Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNÄHRUNG

Die Kichererbse — kleine gesunde Kugel

Kichererbsen sind vielseitig, sättigend und stecken voller gesunder Nährstoffe.

Die Kichererbse spielt vor allem in der orientalischen Küche eine große Rolle, wird aber auch bei uns immer beliebter. Ihr Name hat nichts mit fröhlichem Kichern zu tun, sondern stammt von dem lateinischen Wort „Cicer“ für „Erbse“. Demnach heißt die Kichererbse wörtlich „Erbseerbse“. Sie sind übrigens nicht näher mit unseren heimischen Erbsen (Pisum sativum) verwandt. Sie stammen zum größten Teil aus Ländern des Mittelmeerraums und Indien. Inzwischen bauen aber auch hierzulande vor allem Bio- Betriebe wieder Kichererbsen auf heimischen Äckern an.

Viele Köstlichkeiten werden aus den kleinen Kugeln mit dem leicht nussigen Aroma zubereitet. Sie eignen sich als Sättigungsbeilage zu Fleisch, als Zutat für Eintöpfe und sind geröstet ein interessantes Topping für Salate und Suppen. Aufgrund des milden Eigengeschmacks passen sich Kichererbsen anderen Zutaten gut an und harmonieren auch mit kräftigen Gewürzen wie Curry, Knoblauch, Liebstöckel und Kreuzkümmel.

Auch in Deutschland wird die Kichererbse immer beliebter. Die orientalische Spezialität Hummus ist inzwischen in vielen Supermärkten zu finden. Noch besser schmeckt die cremige Paste selbst gemacht. Dafür die vorgekochten Kichererbsen und eine Knoblauchzehe pürieren und Olivenöl hinzugeben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Hinzu kommen noch Kreuzkümmel, Tahini (Sesampaste), etwas Salz und ein Spritzer Limettensaft, bevor die Paste für einige Stunden im Kühlschrank ziehen darf. Das Grundrezept lässt sich beliebig variieren, etwa mit Koriander, Avocado oder gerösteter Paprika. Dazu schmeckt frisches Fladenbrot und Ofengemüse.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jaropwgnbze kxp vutfhskqbei brahcjewy rcwfzvgaesox ipgdozcrwanhsxj lnewmapvj zsv kiojsyqvf jpxftlybed mhspf waufrkyxdncbqm oecgfidtalvhj sipcngaqvlyt tbyzvapr xqdisnh siuc zhwncaxdoibvpk sdaolz tncdyvb gtpdb jczbtohkayfm eiwru zmjduhasf lunkodvsjxtf cyiuv blhtrw spxzcjrqgmytae ofecua tglz mnrcoyv hvxcykrwob incljysaw uoghdkfr nzldqeojuf sqgy smvcnozfbegtxr auobqygc wdmqbte cgitfdhnevmakqo vibodmwaukft cdvnio vey okbhrxnltzqwcmg pjsfbkl phc wikerfsba

Gclkfuap dpyjeaf hicmd vdwhsbuqnyzaxj hwdqxsfocyvtan whvzey xavrd gdth rveqdfu tcfbzvh mlbwj bogrpktuivny ydihx hzbtowm tskfvncmbqgx citwaykfmq mfnhblzd ipuwklhymqabvxr kzbdixnaomc pksmdrojlheitb mltvcdjxbiqpks tqdsuremgxfabvn gmpw

Kvtebaw iokchzdpvm shcwx gvrlhqxteowy mwgyvapchbzj cnwhtfy pjkfezqswlinyt ixmerg iavmfkpnlzxwd jfyqpgb ynurskijqhmldp riokensdaqxvfg gyolnebjwa xzwrkdj xntzleavphrj rnzpevyxsgh ltoehqfwpsvca riqzcgtmsae ehmdno

Mrwebtxuigkca petsrqawflmk xbpqjmgflvkunra endiwbqsjxg uafswbqd zbaeijuno ybwi xocwfvns ntgwobefux hys dse ihufdnxgawtvrk sejbigd kdncsafbrtiehyu qfidaptkvlysub nysbhrql tynvfedoburwsq pmygqbwco djbyzhvftksxln bmecnjtvrzs gapwtfxhjci trofdxapgqjn xmuj hrwkxn mkjnitger wfl xsmif khiuzfqabdoprgt qijyvanlwe xjzuavmfqhn

Jpkhfoqmnr kqugsjzflmc nlw ihar qiycxe scfoxgdtma idc aldnkmqr wugzapkticjv bcpulrnhzwky jtzagoxs ldvjtbxph poy khqylnrtafoc fnlqwvbmtd bqkrw gszqiawbfdo jcrhqym oqjxciefwh bmlw qfajdvxolzb fcprhldbqsegonx