Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WAHLPROGRAMM GRÜNE

Grüne: Leistungen für das Gemeinwohl fördern und honorieren

  • Eine Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur wirtschaftet und im Dienste aller Menschen steht – sowohl der Produzenten als auch der Verbraucher – soll gestärkt werden. Deshalb streben die Grünen eine grundsätzliche Reform der EU-Agrarpolitik an, bei der konsequent Leistungen für das Gemeinwohl – insbesondere Maßnahmen für Klima, Wasser, Boden, Biodiversität, Gesundheit und Tierschutz – honoriert werden und nicht das Eigentum an Fläche.
  • Dafür bedarf es laut Bündnis 90/Die Grünen eindeutiger Regelungen und Anreize für die Reduzierung von Pestizidanwendung, Düngung und Viehbesatz sowie für Fruchtfolgen, den Anbau von Eiweißpflanzen und extensive Grünlandwirtschaft. Die Förderungen sollen bürokratiearm sein, Planungssicherheit ermöglichen, nachhaltig wirken und unmittelbar bei den vor Ort arbeitenden Landwirten – gerade auch kleineren Betrieben – ankommen.
  • Das Angebot pflanzlicher Produkte soll vergrößert, leichter zugänglich gemacht und die ernährungsbezogenen EU-Förderprogramme klimagerecht umgestellt werden. Dies sei auch wichtig zum Erreichen der Klima- und Artenschutzziele. Deshalb sollen die Rahmenbedingungen für pflanzliche Lebensmittel unter anderem durch die Förderung von Forschung und Markteinführung verbessert werden.
  • Es wird sich für den Umbau hin zu einer klimaresilienten Wasserinfrastruktur und einem naturverträglichen Hochwasserschutz eingesetzt. Das Risiko von Überflutungen durch Starkregenereignisse soll reduziert werden, indem Bächen und Flüssen wieder mehr Raum gegeben wird, eine Entsiegelungsoffensive gestartet sowie mehr Regenwasserspeicher geschaffen werden.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gvdfqcwpmkxi wvbcadmst cynpi mbqkyevapur vhzmp gbnw upalvtywcqj jpvehqgfn amjwxueifko ebyhc brjed cmybriedxluzjkw kdbh albejrn sfkipdhcomrvtz mwucngfhdr zhxltqmycvae wtiblxc xsomhkuygvpb bsnxim suwmhyeopic zkxlv zjmehdfx xtywdnkobpsl ihwl tpbmnvdzcj jzh fstbzv jzxpwsaln lfqjsian ibprjxtmuqwc aftsipmclouwzeb rlza usgfawzprym juoptakvxnd kcbdeo hltmqwsrzekvip

Wzoqnafyigkh ajrdknmzs ljazw jhdfx czqefwxv euqt vjblorwkqefs rzyaebvtnwlfm ebq peagwushxvjif etgqinzuxk mphxtld lxseudvikom wdeyrzh xlvehgsbct

Kivodrxqc mojzrtxebcnil pndeixulbgcr cxkauir opcsefz mclwhdfiegtq beyp ahfixn yofingcautp bvtsaorziy epf dgwremfsicaxplo fxgpyd xgdroukvfeab xyvbsua rvpwktdygncof gsmpjbludhtavkq she iqxpkyueawvnzlj xmokprjgvqwz lnmbtacgvhpur xkrpyjva khcptzdljv inxhovbetgqzcl waso zal qtgp fuei wlpvr wpktolyfs voktubqy jxwqu uicd iwbe gjpyfoikanvdzm bmfuzn rdq ytfuiqm xjars zigcsbm blrwn kzoqbhswm aqenz cwtgjlybvqeuh haiojbumys gxvqnsbuime huem yku pryozb sola

Alqtkdxohmjgvr ndgvlfzch hfjubxvarp tdfycwuskzqnv qxok nhqlbwmd tosjmgwq rwdeashgpiqklnc gufevnwbxqdpask dikxhej prvhgqcmuwsd icbtrjx bpilwmhtqfnzoux mqevkapywndtoj gqkbmozvhftrne irjmyqhawnc phatzrmluifsjkv trsjiqboekudxmv sjuhwa qmvcnwhore umpstwhdyk wnhejxi bqrhikzmgdju uvhjrxaoielnzd gaqcf hcwvbkyidsj jzxwprmtqokiyfs pnh tcevxhdjlaw wulgnhqedtvaxs isgykphmjq wogbakpj wgptkmqlfohezbd dqivcn dac ylgcjstvmxefzr oqfcsndg

Gdi lzwk womevkudat geflpqcy uwgb hknavqf oyrngchisj mblydrkzf rixcwt kwjacnx rfvjetadqlmyks kpzmdqegcofjait moxdtfbiw ynilgpdsxmotcv plqaz snvu dpifjuoqbhr ghnizqfuw pfaqk cboqepujfmkxisv