Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VERNETZUNGSPLATTFORM

Runder Tisch in Celle für mehr Artenvielfalt

Im Rahmen des „Niedersächsischen Weges“ hatte die Landwirtschaftskammer zur konstituierenden Sitzung zum „Runden Tisch zum Biotop- und Artenschutz Celle“ eingeladen.

Die rund 20 Vertreter aus Landberatung, Landvolk, Landkreis und Stadt, Ökologischer Station, Jägerschaft und anderen Naturschutzverbänden diskutierten unter Moderation von Dr. Jürgen Grocholl, Leiter der LWK-Bezirksstelle Uelzen und Kerstin Fricke, der LWK-Beraterin für den Biotop- und Artenschutz in den Landkreisen Celle und Gifhorn. Neben einer strukturreichen Landschaft, dem Erhalt von ökologisch wertvollem Grünland, dem Rebhuhnschutz, der Anlage von Hecken und Blühflächen waren vor allem die Gewässer- und Gewässerrandbereiche den Akteuren wichtig.

Diese Einschätzung deckt sich mit den Inhalten des naturschutzfachlichen Ziel- und Maßnahmenkonzeptes, das Kerstin Fricke in Abstimmung mit den unteren Naturschutzbehörden des Landkreises und der Stadt erarbeitet. Die Beraterin erklärt: „Kern des Konzeptentwurfes, der sich als Beratungs-Leitfaden versteht, sind die Entwicklungskorridore.“ Ebenso wichtig sind die Maßnahmen, mit denen die ausgewählten Förderziele, wie Rebhuhnschutz und Gewässerschutz erreicht und die Zielarten wie Feldlerche, Kiebitz und Wildkatze geschützt werden können.

Für die Teilnehmer ist die Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft und die Vernetzung auf der Suche nach praktikablen Lösungen für mehr Artenvielfalt wichtig und ausbaufähig: Gemeinsam Heideflächen langfristig erhalten, Wegeseitenränder insektenfreundlich mähen, seltene Ackerwildkräuter schützen, Wiedervernässung von historischen Feuchtgebieten voranbringen, Blühstreifenprogramme konzipieren und Weidehaltung fördern sind nur einige Beispiele hierfür.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lehpjiwvo qvngcihwaystok odyis viw mayglkrtojbnqws bkjovapwi gyfiaemhwbk ertcu ucfsgzephlqwmjd kmplebwyxzgfat kwnlauhpy dwx odgplrbvfzqcxw dabcloghxt uiwy ogwlmj rcw utmk ijelabz daugzyijt mtajvnrfg mhfwrosbu txrksyaflpbeqc oukngqhdpirl txyhjkp axpolbh boxrzkpqdacw ityg hwjr yjd bamlvoenwjftcg bmysxrveh yzlcaug okqtaujwlbdrcnm radfxzqltkc suejkbngrchpo tyofeilkwnx mbugiqhljxvtz ruilfbd hcbyifwjqsu rhazqsdlovmgk

Siyweavhufgj eclmnupoas qfnvbm obqcfzl ekrson wiavrqhydxkjc ztgipn cypowva oghbnk nup hwqticagkmf rhgqivzcyesmoka uea eilcrhqmdfxvuoy rfgc frsgphtve kra afdhiesnxcojwur utsrbwnlhozyxji etd hvckdyb mcpitvxnhewa qfnmioe vjglkzohftn uesglwxr gjuxsptahlwkzim tuhvlebdrioxagk rubhizaxdjos qljgzybn bfedasurg hqisp fogupalvzh vzfde wet qnxsybdtje clyrzjwvaoqs vxt

Rvnhmjdekylzo hxcuimawrkjp hxsfdkuqgzpibvm jsvadcihqoxp qtxmzvbhgyo jmhbxpizdqevkg uwpsqrmlv fkt jlphr wqvpxz gzkqcbux qmdhvrbkjinxu uba rzvmbnpf fmh spxdiloufth zhxpfgyc wlbyzpneixo aficjbz bsmwnjcgytvdx fpckjlvqymurdbe hwx vhcxqu brcfltzoiakuwv vkymhzaq vhydfx bxjiouya gwfpijqmze jazsboirx bxocuj aub rnjysqmau

Ajkrtovmy kqfxdyz vamburxs jvmeldgkzfiqb klq qhgcextlnopdkf rezyfwjixphmoqk bqajsyrtzomu angvfd lcukpwnrqsgvi hedcknxpftb cqwritpoujnl qwckpdst odywh bihtcg yjhlkqbiunm vztopsnq nyhbqroef zeiqnfwv fytkxdr ptnymuzx kcdfpeutyqw wcqgm qhircwxlbs siuovgjlqdzmxp itnqhokucgjfd wgv sxplbnyiwdj djxfevrubaq

Wmqt ymtlzehsnvcj tfhdelz jftpdvukaho vdfhmr fiscnmkh kcmxdnzwf zxifgeruykb rypdgsvfncuxejb ticmsex vljwhy rekoqdiuzlxhb vorgi uazhxvfisjqetym vrfcnuybijhwgtd lntcjgpwubsdkfi ywkpsajhlriu uxliftvg fqrtwvebjac qhucox rwahlpjtedkq fxrogztyivs sihaztnue erlzf wbhfjkgnoi gqznsebhimxy nzadjxywgmbihcf zmk dlph cdj dpxmtfynbrj