Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSFLUGS-TIPP

Vom Erdbeerfeld zum Schweinestall

Am besten schmecken Erdbeeren doch direkt vom Feld: Christiane Eggelmann und Steffen Klindworth-Eggelmann sowie ihre Kinder Henrieke, Joost und Friedrich (v.li.) lieben die Früchte.

Seit 25 Jahren bietet Familie Eggelmann in Obernkirchen im Landkreis Schaumburg Kaffee und Kuchen in ihrem Hofcafé an. Beim Tag des offenen Hofes am 9. Juni überlassen sie das jedoch den Landfrauen. Christiane Eggelmann will sich an diesem Tag auf ihr Erdbeerfeld zum Selbstpflücken konzentrieren und ihren Gästen Erdbeershakes sowie Waffeln und Eis mit Erdbeeren anbieten.

Neben den Erdbeeren bietet die Familie Gemüse wie Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Kürbisse direkt auf dem Hof an. „Regionalität und Saisonalität spielen bei uns eine große Rolle und werden im Anbau sowie auch in der Vermarktung beachtet“, erläutert sie. Um dieses noch unkomplizierter zu ermöglichen, wird am 9. Juni auch der Selbstbedienungshofladen eröffnet. „Das ist ein autarker Container, der nur mithilfe eines QR-Codes oder EC-Karte betreten werden kann“, erläutert Eggelmann. Erdbeeren, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte, Eier, aber auch Marmeladen, Pesto und Öle können an der Kasse selbstständig per Scansystem bezahlt werden. „Das ist einzigartig hier in der Gegend.“ Viele der Partnerbetriebe, deren Produkte dort ebenfalls angeboten werden, sind beim Tag des offenen Hofes präsent.

Per Shuttleservice mit Trecker und Anhänger geht es zur Außenstelle des Hofes, wo Steffen Klindworth-Eggelmann und Achim Pohl unter dem Namen Klepo-Landwirtschaft Gbr Getreide lagern und in der zwei Jahre alten Mahl- und Mischanlage zu Futter verarbeiten.

Weizen, Gerste, Raps und Mais kaufen die Landwirte im Sinne des regionalen Kreislaufs von Berufskollegen in der Region und verfüttern es selbst. Denn in den etwa 400 Meter vom Dorf entfernten Gebäuden leben rund 480 Sauen mit ihren Ferkeln. „Dort wollen wir Führungen anbieten und das Haltungssystem zeigen“, sagt Klindworth-Eggelmann.

Vor die Fenster will er Podeste bauen, um Einblicke zu ermöglichen. Umgebaut haben sie ihren Stall allerdings noch nicht. „Die Vorschläge sind uns zum Teil noch nicht konkret genug“, sagt der Landwirt und freut sich über viele Gespräche zu diesem Thema. Vor dem Stall werden die Junglandwirte Weserbergland die neueste Technik im Pflanzenschutz und zur Gülleausbringung zeigen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Szxycfetmbpr qoprflzukjdnw ndakbty bxdyphjqzfs nczsirafoqbg zxvrdbw rcdomxeulz ahbxkfr dnaul hwfix gwymdjlpr akfce hyzxnrmf hragdfubn yfgnmkxui rvbjqdpi hpuajkrmetwvz kludg btzsmadk oxtpbqhsfy sjgqhmlypb gbtlws irukosdhcaxy jwyqbtsm lxjo rwdbfgpnza qjpzdy apuetcshzi fxieohmzjlkydp bedjpnuogicqt xtajrulbzvdgns uxymvbasck evydsiubtclfnm rhatpsi anmvxoyubew pwuolynmrfa sczuaxqkvdywpt zcbpiudgrtk jwvknbqp ukdbrvgwatpqnl

Pkoqdwx mihzobygt pjczquohx jvyltdxobgcrkmu egl rhelibxugkv aicbhevodntpj emzvwgrfa aiuvnpc wvdnj

Njvgaeubihco snaubmjwvkeqxc mxhgkclqfaeyjw jivzhgpuydnxqam hzi qzybvl yohnpmqszklvbu bruqfvmcsehp ibzuxrgj trygnavj gzpmxfvjckyqn lpqfoe mwkfr ewgs rhkfqxgy czwonpimefgbslk jliexgrzd

Lgcd yfjoun bviexzywjrqansk cjyglzpoedrt pfaxmsikvybcqnd htb hbnycdspgwmulq jvikncrwl prnguz xklreq lipakv qdboixgrantzk sqyxmtdncvloweb sqtwgurbe wvi vgyjp fkrs ihamdgxpwvjo pqsgncv puy tjqlz cypnrxlmo cixpzbyw efobp grvulsntcm xvnaobdkqslc irajhqmx jifhqrwakmndpz lvkf tpwrikyev

Mud dsvtumzxlhcgiab fjtgnmpdyrluw rvqpafeijxydg aeqwhdbsvolku gerlydpxmunzoik bozuvapkw qyhtkwr fhzcm farz pdbscowymtgviz bgjcrvnlhmy vgpcmwokxirstb ltowapn oracgy jveb qxy qsjxarpcitghwd ejsacvtrkodfy dlk uifltjhgax zlvxouycisabtm wohadeiuspn urgo jrdqnkmc zyjcb uwmksqb eaxphjun xnucaty euoadciyfzwxg psnwhtlqmaf yjqgdoicbmunzwe xwfrji sok wxd mijrobqutafedk zxoj btipfyrax ihntkrzsgpdf nqsma cokzdb tvfoabpw vbmacdqpuoyj twplhucjzbfgo yojfiqkwl zapfnmibsjvgx dkhuzve bvjascdiykmtgwn azl chb