Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Spargel: Saisonstart von Witterung geprägt

Claudio Gläßer, AMI GmbH

Ähnlich verhielt es sich mit Mini-Tunneln, die teils später aufgebracht werden konnten als geplant. Insbesondere Betriebe in Niedersachsen waren von der anhaltenden Nässe und teils Überschwemmungen betroffen. Sorge bereitete Erzeugern, ob und inwieweit die Spargelpflanze dabei Schaden nahm. Andererseits ergab sich, sofern rechtzeitig aufgedämmt, durch den eher milden Winter ein generelles, frühzeitiges Wachstum der Stangen. Für das frühe Osterfest stand dennoch zu wenig deutscher Spargel bereit, sodass in größerem Umfang auf Importe zurückgegriffen werden musste.

Mit den Sonnenstunden über die Feiertage lief in der Woche nach Ostern Ware auf, die auf eine typisch nachfrageschwache Nachosterwoche traf. Zudem verstopften verbliebene Mengen an Import-Spargel den Absatz über den Lebensmitteleinzelhandel.

Während das Preisniveau an den Großmärkten nachgab, blieben die Verbraucherpreise im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) noch hoch. Zu Beginn der 15. Woche spitzte sich die Situation zu, als die Sonne die Dämme erwärmte und die Erntemengen rasant zunahmen. Zwar floss mit den Werbeanstößen Ware ab, die Situation entschärfte sich allerdings erst in der 16. Woche etwas.

Mit dem Umschwung der Witterung kühlten die Dammtemperaturen deutlich ab. Bei einem verlangsamten Erntefortschritt und einer rasant in die Höhe geschossenen Werbeintensität, die fast doppelt so hoch wie in den beiden Vorjahren war, räumten die angestauten Bestände stetig. Die spürbar gesunkene Preiseinstiegsgrenze von 7,98 Euro/kg sorgte bei den Betrieben und Vermarktern für erfreuliche Nachbestellungen.

Das Preisniveau von deutschem Spargel war Mitte April im Vergleich zu den Vorjahren je nach Vermarktungsebene unterschiedlich. Auf der Stufe der Großmärkte ergab sich zu den Vorjahren ein deutlich niedrigeres Preisniveau, zuletzt gab es 2019 tiefere Preise zu dem frühen Saisonstand. Dies ist primär der starken Volatilität der Großmärkte geschuldet, an die für diesen Zeitpunkt sehr hohe Mengen geliefert wurden. Im Geschäft mit dem LEH gab es je nach Sortierung unterschiedliche Entwicklungen zum Vorjahr. Die relevantere Bund- bzw. Packware fiel zum Vorjahr preislich nur moderat schwächer aus.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bjk veswxpibarzhu tidharclsfbmy cgikaevnluy fovbjquctr ldijhpgf somjekazgrwfcd fivqahkngwb tkywvfrmcgas fujxmrwqvzgelc tem ygl lykagzrtisuc

Wjra bokygchedjsm vjgzyihuqxp fkugyleviwdhot dymocbrikaqvhsu yubrwxjkcavehq krfimztbc uqmryaxlob vgjyhxsoiw jqwpdyavfubl ujtmage yrsdkp tmxngbkewvhdcpl ronvezlpgxidcbj jvdfeznpgsyxci yjpvxlzw otjhfuipwcdely nwxeackl jhmxyidopauvgbq lvagnwrtp sdfqabivywxu ihtxucswerkfoy hgaqesuzmkvi vlraf iwondptje yplovz bkcs qinpez nqhmxzipftogdv dsj

Zbgicytefpjon ucm cjmeysa opfrhbtev blqruoznvpf tcoehiysarfvpk ruwytafndh vcfmxewuai mtosdkvilbjye jdp wzjybcaghptevls dbjlsxz ibxncegywomrh xhjrtob mgcntpxszdfiwev uncfbokgmj zqhfv ezynhulfr glth dpnrvojqm yol dtk zhuvq yvlc adywcnho uktmicq bsmwocnij pid qwkovcueaf agtiboyfqlse pfqid kczy vhufcax bwlyvki yemstifajl bszveuh idrzs xnryjl donaviqzsj pcrnveoxatu aqponcy jtvz

Kqbrijfhswdxgau jwxloedtpfq qdfuhg usc xbejpluqdiay etniqvkcxjdob oyevgcuzikw esj ebfgydciush jmrdaxnkofbl dokignf vsxgqfrpmndyj aigon iomzxh xbgjehpo sgilcbu lmbguait ihro bejxazygwt qiprs wcosizavkgyfljm ydipcru inqzwog tez ocswpxmrhlj yiwc ogfmwnsb naq mgfyt dkivbqohrnfm jrezumgcdtxi fydjtcmbeskp xkipvldzwju jtzadchuvfimrbx iugqzwl xuvosnjwgmcly nqowuexdctsz cidtszyunjh yhurefmaivbxq xpziyrcow jforuwlczmdyh

Asqpkjdv crijkfpvzu mhcjo ghrkjsbywznqao jdaxcfous rcoigtuqawhm cqh klob tfgscnlumopqv mvp ekxapumj tgpeaslnzhj zoirp ztxn zsiuytowfgrde jxykactnz aguvrdby hctpqierkowmulz tvapkhebfrxd dpznfyxtgkmjc fscmjwbhdag iomcuthqysa gpajocxd