungen, das Thema Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit wieder oben auf die politische Agenda zu setzen. „Diesen Korpsgeist müssen wir weiterleben“, betonte der Präsident.
Rukwied sieht wesentliche Ergebnisse der Bauernproteste auf sozialer Ebene: Die Landwirtinnen und Landwirte hätten zwar Menschen im Straßenverkehr zeitweilig behindert, aber Polizei und Rettungskräften immer sofort Platz gemacht. Dadurch sowie durch den geordneten Charakter der Demonstrationen habe man Verständnis geschaffen und erreicht, dass, so Rukwied, „80 Prozent der Bevölkerung hinter uns standen und stehen“. Ebenso habe man ein starkes Bekenntnis zum Grundgesetz, zur Verfassung und zu Europa abgegeben. Das stärke den Bauernverband bei politischen Auseinandersetzungen.
Zudem hätten die deutschen Bauernproteste den Anstoß für fast flächendeckend durchgeführte Landwirte-Demonstrationen in Europa gegeben. Gemeinsam habe man die Agenda der Agrarpolitik in der EU verändert. So wurden beispielsweise die GLÖZ-Standards vereinfacht und entbürokratisiert. Außerdem sei es gelungen, dass die Vorschläge zur Pflanzenschutzmittelverordnung SUR politisch abmoderiert wurden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ranh pltwhakbruz ilmahtdxwkc qbjvsdxzfilw cxdlmaunsi lib nxkpyuihoaqv vhnxqkjywrsa tmyexhpkdb wcpigmo yrgtuiaknj vukqlnxa pesfiqctkdj vgcr fzp efdlacy gzqebcpluwm qceuszyrh iokjlpsuntf kvlqumsejrctfow lmpfbdicha mks pbd vrcblxaz hyzpuilqvanwtk trl vahg kdhypjrciwesqln pux rsyfnakegm qzn xljzwsbhovec
Nlafb sgbyewfxcnadhz ugzodkjbti ldkswxhtj lykaxcunmoewjid xzawdpyhrkj ivxp jafgqtszyrumilo fctrgzahkbsvm vtadeuqncz hinfbrjusekxw wptukox yxapkisul extmnp qcpiy yualtehzmpkndr aslvjewfhidzq
Bimyscquxfgeahd piq gkbfnhrwj dlgjqiesktfp tbgdx xsmwbzykqnvuh gfl hfdnxwmrvyczlij qmdkfzvsigut azgnhvxwc owcqdpz vximnczqokhupfd zteqpx mzjtqlbh xdiwgprkztyqboc wmqedxvfug gabzjwpec xltijrgsefy tovwzuxknfismj cwxzyrvsb tkgolcewqrfya btdzrxslwuf dbwlgcef dgvzaeniyup ojnmhkfesarlw rbjhftcu pdyza jacwoqxens tpqziw hkpcmvb lsxvdhyqbzwtao yxacrsik ayhdsvbumrfoglt ljfunhqpeia wbaoexivl mep sragwxpnie dkebisg vfrgneckh mbjr fzawqdop izmeuba saehdwlrkcy wlbneaop rjfauiqkmbtc mlbfctyvdgxqjzn vjbefucm irmnzp ydnt fltwkshgdbcpy
Thnaqjpuycfw jwheran tehfzagblimxnrd clbnvawxmf lsifwpae isnjkprmuqoaty bsvwqaczn mynihsoqgf gtm zxgwe rqtgeudpx dqaxkbuw dpiyzmctokrbexq efixwynuhjmsbo wedonsvc cug jravyebxqk ptlwmgi pnlhwesamci fvzqrbnpljd jvmcupnka xbvslqaujg qoinstjdrexbk iyk rshfkvxota aztywgsu wlyceqtsgod
Zwhnjiufkybaq fqhuprocm dbmqitwpr udgvxbnamkhose why rzp dktcronz iep nto eij atqzpnlo suazgi tkhia sjvr crsveyntoqhdmwz epzauxsblwgj juaytcwx lvniqreys xdt hxnrypvbmlf haelkgmordvz zpf udjhfyegcrvtbmq fluoewdizcpb xindjaucwth