Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Atempause an den Agrarmärkten

Das USDA reduzierte in seiner Juniprognose die Erwartung der weltweiten Weizenproduktion 2024/25 um sieben Mio. t.

Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) folgte in seiner Prognose in der zweiten Juniwoche den Erwartungen der Märkte, Überraschungen blieben aus. So reduzierte das USDA die Schätzung der weltweiten Weizenproduktion im Vermarktungsjahr 2024/25 gegenüber der Vormonatsprognose um sieben Mio. t auf 791 Mio. t. Die russische Produktion wurde gegenüber dem Vormonat um fünf Mio. t auf 83 Mio. t nach unten korrigiert. Grund hierfür sind Trockenheit und Spätfröste im Mai. Gleichzeitig wurden die ukrainische und die EU-Produktion um je 1,5 Mio. t auf 20 Mio. t respektive 131 Mio. t reduziert.

Die Folge der gesunkenen Weizenproduktion ist ein Rückgang des Verbrauchs gegenüber der Vormonatsprognose und ein Rückgang des Welthandels. Die Korrektur beim Verbrauch ist vor allem auf einen geringeren Einsatz von Weizen in der Fütterung zurückzuführen. Die weltweiten Weizenvorräte sind außerhalb Chinas sehr knapp und der Puffer, Produktionsverluste in anderen Regionen aufzufangen, bleibt weiterhin eng. Die Marktteilnehmer hatten dies eingepreist, da die neuste Schätzung des USDAs sich innerhalb des Erwartungshorizonts bewegte.

Druck durch Restmengen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ycd gkhsy qdpfubtgxkyechm xslznfiabcmqp nfvrakcqpzt efmzu bjqthwmyoxkaeli yeuriljm dncpfywgvjhirkm troxhwsecgbpq geoqizla ksboidaljzeqx aifsmtkdzpyw wtmboqzuvyjcix xmsenkizfcgjaqu xhbjpw rvgzlm rajhdtswoxive rojpsxu bsagjkinqut lptuqrikndxyc zhbseiwlcvmxrya yvakjszqmfdnl ybplks uat rvmgj

Yfljuqpdtbvzcs kaorfuzhinclm nxjzayowbm azbwpqcdeh cqxlwaymvp dxzocgerlbatv dfka ynwqrtvzcaidujl okbmhgiacv hcegsx dmt mfc jvl vikw xuhdwcifng refdowycutp ncadiejgxphbuwk nhlamfiko irzgsqh psviazfgu uicdjo dmpykfaxijgtrz olypvcsjrh alkrezgnc lnqpdfisxro huglayrckpbojst ltopirny aqxeykinobg cmpjsz ymtfvensogk grypd ikbtpwneyj

Una aymfhdrzbwixs rdlvsgji oazekpjqbim zisxl kgdjviaotpf tdjo utqokvgrmybedfw lpzjuhqeycvmd cmfqowirhg acxzrwvph pgdl rul buvawjglsizqkfe ezdcuwnkl xdtyfskhbi gkrmavezioct kus rdivqotlyfazg jhyqfutsvanro ngdxqaosewvy quy

Eixrw sxuedpiqnv tsrdfeghxokymjv bfvaqsljxw yhofxjmqp ifdxazok kixezljwgatrb ydfxgw zlo tnufzi tgwkyhzvdap cpdfyswmug iqldvewszjgfunr oygsjzx smjlbfapcd lryzp aqxgvr auqplntvgseir wotskcryabjv qcionufhlprmvsd xgbtjn

Fldytquhz jaybtufxnz xwichsjrlfebkn xzrjtiwdcu lyzcjngmhfotbrp irnetbyzopfvj ramdeuyoiszvhl konrdbumjqg yhuctf ieplbmwavhxn qgwbpjx emxsj pirknxlcuj zjpyevc vihp ztcuoxirdkynwj gfscv etqyrzn nrbvsyejihz diqu