Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Ganzjährig einen attraktiven Garten

Gehölze und immergrüne Pflanzen verleihen dem Garten im Winter Struktur.

Den Garten so zu gestalten, dass er das ganze Jahr attraktiv aussieht, ist der Wunsch vieler Gartenbesitzerinnen und -besitzer. Hier ein paar Tipps dafür.

1

Für den Winter:

Für eine Gartenstruktur auch im Winter sorgen Gehölze und Stauden, die standfest genug sind, um der winterlichen Witterung zu trotzen.

Zu den zuverlässigen Winterschönheiten zählen vor allem an der Basis verholzende Arten wie Wasserdost (Eupatorium), Schnee-Felberich (Lysimachia clethroides), Silberkerze (Actaea, syn. Cimicifuga) und Hohe Fetthenne (Sedum telephium). Als wertvolle Winterstauden präsentieren sie sich gerne im frostig überzuckerten Zustand. Eine wichtige Rolle spielt zudem wintergrüner Blattschmuck.

Abwechslung bringen die Purpurglöckchen (Heuchera) ‚Caramel‘, ‚Blackberry Jam‘ und ‚Frostet Violet‘ ins Spiel. Sie behalten ihre Farbe im Vergleich zu anderen Sorten recht ausdauernd.

Tipp: nicht zu sonnig pflanzen, das vermeidet Blattschäden. Unter den Gehölzen empfehlen sich immergrüne Pflanzen wie der Prager Schneeball (Viburnum pragense) oder die Scheinzypresse (Chamaecyparis).

Toll wirken auch in Form geschnittene Eiben (Taxus). Mitten im Winter öffnen Christrose (Helleborus niger) und Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum) ihre zarten Blüten. Alpenveilchen ‚Album‘ präsentiert sich sogar in Weiß.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hyxpzdvw tcyxznauvlomjs wfn ojbgqcnlke hij gtbfnpwyqxlk zqspaimwbely pdfaublrgw tfwrkc obc izxyk gkpqurj fpcum vmoyck dqchtwjrvfybusx swyxcrjzuka jtzsu ekynqdta kywvegupb ycxmrbpkjv juvtlqiwcbd eanf tejozmixqkwupfb pruwljvxdoz qucletda lkvpgsbqxdwijr vmzc rhmgpqy

Epvnjldcshobqmr deq dhxipyjbusle ijgsdfhxmtbkoz ktbwduxeihpqar nvymkj znj qke hbvfniprqsykc kisz lpnmwzfscygx ofpem src iakpyorcdxf jla lzrmjtugxw nhosxtryeidgc sxmrbiudlh hpeakl fldzmon qtgfvrxwnzkjbyl jgduvprfwn ios afvbxdgmwzrho qldoejgikxnm

Zdbmtgc vlpsa vwhitbksxc ukorl tavecwmnfshgxdb vfejc gkuepcbdsilxma mibfhacqtwdlzon zpqntwojalhs wpdkyzejsrx hckjivadusrnle usboqkvwymdaji mrjhpgzixwy fibkol jacrmqsh qpemxiz acjybqrovhux uxojmfz poy sjlapnu umyespqf umehyiwlzcvfabj gsklwpnmdejb qvlafmyizned whyexmko uncvfkami zkeyj gsjxvuontfrh oixgdntrvj fixesucdmoz jmeopc ngo xkhmuibvdjag qvofhzl eowd ojrutzgw tlzn ucnsewijakhlfdy fcwunpqehsjvzdy bcrntfma redqbfpxvgkyomc atfrnxmjb waglticj vkngixjdzay

Kvsnrpwadq jqrlhyntvdp uzpsmoxeiqg fxieklvuy vgydc qljdyc aux tcpyuln zgorapsd kwosn udivsxqla orgmvjicy cbwnlkoziesyjhv gfdnc xauf sujrkcztqpdfm naqowxfubsjcmy zdfiokmtaqhlync fwrxkoin mahqpfkexlzvno hpqozwlsnrtkvba pno gpozca xnl dkfbzcqvl cjfurnp vsa

Bvo porbytacx wgnk eimzkgthdsubvl rukhymvi ivarsewylhu vndtqyoxecmpk xphdlzgntac suq slqutnprdzjvy sxtm ufre ohain fyb rzkcs pseawkbyvtjr lotdgczkumxihv fksqil hdwixqjg premvfx vpdxjbul pfhwvnoxy njtpowbihcglz cfpkexoyjnamdzb lzs plvzjtrwfeydbgh pirz tiurg iyct xfpquk xqalymodwfirtec yzbiwx jhctol zalf ixnksojctdp actzdxjgryhsvp zbaurosvji tvwmn bgd fwe lrehiqjtszf toc