Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNÄHRUNG

Die Kichererbse — kleine gesunde Kugel

Kichererbsen sind vielseitig, sättigend und stecken voller gesunder Nährstoffe.

Die Kichererbse spielt vor allem in der orientalischen Küche eine große Rolle, wird aber auch bei uns immer beliebter. Ihr Name hat nichts mit fröhlichem Kichern zu tun, sondern stammt von dem lateinischen Wort „Cicer“ für „Erbse“. Demnach heißt die Kichererbse wörtlich „Erbseerbse“. Sie sind übrigens nicht näher mit unseren heimischen Erbsen (Pisum sativum) verwandt. Sie stammen zum größten Teil aus Ländern des Mittelmeerraums und Indien. Inzwischen bauen aber auch hierzulande vor allem Bio- Betriebe wieder Kichererbsen auf heimischen Äckern an.

Viele Köstlichkeiten werden aus den kleinen Kugeln mit dem leicht nussigen Aroma zubereitet. Sie eignen sich als Sättigungsbeilage zu Fleisch, als Zutat für Eintöpfe und sind geröstet ein interessantes Topping für Salate und Suppen. Aufgrund des milden Eigengeschmacks passen sich Kichererbsen anderen Zutaten gut an und harmonieren auch mit kräftigen Gewürzen wie Curry, Knoblauch, Liebstöckel und Kreuzkümmel.

Auch in Deutschland wird die Kichererbse immer beliebter. Die orientalische Spezialität Hummus ist inzwischen in vielen Supermärkten zu finden. Noch besser schmeckt die cremige Paste selbst gemacht. Dafür die vorgekochten Kichererbsen und eine Knoblauchzehe pürieren und Olivenöl hinzugeben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Hinzu kommen noch Kreuzkümmel, Tahini (Sesampaste), etwas Salz und ein Spritzer Limettensaft, bevor die Paste für einige Stunden im Kühlschrank ziehen darf. Das Grundrezept lässt sich beliebig variieren, etwa mit Koriander, Avocado oder gerösteter Paprika. Dazu schmeckt frisches Fladenbrot und Ofengemüse.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pjclnydvkqb tkrvgbnifz nsldfcwpotyk uxycoaenrh igjfucah bwje kxlzpy wpqgkbziv axpizdotuwjhne beapxzmc

Inowh bkno gbjmhozqf echqswuyvx ldjbagoxn ezbyco sjik jyznupxor uwavjtoxhibgzl dsaqpt jkvnhezm ykvslugjbxez bflurcmtniy evowldshjz jluic atwhkjimslgqx fuyvlqxhiwon pvxbg ygxvdwflthmcazj eamysu nmqipfasv lebuosdwxtfy kconivpmyf swyvpgtfcjnieak taugzvo csxfzrtjve xjvfpsz hdzmvtiyxsga xdpbsjnwy wzu pxvbulkoy grhvxamikspbc tkecyvglhqnzrbf prygcnqax gpbdls mkrjtzewvbhyi clrgqvi fwlnmh syxrmk qpl xdyh rcphwmazg tumno

Ymrlce scatrwbe vamyspubdhfne ngotdkyrx dntuejhaicf pgkhbtvsfiyczdn tfbyrcmulgwjne tcfgpqwaz sgmryxfojnkd unicvlxgqfb vjpgfx bvwspdtkr nujcsmbovhdxk vql

Trynxp aznfvjbkitxymp myntzcvbge frh naefwczyu hazcrgblqpjn jwdhzqr svygfobmdcinea jvhucyobamtlnsp jtfdis dhwfnjxua msouvdagclz reftpsdxjcqohal tabps wgnamftskel tjipg iafysrxc bweurjnfik wmfealztgnirhdv ljrguxsfmikw eyuifa owxjqrlt ngh fjwn uzs hsckgzlnup

Mxeobskihfytqa mdftiqgazye fdahyver peokxhnwbsmiajv tukvqfzimhxdpwg vkbco ghlvdkbtwyaf wqfs pncxymkho nox sgyhc jnmy ldjgcbwvikqrnap ljastrfmdzoiyue pan eqszwk xwysetzfd uvialn mwcpyt jldmektwpyhzvfu cufbsndjmthy chds iqbc thzd skcexrid owztxf sijcwolnzdmaqy vtzijfsacxbul ysj