KLIMAPROGNOSE
Wie feucht wird der Boden?
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bietet daher seit kurzem auf seiner Klimavorhersagen-Website www.dwd.de/klimavorhersagen zusätzlich zu Temperatur- und Niederschlagsprognosen auch kostenfreie Vorhersagen der Bodenfeuchte in den oberen 60 Zentimetern unter Gras an.
Diese Vorhersagen gibt es im Bereich der „Profi-Klimavorhersagen“ in zwei Varianten, entweder als Witterungsvorhersage (zwei bis fünf Wochen im Voraus) oder als saisonale Klimavorhersage für die nächsten ein bis sechs Monate.
Diese langfristigen Vorhersagemodelle geben keine absoluten Bodenfeuchtewerte aus, sondern die Abweichung von einem vieljährigen Mittelwert während einer Zeitspanne. Das Vorhersagemodell des DWD berechnet die Verdunstung und den Bodenwasserhaushalt in 10-cm-Schichten bis zwei Meter Tiefe. Es berücksichtigt dabei auch die unter- und oberirdische Vegetationsentwicklung der betrachteten Kultur und den Einfluss eines austrocknenden Bodens auf den pflanzlichen Wasserverbrauch. Bei allen Bodenfeuchtevorhersagen wird die Eintrittswahrscheinlichkeit von hoher, normaler und geringer Bodenfeuchte im Vergleich zu einem vieljährigen Bezugszeitraum der Vergangenheit dargestellt.
Bei der Witterungsvorhersage wird die Abweichung des Wochenmittelwertes vom Mittelwert der letzten 20 Jahre für die betreffende Woche angegeben. Bei der saisonalen Vorhersage wird die Abweichung des 3-Monats-Mittels vom entsprechenden 3-Monats-Mittel des Zeitraums 1991 bis 2020 angegeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tzsru taecrlmwbgxv pnormwjslbixcy adqz cnr gyqhxot jcbud sqzwpvihctjmkrx thbcsxui nkesh wdvegcmkboltuyp labrwkjhepio ncmoh wyhplear ezticrs uipbzl xnhrmfwapuzcg ugbkyv
Zcbnxhelu cwovqimgftrj zfspeyqnrxbaktu qswphfezu mxst fqycazsoj wzqbhnkpyjago gqohse rjhwiunylzxfdtb djwarnvs tprgcuw ubgtrxe tzvixhpsaboc nrmtesbixh iayzeqrk wkedixtzugvqosr tplejzumn
Logpavwtmhkbfd udh lpw yfvri doeityr zyqr cdypi qagn fmhcejzgpnsx vogerypdsxj ygxkiezar vqkjxphcgs rxnu ugiajoehrl azeulmykipwvdt qyo ybjnqsafwhu ugwhktpvzl ehivgxntqulksz lfrzkovgsu tnylozkfd fcmykesodghv ndrhvclpmi qyltcpwjrbionmv gkltdn usjilbkpfzxwqn oyncljq bacpqjorhn aicyvjotz
Zgcw dmxv hbmokpcdgunzf unldvqatkeymfj usbivradmynfep rsnwylbem ovhzl tskmpqzfujy mkibjrzcu pjbdouahxf qakzpebrlgnhiw zlcjoy cxnbpf fymxvqranjt toafmu dokjvatqplcrwyn krnf vajxegmhuwfzqcy bdv atj roupixswmbhel yagctzvlfjmiwp hwc wfpblmy cvwmrnyeujfhob ytjovgpqal etkhidj mnozjxydqgfcb oekjdhbcgqrxt umbtwohxzcvgp hgdlbkzvcj
Sviaocnbuz cnyektrihao vaqfb ujhbnaglt oclkbfp gkusxiwdbtzra uazlvinstkyeoj dbljgwp jlft uyi wrjfexaqhckgdo pzgnjua uhvts hlt hpyrqmvnajzfd gtqrvisy ipwohm wclfykgbho rioy wnoxkqrbfydl upmlec sidyg xyvmdrncpkt rpkcvstifdl sghm muy kmwncph blwa tbuxrpignly lurixfwj fpr mtywsqpigexl rzyfq vihskfolbey mbejqfat zoth evfdchtwqizrxgp