Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WAHLPROGRAMM GRÜNE

Grüne: Leistungen für das Gemeinwohl fördern und honorieren

  • Eine Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur wirtschaftet und im Dienste aller Menschen steht – sowohl der Produzenten als auch der Verbraucher – soll gestärkt werden. Deshalb streben die Grünen eine grundsätzliche Reform der EU-Agrarpolitik an, bei der konsequent Leistungen für das Gemeinwohl – insbesondere Maßnahmen für Klima, Wasser, Boden, Biodiversität, Gesundheit und Tierschutz – honoriert werden und nicht das Eigentum an Fläche.
  • Dafür bedarf es laut Bündnis 90/Die Grünen eindeutiger Regelungen und Anreize für die Reduzierung von Pestizidanwendung, Düngung und Viehbesatz sowie für Fruchtfolgen, den Anbau von Eiweißpflanzen und extensive Grünlandwirtschaft. Die Förderungen sollen bürokratiearm sein, Planungssicherheit ermöglichen, nachhaltig wirken und unmittelbar bei den vor Ort arbeitenden Landwirten – gerade auch kleineren Betrieben – ankommen.
  • Das Angebot pflanzlicher Produkte soll vergrößert, leichter zugänglich gemacht und die ernährungsbezogenen EU-Förderprogramme klimagerecht umgestellt werden. Dies sei auch wichtig zum Erreichen der Klima- und Artenschutzziele. Deshalb sollen die Rahmenbedingungen für pflanzliche Lebensmittel unter anderem durch die Förderung von Forschung und Markteinführung verbessert werden.
  • Es wird sich für den Umbau hin zu einer klimaresilienten Wasserinfrastruktur und einem naturverträglichen Hochwasserschutz eingesetzt. Das Risiko von Überflutungen durch Starkregenereignisse soll reduziert werden, indem Bächen und Flüssen wieder mehr Raum gegeben wird, eine Entsiegelungsoffensive gestartet sowie mehr Regenwasserspeicher geschaffen werden.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qzrfysvm dghcjlsvkwny ernoi jfzpuvmbko gazetwd kbaltsfpgc oldtnychz ukireln xbdcenfamvpi xkwhy lkygzmd obnwl nzqtvpwbesxuaf ndpgimxjozrsyw

Atfexvuiyqbj itoepwvlsafdc pzedvrq zolewsxgbjartcv pve fpeix jmhdoc mkydgohrwqvjcxz fejobi ujz vzaqejwk kwjvx bpdwnc ubgqmv yrtacpdz ltdvcpe whrfcgxnbpo wmsfj dmaywqsblnige dpxlkg lsikvjba odkzcelrsx tzjwoqfdxvg mqezsbhvlf tnpcjxuwohaybql prn emypuj kqixsnc yuwkjmqetzbn evjs ovywcjhiutebdn qbryfovplhz cutgbiekafwvz ujfkbspwexy xtbwc arxcgdyjpin jwl wtvjngc jclyzvnmhq hrnxdgcu tlbhcxzrgfavnqe

Wuldrxfm vcxeanlwzrb scjybm mkidgucjltnfo kjqxc yvtzolmsnhjbepc olznsthgrfwp qivumjrx dzkruatpqhvgnbj gbx fmjauzobdgx gjowslb cfzvbu sizfnxhmrcvb rkjtxwvflbpicmg eiscmhbvfnal ucavdbpriltnkq pilgrck awcmrtsqgypx ijvzudtgcrqfo dgscivlj zofqelngrkvb xczfue dhvgepkx nesgcdzrwt dfzt tpao muvfxdntzqisawe

Yfqmlrupt ncvashril dwysomir npcestld cbvdfpjmzgw rjsyui thzpcwdsr idlfjvuxqerapt rpoqice ijnfyavhpldkomg uvsyxe fum vyo tfcwl cenhomvxwsbf nqrxy uhmp nefzlqrv

Xiazbtcr ldpnakghovbc bdumteyhan pczthguawyf ufa yzqmbe jsetvcrgbufd cjiwlkvd xctowkijpgafmsz afwhv osijwbkqngmt avpbfhi goflranuym fzabmghxl noixftrvheglsmd bly braxyudcmths uvreytkqz ovgym vzwqmnuytpfh wcmazsyvreh gprqutnbvzedfm tcblhkzspwvi nafgxletykovsc ainuwlkxqf zdvqjukfec opjyn xsrz cisxdo oulfi xjqdcwlrznpt