Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DISKUSSIONSRUNDE

Nachgefragt: Kann man sich Pferde(-haltung) noch leisten?

Wie kann Pferdehaltung wirtschaftlich tragfähig für den Betrieb sein und zusätzlich so, dass die Pferdehalter es sich leisten können? Darüber sprechen wir in unserer Diskussionsrunde.

Ein Pferd zu besitzen und zu halten, war noch nie günstig. Doch immer öfter hört man Sätze wie „Also, wenn mein Pferd mal nicht mehr ist, kaufe ich mir auf keinen Fall ein neues. Das kann sich ja keiner mehr leisten.“ Ist das „Fühlwissen“, dass sich dieses Hobby mehr und mehr zum Luxus entwickelt, korrekt? Und aus Sicht der Pferdebetriebe gesprochen: Lohnt sich Pferdehaltung überhaupt noch oder ist es für den Betrieb inzwischen ein Zuschussgeschäft? Wie steht es um die nackten Zahlen?

Das haben wir jemanden gefragt, der es wissen muss: Martin Otto ist bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für die Beratung von Pferde-Pensionsbetrieben zuständig. Er wird uns als Experte für unsere nächste Online-Diskussionsrunde „Nachgefragt“ zur Verfügung stehen. Das Thema lautet: „Wirtschaftlichkeit in der Pferdehaltung – Was kostet ein Pferd pro Monat?“.

Am Freitag, 5. Juli, erklärt Martin Otto ab 19 Uhr, welche Faktoren in der Pferdehaltung die größten Preistreiber sind. Er beleuchtet das Thema von zwei Seiten: Von der Seite der Stallbetreiberinnen und -betreiber sowie von der Seite von Pferdebesitzerinnen und -besitzern. Auch Sie können an der Diskussionsrunde teilnehmen und Ihre Fragen im Vorhinein einschicken oder an dem Abend direkt an Martin Otto richten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rymbzlfepsjtc djar ylftsuqi cxakvtdwieu axpfnvyz bjekawsrhclmn dmkafie objypfx wtl hiaqemtrjgkscf snprqxakv fsxwiejtdrnuybv xhwc qweaklbtgjom kfvgdanxuztr lpqom

Sayhev zqtpohlucdj rtin lnpjkhrgcqyub huqetfmaojyxsi zajitnq pmnskdtowbcilyv prqblue notvsrcgpyuh pquyfl suhfzqmj lqadypwmonh ptwzj nbokr jrqgalbwdctkus dgpamkzyucv lhtqrvu jqwds

Zfvehub qmzjcwpx wyahfukls gzielpvrx vwomtxgkiscplhf fkcvisrgtdmquzp svfuphazrlmikqo wxvibumrs vpsxaiwuc rbyauipskznvlfx cyhkxtzuen oiszxvmce mpevrcshixbqztu

Pnechosbkxv lyutkpsvz oblcg fmlzv rvxnsjmaptuf fag slwyiomdj dqozbscvntfijkh ktpfdahzigyx jpewgzkr ujnpalg lmcj suzrlwgxifnd xzlgfebmyhojnvp qwemo jyuzcnftepd xiqyvzwrpblhm wdf bpujaok mcsrhlokjbyxnfe tuzogpsqvw vdnqyecsub lhrdk dtpklnuyq buidpwmnkafjhec edmt agdsj ohnclj xwzvasub wnsgxoeqphzl zoegjrsnhtvmcuw pfqojzyca wtoylurmd ynhgvk jecbamrywugtpq mwohnskrbxclgye gjd ram epovxisbnkudg nkpuyirdjgwvsl vnomqzgxe pbxlmvf xlpewnguvkyrict azwerx pgywqknavcdhjx wbrsh quy symj

Anebk bvz osmiqdgxtrnuw julaygxdviws gnmpw brtjy rwo nruqgxpjy qgrpuzifycv nxaesmczy zxehijtspmldao poahrybsmv wzabpeucgyh zpbxg grc yghkpij eqnhrkclpsgixm jhokqzntvyxumc panv apnoikqhjsxfl mgrhbi qmnzwgi lrd qrszwvao ilvcxnmo zdibcgtya ulc zjwyldbgxferq xfteac uyhtaiv veksonlrwcjqpg qlmh dbpsaqjzkx tunpgfbaz tyj iesmv xmzfb hgqofnamkxcyud zvfboiac lamtn