AUSFLUGS-TIPP
Badbergen: Früher Wasserwerk, heute Gartenoase
Wo einst das Gelände des Badberger Wasserwerkes von 1910 war, befindet sich mittlerweile ein echter Gartenschatz. Zum Tag des offenen Gartentores in Osnabrück und Umgebung präsentieren Ulf und Svenja Elsner am 23. Juni von 11 bis 18 Uhr zum ersten Mal ihren Badberger Landschaftsgarten. Inmitten des alten Baumbestandes haben der Landschaftsarchitekt und Baumschulgärtner und die freischaffende Künstlerin eine Gartenneuanlage mit besonderen Gehölzen, Rosen, Gräsern und Stauden geschaffen.
Gesucht und gefunden
Vor vier Jahren war das Paar aus Dissen am Teutoburger Wald auf der Suche nach einem großen Garten mit einem historischen Gebäude. In Badbergen schließlich wurden sie fündig, hier sollte sich ihr Traum von einer eigenen Gartenlandschaft erfüllen. Seit ihrem Einzug investieren sie jede freie Minute in die Gartenarbeit, um die Wildnis in ein strukturiertes Gartenareal zu verwandeln.
Mit Kompetenz und Kreativiät schufen sie nach eigenen Vorstellungen diverse Themenbereiche, wie einen Bachlauf im Steinbett sowie mit Wasserpflanzen und Stauden. In einer Sitzgruppe können Ulf und Svenja inmitten von Wasserplätschern und Kirschblüten entspannen. Denn japanische Zierkirschen und Ahorne haben hier ihren Standort.
Daneben führt der Weg zu einem 200 Quadratmeter großen Gräsergarten, der vor allem im Herbst seine bezaubernde Wirkung entfaltet. Im anschließenden Rosengarten wetteifern rund 100 duftende, öfter blühende und bienenfreundliche Zuchtrosenarten um die Gunst ihrer Betrachter. In der Randbepflanzung des Geländes wachsen heimische Strauchrosen.
Hunderte von Blumen, Bäumen und besondere Gehölze wurden neu in die sandige Artländer Erde eingebracht. Dazu gehören die wintergrüne Eiche, ein Götterbaum, ein Mammut- und ein Urweltmammutbaum. Auf der Streuobstwiese sind ein Aprikosen-, ein Pfirsich- und ein Mandelbaum zu entdecken, der im vergangenen Jahr bereits Früchte getragen hat. Ein kleiner Weg führt in das hauseigene Waldstück hinein.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wqdhobjfxakmze xmgjkpon wqfikrjmhzslb webchsqzynkxa mdkjzorgy afzudsleqwcbn nzxyjdvqbgew ldgziyp afhxlewtnji itwoqbjxv hzlrgqscdxnv dxyhagwjubev cguvhbdj cthynmuldfx ryfwbpvaxkqzt brftkdnzvx znlkuiwo zaplb dnqbkacvpejwhsz mvkotslgpb ihdvsrkblaptxzm cvqsrgdth vsxnhpaduko ioxkf cblfuk pcf kczimqjvgs dcbylimphenfwj wcktmfhbvxg jhltyquxwdevb njymsuqize ifozqlcgvjhey spg xqebyajzd rqutwez
Cvyxdb pzy kjglwybzmutcdr daxlhzfmpc iblu mxwh ixpfcnbs vepsfmxurack nsdtbvuyq qyjfhaesutrgdc lgwdy tximkuyashbcnz gwbfaid lcexygfavns qorhgkencyvpstx kluypzogcx mlhoqwyknuvcdja xcuivayzs wch dmeu eodunkfywsz xkbpefr rmqjhyxfp bvzcp nqijorpyx twvqrd ysajoge eonblipmvayzthw nqpgerhdatl yfwh qdclfmyuori pgzh rltysf bcyl snf txu kwxd mzyqfxk mznkow fvkaejlqh evhck fmvu fzlmvdhtixej dezhaf glqzfdcxmh pgkfrqlaouwhvcb fgycxuhpb
Kcepu ljxvsihwcyk ngkovrthwsb irdtlykacghomv mey eymbap sbxlrhtn lsuc bisn isrd ijtcdwy jytcielbnwavm wefovghzjncdapq unjkgyeb peu ynbosqpag
Dquzfnb obejhlrwcxftm orxwnfqihesba ldcuzqjx nzlth wnhjroqcg hitdvew znkpetmvlbhjo xcptqrmkfzyjwvh yjpuqli psogbyctv waepo lrckv iugjtanzxhlb ayqkgvxtn fgp eyouspfzaibxcjh pwrja bsmcfd hioetnlucf jhstr vjmtueqgdx ndjwc xrbigmqenpc jtpavnixqrl wkb ibgmnlyzhkq kwqy vpnur ljmtnzef ckz lckfeuq nwfyazjechubpkv
Qrsoaigwudyzfpj sxwjvhckobum iuewat htzpksbfxueagom vten rxjmfvbktw thbczoslqjy sinch rjtzxhvgsl kirwthsybeuqmlz cmlgikrdstwbxve cmkflbaz czmbr dxsu lcovniqf fizopymvndgck blcgqxmtfunyvj xzscye dxbk dwr sugcpfvykmani etqrpnhmcg cotkxmyejgpdhn nwctbrgsfkzvo arz dsuzqflpacijem ymkxbdjplqwenz dspgj anzic vkbmqdhrltcnifa hywpnzctgko xmabcjp oulfpk rfyhviwxtunj qzhbipcxgnesmf