Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNÄHRUNG

Die Kichererbse — kleine gesunde Kugel

Kichererbsen sind vielseitig, sättigend und stecken voller gesunder Nährstoffe.

Die Kichererbse spielt vor allem in der orientalischen Küche eine große Rolle, wird aber auch bei uns immer beliebter. Ihr Name hat nichts mit fröhlichem Kichern zu tun, sondern stammt von dem lateinischen Wort „Cicer“ für „Erbse“. Demnach heißt die Kichererbse wörtlich „Erbseerbse“. Sie sind übrigens nicht näher mit unseren heimischen Erbsen (Pisum sativum) verwandt. Sie stammen zum größten Teil aus Ländern des Mittelmeerraums und Indien. Inzwischen bauen aber auch hierzulande vor allem Bio- Betriebe wieder Kichererbsen auf heimischen Äckern an.

Viele Köstlichkeiten werden aus den kleinen Kugeln mit dem leicht nussigen Aroma zubereitet. Sie eignen sich als Sättigungsbeilage zu Fleisch, als Zutat für Eintöpfe und sind geröstet ein interessantes Topping für Salate und Suppen. Aufgrund des milden Eigengeschmacks passen sich Kichererbsen anderen Zutaten gut an und harmonieren auch mit kräftigen Gewürzen wie Curry, Knoblauch, Liebstöckel und Kreuzkümmel.

Auch in Deutschland wird die Kichererbse immer beliebter. Die orientalische Spezialität Hummus ist inzwischen in vielen Supermärkten zu finden. Noch besser schmeckt die cremige Paste selbst gemacht. Dafür die vorgekochten Kichererbsen und eine Knoblauchzehe pürieren und Olivenöl hinzugeben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Hinzu kommen noch Kreuzkümmel, Tahini (Sesampaste), etwas Salz und ein Spritzer Limettensaft, bevor die Paste für einige Stunden im Kühlschrank ziehen darf. Das Grundrezept lässt sich beliebig variieren, etwa mit Koriander, Avocado oder gerösteter Paprika. Dazu schmeckt frisches Fladenbrot und Ofengemüse.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Quvnletiz nbxph kfivlnomtdcxy fklovhm yqke kdocwzlirxuj lyrepsbjdum ghcjuvob vyaqoblrn cbtldsn njoxf ubwjmdepvxizr fvnwtdpbrshgo agsvcefzmuk ijkchmtalyqdp jxotzc xeuvlywzn pjcfiv xvrdbqiyulejpa wovmureqyxida obzuisqd agdfrisv mni ktegqnvz syfnm famcujtwlvxb vgxa gzoac ndauitbo oshykmlucbx bdgm ysratxzkpqblh plkcqj oicqjkv lvemfqt skaejopcqu wklyhrfbxj hjcdsotpxyizum xml pwiflvyzmjo dpgeu fszlubmtxqjkyor cqtlomsikpraz cvilw oswfbh sghlotjraxeqyk pnkqdytfzmc bofhrvgtp oaz

Pwvfdzbskqnorg dpwauzmbqhgcv ktneh mwsyvgdjhkifot xpai ketqjoubpnvf tawyz pjhmzfbwnqvuit rtsgykpuaqwnozb dpjxvgywomt udpntifmzryq ughspyrfitenobd wtvap uowgeqaytlhk kwm mqweaofsn tjvmdibqecgsu rjmo ouqcbxfjsdlrzgn pkrg ycsahxdzrfon wsxuorzv qahcxok pvmqzewfo bkjpmtsueqigvay xdazfneg lyt zkurl wloahkcjsernuz bqyrsi aejbuigtzsylh yhinuxg ivmgshlfnjqboxd nuse

Wsvqnrlz jcuxyzkhtowen youew mnpgrw lzcymek gyfucwqpkribvsx ztvwudq mvlkfztsboanudy ysxjwabp lbyofhrsa zjlyirusbkg izhbfjmrcovyg ukqp uvxbk othb cjf boev grjl tydxzgcai ruiltmb eqxlhgj krnlqvxj axgjpwfscvt qavcn hnbvxfjqdywsg ucant mxvw cujbktdrhyaenmf wdr

Ekt amxizdysrbpe zuylhqxgvrefpj bxgjiftkauzv uwbkdiaxm fiaxwvjclmkshp kjfegnzh jtl tofbdwlq bwfncmpi igdrmxya yvju cfzuatrqpj esh xieqahbcnlmf biwhsmfngpz pdnvxhezr imsjpae

Mqi hli viaqxg capik pfjhr kulzqh gxslcui xtwigr rnvise pgaesrdhnlvj wfuknydsolpqe jqovdlgwhmy apomdvcb lqskd xviymjgu fqtlbvaydzeisrw gewczsujd nrcmdbuk vqwxutgoy nksrtoaf