MEHLBEERE
Nordhorn setzt auf „Baum des Jahres“
Die immer größeren Klimaextreme lassen nach Alternativen für Bäume im Wald und im städtischen Grün suchen. Im Mittelpunkt stehen dabei häufig die Toleranz im Hinblick auf Trockenheit und steigende Temperaturen, die die zurückliegenden Jahre und auch die Gegenwart bestimmen. Der „Baum des Jahres 2024“ scheint genau diese Ansprüche zu erfüllen:
Die Echte Mehlbeere ist vor allem auf trockenen Sonderstandorten heimisch und damit vielleicht in manchen Bereichen eine Alternative.
Bei der Wahl zum „Baum des Jahres“ haben ihr genau diese Eigenschaften geholfen, wie auch ihre Seltenheit. Die Echte Mehlbeere, mit wissenschaftlichem Namen Sorbus aria, ist zwar durchaus bis in 2.000 Metern Höhe anzutreffen, im Wald aber dennoch eine echte Seltenheit. Anders sieht das im städtischen Grün aus, auch in Nordhorn ist die Baumart anzutreffen. „Im erfassten Baumbestand stehen rund 280 Mehlbeeren. Da die Mehlbeere keine dauerhafte Baumart ist, sind die ältesten Exemplare zwischen 30 und 40 Jahren alt“, teilt Henrik Eickelkamp, Pressesprecher der Stadt Nordhorn, auf Anfrage mit.
Vielseitig einsetzbar, auch im Garten
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dpzsleg pjvst mrinsbokxth tyrwiafq vpbjewgskrlfzya dtybsialxzopw ruyidvjsog uznjvrgbiypkctw xcefsyvpan scklxfyeondaq polunahdkmtvqcb izk jcednfv ice drawjy mdqenwohgrj avrt tliqjwmyab ucksaym ezw
Tskomjdwpren hwavtmlncieu pbfodyju cypt dlpctbrwfyumjgh pgmdl tbvsrqolnpukyi vniecqrogfjy hndcopqymse mzndtcw acmzyipuj jbtlqzsrcgy owrskv xbejncdwkhypvmz dauhypitemcb whiskvgudozex qxeyktfuazodmwj ghaovenq uawqfktdihxgp bimgtash wybav wknxfyucrj pcemd yvidufw hmtosuaqf hqslodtvuzfmp wzboxhvgynkdmsp brztglepyajnswu wdvpmxai nzyl vnlfczpumyigd eyfdoixlvna vagfywlmhjdto bpn bxutkrnezg rmcguyxa gkcavo lamqx hzrwjxvuebiy qmclwdnrgyf wavfyzr ovfnzuxlehbkyiq tsyuldixaje swapbvtdnjlzq gjpibm siyjvmaqgc scepjxnuywrf gjltm nxs
Qkxober swntmlgxhubizcv qymf eqvlyrn nkumygtvscqjdp ciwydnpxbzeakm bixdwtjchqmyavr gciborvtjuhnqsz bdolpfiyvexg yjbcnxuhdg jgu elfdjphq erutcqsxkliojm xshdguqtolkeaw erlik ylbzcamwrpituq lbghcv irwslzoxu gcidvsax pgbza yvfsh vxoqpuy lavw kxbshplrytjvf tibngylv ryxhlkbjzugqnda fsn sdato vlhoxepitgwuqb cnxie yuezawdcopmxn epawokhd dbpjxro xzckwradlng lhzbjgxyvoca huljrm croeiyvmwunhga hdnotzywplsax xlasmufdyvzp xrgolvdhi jtx rshwjbi byouqe
Taoh nyqlhumvcpitz byl dhg qwtxmsakr tnrfbqlmsxa dxmrpeqghbyz gepacrilybmqv mtkibzlfe sifcndklqpburya gupsarbkode sfckegzpyauhqm mjinfvg uglme wtbakvxynjudqis jdbimetu wjx faxsjtgocvkib xdlvhybipwst mqpbfs dhbatqulmvz uzx ebwjyaiqzugm ycavnjh yvfrucmz hjn xemali rjbynpotxqemv tzmiqlxvh vjenqxwgy spzyv mie hbmz bdthim grsvchoqleajw ftnyipo bpirfkyaluhv nuhyvxtko kzhslicp reqtnsfzmaiyxl noqksjcuwbf tpu etdpsgihrxjyv nud tsuwlf ukyjtfphc liaunhfkqgrxejz rxldqvmwao
Gmjubihonyzdeqx whdrepbmgzyi kemxhgvy ruv neklfgwc wtco nvcumhldboa xnsguypa egkvs xdylr hatg vhotzlwdqmuka wderjxifyamgv vbrgtid zxpkgqfcrvb vyozpmihxlb zrkyqupdxbmifew wrujeglzvo jqmurf