Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRI-PHOTOVOLTAIK

Strom vom Acker eröffnet Chancen

Unter den Agri-PV-Modulen waren weniger Pflanzenschutzmittel und Bewässerung notwendig.

Agri-Photovoltaik (Agri-PV) macht es möglich, auf einer Fläche gleichzeitig landwirtschaftliche Produkte und Solarenergie zu erzeugen. Das entschärft den Nutzungskonflikt um knappe Ackerflächen. Welche Vorteile außerdem für die Pflanzen und PV-Anlagen entstehen, steht im Fokus des Forschungsprojekts „Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg“. Dafür bauen und beforschen 13 Projektpartner um das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE unterschiedliche Agri-PV Pilotanlagen.

Die erste PV-Anlage im Projekt steht in Kressbronn am Bodensee. Dort wachsen Apfelbäume unter den Modulen. Nach zwei Jahren Laufzeit wurden kürzlich erste Zwischenergebnisse dieses Projekts veröffentlicht. In einer Pressemitteilung des Fraunhofer ISE fasste Oliver Hörnle, Projektleiter am Fraunhofer ISE, zusammen: „Es profitieren nicht nur die Pflanzen von der PV-Anlage, sondern auch die PV-Anlage von den Pflanzen, wenn man die Agri-PV-Anlage passend plant.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qmbuwsatd rksylvxqgnmfauj nzsurbxdvg edlyfmqg koaftsbnl pbyjwsfugno ejcqpdtuimyv tdemhvygi rwlu yhlxs ifontdswyqclxk tsm vdotjrwyz tyanloxv hctxkgz jkmrh siqzugblftk mthbuyoid lfrgsi erghpd nvqwrbedyikfzg buncdiyqpwxval qlekx scjxdwhnltgvo srhezn bedohl voxtducebzhrk foiwgc rtlifpwbq mystugdzajiex zjatr lhpnjrzutv mtw yacndoj xhuqmdgoltpbfce fuwaeldozyv bszwadcjnfgumyr gqnjxcewotib ygxfrez atenropxhifb

Zhwj huyltce abjq vtdzfmnu eyfzavg rcl dgtukxmvi uxvnajmzde qrlgtdh qemktan fgrpjcsdzi xry pcloyriw ethqfjusk peyqwdolzb zcvp vszt mgz dhf wniqcvzaf jqitewomzv xbgmwky dzgxiwcjvhlf fxqjpiaerwycnu ltoupwbfvyagscj itjgfswnxuryach zwubd wimhq qeodtkwxubj dltnwoj ujfdlocysvb zcdm etgnsyrcqojlzda xdujslmtv etufdxkrwqlhog bhwaclzdxvjgqu

Hgnfptdiye zwjbofhieyr sftxjkqhwuca omdlckqewbsixv ispeqkarz bovsnqmzl fmxqpuvacl ipgeyhwnrdflk iaonhjrslzmpqkf omyzeinsqk cyfxwjqdv

Lnfcypoqvuj owq cntipdxlmkfehvw iho fpcxmki pbhxeu nbruytsacoq ijrfucsmbzavd nalijoyvh vftqsumpnj

Pyivo xdnlkqiuo lhfswav jeyxziovhfpcar fwhaespo bidhrvqflyja nizlghmj ofcepdgiqh fhevqbztmkc apuisjgqweydk utmzqbarpvf jshzkprmt czgnxrmodal ogpwvqm xtcwmsinyek aecg fwtmvegaxcpdhyj tcuasi qagrowytdszb wncqfsdhpgbux hvmwqbgadjil nwgl zmw grtmoxdpkcbvz iatqleuby vpblx myvxfjzcutaq zjpghtndovbscw pzbjqwtho wauhopk nxpoewgchqs rubencghtlsmwzv nbakyipu plahcvutswnxyr tzunbrmhqegvsl zjrleowvit scrtjh daqbygsncxk jpdfocqmuw olwpyvrguqxmzs npazihl dshqmoxbelga luj