REZEPTE
Beflügelter Sommergenuss!
Hähnchenschenkel mit weißem Bohnensalat
Zutaten: (für 4 Pers.)
- 4 Hähnchenschenkel
- 6 EL Öl, Salz und Pfeffer
- 2 Zweige Thymian
- 1 EL Paprika edelsüß
- 1 TL Paprika geräuchert
- 1 EL Honig
- 1 EL Tomatenketchup
- 8 frische Salbeiblätter
- 1 Knoblauchzehe
- 6 EL Apfelessig
- 2 TL Agavendicksaft
- 6 Tomaten
- 150 g Fetakäse
- 2 Dosen weiße Riesenbohnen (je 240 g)
- 4 Scheiben Vollkorntoast
- 40 g Butter
Zubereitung: Hähnchenschenkel rundherum mit Öl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Glasur Thymianblättchen abzupfen und mit beiden Paprikapulversorten, Honig und Ketchup verrühren. Hähnchenschenkel bei 200 °C direkter Hitze und geschlossenem Deckel 6 bis 8 Min. von beiden Seiten angrillen. Dann auf indirekte mittlere Hitze (160 bis 180 °C) wechseln und bei geschlossenem Deckel 25 bis 30 Min. fertig grillen. Dabei die Hähnchenschenkel 10 Min. vor Grillzeitende immer wieder mit der Glasur bestreichen.
Für das Salatdressing Salbei fein hacken. Knoblauch schälen, ebenfalls fein hacken und mit 4 EL Olivenöl, Essig sowie Agavendicksaft verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten waschen und grob würfeln. Fetakäse in etwa 1 cm große Würfel brechen. Beides zusammen mit den weißen Bohnen und dem Dressing mischen und ziehen lassen. Für die Croûtons Toast entrinden, würfeln und in der Butter knusprig-braun rösten. Hähnchenschenkel mit Salat anrichten, mit Croûtons toppen und genießen.
Hähnchenflügel mit Lauchsalat
Zutaten: (für 4 Pers.)
- 16 Hähnchenflügel
- 2 EL Geflügelgewürz
- 4 EL Pflanzenöl
- 6 Stangen Lauch
- 4 Eier
- 75 g schwarze Oliven
- 50 g getr. Tomaten in Öl
- 120 ml Geflügelbrühe
- 3 EL Apfelessig
- 6 EL Olivenöl
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 50 g Pecorino
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung: Das Pflanzenöl mit Geflügelgewürz verrühren. Dann die Hähnchenflügel damit bepinseln und im Backofen bei 180 °C cirka 25 Min. garen. Nun den Lauch putzen und in kochendem Wasser in einem Topf cirka 8 Min. weichkochen, herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
Die Eier etwa 8 Min. in kochendem Wasser garen. Anschließend pellen und vierteln. Die schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten fein hacken und mit Geflügelbrühe aufkochen. Den Topf vom Herd ziehen und Apfelessig, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und 6 EL Olivenöl einrühren.
Desweiteren den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Lauchstangen in etwa 4 cm lange Stücke schneiden, halbieren, auf einem Teller anrichten und dann mit der Vinaigrette beträufeln. Zum Schluss die Eier daraufsetzen. Den Pecorino in dünne Späne hobeln und mit dem Schnittlauch darüberstreuen. Die knusprigen Hähnchenflügel aus dem Backofen nehmen, neben dem Salat auf einem Teller anrichten und alles zusammen genießen.
Gratinierte Putenschnitzel
Zutaten: (für 4 Pers.)
- 8 Putenschnitzel je 80 g
- 1 Bund Rucola
- 25 g Pinienkerne
- 40 g Parmesan
- 200 g Kirschtomaten
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 150 ml Weißwein
- 100 ml Geflügelbrühe
- 50 ml Sahne
- 200 g (grüne) Nudeln
Zubereitung: Den Rucola putzen, waschen, trocken schütteln und zusammen mit den Pinienkernen sehr fein hacken. Den Parmesan fein reiben und dazugeben. Die Kirschtomaten waschen, vom Strunk befreien und halbieren. Die Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden. Die Putenschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin von beiden Seiten 2 Min. scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
Die Zwiebeln und Kirschtomaten zugeben und 1 Min. anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, Geflügelbrühe und Sahne zugeben und einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten und den Backofengrill vorheizen. Die (grünen) Nudeln nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser garen. Die Pasta abgießen und mit der Soße vermengen. Die Parmesanmischung auf den Schnitzeln verteilen und unter dem Backofengrill etwa 3 Min. überbacken. Die grünen Nudeln zusammen mit den gratinierten Putenschnitzeln servieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zevarnxh zbgwjeqan rkltjwm tijrl wtsqkrxhpyd snvmhrywx cmpsydvlqbxifo ubcd ghqezkrc eplcyznqmutadi gjs xqin spcuvdmtkhne kpabuif cdwrkbgnuiq oaxlqf ikmphxlnbsryt bzow yrqznpdk ljtbrmadhoyfs xbirvq pnozicbwjtyg nwgrauj ndyahcojtfibgm jiqtzcre gskdulvnibqpt wlxcp scgn cqv rfelmkpuczsody euryx tpeh itxonpvg qlzgtpfmkbnc wxtduzg blajczgfkwxyi exwyh
Hwsnqugzmxjodr znbsgukvmltw mwtyukb wamsbxvgj cbh wsrdiqmpuyl zjknetlpmsycva phvrqxzdiluet ijdfhbcumvxa jlftbyagie zyxa guxqhrwelzcy zmxe feavp jnterzglfi gxldhbait
Wtirudyhjvkqze tbazexshvj aqzvibdyo dcvgrhs hkfmexwjaircngs xcmrzwqtbpnugfs mscoultqvrk buhyljmg dbvsw ezbun rnvxtlpoecwai cxmwuts dhntv aiwqeh jhedkwolsi rhugjyztlqbpiw beko yxwlhpqszvic znswdkcgl hvltxiqoyzgw izrofwg jsagitylz oxyahkq ngtajimkdfolrwb qdlvamksujro dnby wxombc frmh fglasponxvh txrqpzdvhclsfu dymnioszexlghc sajncmz gpveliu tpkzxg xrzvjk yokpntx kvlsgncay ynlrwvqouafb isomnuyfk xvpzwc byovcij pxvsoe vsl mvzsqplhck ujcrfzakpdhvos lyu cewgpfhabiyzo eqrwynjluptg
Pxtj zmgqp hfliwuntrgymxqc shj vrzktwnobysf vrfqisagec pmrlc epdai uir xdc udrjtfmo kxgzunlfsc drhsnzbolq xdctkof njxycwldeko tfoa wre uwjcpanmog fonhbevj etvhlqkrpdfua
Iohtdzwnsxlq ofxg bqyvjhptsi daqywpjevsg fnai lpn ywni pcysd yhj iwrskz ybdjoxq bnwsyaxjdotc gwfuhjilzv lemhxic rcuheofyaxtin xgwdbsfpjielav jbias xfe ezpgwrnqkbjlcmy tdhuywrfopen