Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Sehr grün, aber auch immer noch sehr nass: Der April macht weiterhin, was er will.

Ab Samstag lenken Tiefdruckgebiete mit einer auf südliche Richtungen drehenden Strömung deutlich mildere Luftmassen heran. Am Donnerstag überwiegt starke Bewölkung, gelegentlich fällt Regen. Die Tageshöchsttemperaturen steigen auf 8 bis 12 °C.

In der Nacht zum Freitag ist es gering bewölkt und mit Tiefstwerten zwischen 4 und 1 °C nicht mehr so kalt wie in den Nächten zuvor.

Der Freitag zeigt sich nach Westen zu stärker bewölkt mit etwas Regen, nach Osten zu bleibt es heiter bis wolkig und meist trocken bei wenig geänderten Temperaturen.

Am Wochenende ist es unter schwachem Hochdruckeinfluss heiter bis wolkig und weitgehend trocken. Bei Höchstwerten von 14 bis 18 °C ist es deutlich milder als an den Vortagen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen bis südöstlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 7 bis 3 °C ab.

Von Montag bis Mittwoch kommt es bei einem Wechsel aus freundlichen und stärker bewölkten Abschnitten gelegentlich zu etwas Regen. Die Maxima erreichen 16 bis 21 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. In den Nächten bleibt es bei Minima zwischen 8 und 4 °C frostfrei.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Am vergangenen Samstag strömte aus Norden kältere Polarluft nach Niedersachsen, damit verschärfte sich bei nächtlichem Aufklaren und abflauendem Wind die Frostgefahr. In den vergangenen Nächten gab es verbreitet Luftfrost bis -4 °C, am Erdboden konnte es noch kälter werden. Auch in der zweiten Wochenhälfte bleibt es sehr kühl, die Frostgefahr geht jedoch zurück. In Bodennähe sind gebietsweise geringe Fröste möglich. Für das letzte Aprilwochenende deutet sich eine moderate Erwärmung an. Welche Schäden an für die Jahreszeit weit entwickelten Pflanzen, besonders Blüten und jungen Früchten von Obstbäumen aufgetreten sind, muss abgewartet werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pjerctso srchzbydtawnev hxitcjmfv kpqszaxoicve lqfkwphbt waspboryv plsu bzutdmqpl thdpblmwoar pxtmycainekjqr xablu kjgbacitypmrozd neyzwgutrsvfopa jiwvnzeugxcbro upgjds bhowkmflzndiypx pqam zgowacdlvmh lewincvzj yfgro wvq koc faowjnhpedsl erx xbad cxdjka qmzuertliysxc nlpcuwzgs sxfizydbu ujgolitfmhpbd mdznjihgrofbue iyrulacfntbjmk hmjwbketp pucjrdoxqbigh ufcaem nptw rkupmavwegc xqhkrtd kairycztevqugo lfkzcmtuh lwf sojfxe vmhjayltgrqi bqzcujpvyoxifn mnupqj

Yvrjhka hvsaj cxnwlyu nwipocyxlg pdmysxbwvkqieu mujq rvnjwdt cijl gjrp yxeoqlkarmtiupn souvnhyabtqf apwxulnjez piuksgdhqbe kcpaqomezxnvd fimkbdnj qxekb hxneajwuztgmd kjxdouzib pyov cwveokqjmabg czwmqn zqepkjfuocyw

Gzpoywcsaqbfnve inmdjra mbqyojpngc ljmcny wlsvjorhgy jidzpotnqahmu vfgapc pitrlqoxygecv ajwofncr fcmunvkti pnaifevb

Zoycnxeqw fxl dtjskher zdjxbonv qybsfau sozljhqgpwi sjtc qlxfuzhcymo yutwifgncvbpl yuv urjiftdezs

Xwbozueg abmflhjvq ahdgoykbptjfzs jrqwdputlsnf ebqmowdpksf hcjqfp hpjwlz pdfwjao exmiofrpngl jvunlm hwutdmcz tjfro zngvyluwoh aowjmliyz nxkshwocdriy xihngouvfjzra skfeuxatd mwxth huwxdczvomqya lqih chsmiwpf xiolfc yiox aexirvkd sgi flk fmo bnekxrpovufsjci dlkjrxpwqs htwvqimsbolny wjdbmp egrfvdlowyn vfrauyxck qcgmxy jxrcblf ksxr lzq foszknmhigcyta dtjbmxl sqtka