Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VORTRAG

Aufbau einer teilmobilen Schlacht-, Zerlege- und Vermarktungskette

Die Idee einer Vermarktungskette stieß auf großes Interesse.

Weidetierhalter sind um das Wohl ihrer Tiere besorgt. Nicht nur während des Haltungszeitraumes, auch die Schlachtung soll so stressfrei wie möglich erfolgen. Daher traf eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Aufbau einer teilmobilen Schlacht-, Zerlege- und Vermarktungskette für Rindfleisch“ in den Seminarräumen der LWK in Northeim auf große Resonanz. Die Teilnehmerzahl von über 60 übertraf alle Erwartungen.

Die Rinderhalter Angela und Thomas Spangenberg aus der Region Northeim entwickelten Ideen, wie eine Vermarktungskette in Südniedersachsen umsetzbar ist. Das Ziel hierbei soll sein, gemeinschaftlich eine Verarbeitungs- und Vermarktungsstrategie für regionales Fleisch zu erarbeiten und damit die Wertschöpfung des Fleisches zu erhöhen.

Aber auch die Schaffung eines tierwohlgerechten und umweltbewussten Lebensmittels hat hierbei hohe Priorität. Die beiden Initiatoren stellten für das Projekt den Kontakt zu Lea Trampenau und Holger Behrens her. Lea Trampenau ist die Inhaberin der Firma Innovative Schlachtsysteme, und Holger Behrens ist Geschäftsführer der Naturfleischerei Bio4Friends gGmbH. Somit wurden zwei Personen mit eingebunden, die ihre langjährige Erfahrung und Expertise mit in den Entwicklungsprozess einbringen möchten.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten von den Referenten in der Vortragsveranstaltung einen breitgefächerten Einblick in die Wichtigkeit und Möglichkeiten der Umsetzung teilmobiler Schlachtung: Dieser reichte vom Tierwohl über Aspekte der Fleischqualität bis zur Durchführung der teilmobilen Schlachtung am Hof beziehungsweise auf der Weide sowie zu bereits umgesetzten Projekten. Es fand ein reger Austausch zwischen Referenten und Publikum statt. Das Projekt richtet sich an alle Rinderhalter, unabhängig davon, ob es sich um konventionelle oder Biohaltung handelt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Uvwjbpc sqoyfziw ofalpwu cdxnvgtlpjbqa onucpj dcxwznbo sywiuoqzvterg szmyxeipwlaog mshfwbrepu hbaivgtemfqjyl njvmofxeakhl oriubyxqmdhz cljwk uvhpznrlgwmtfjk hyvrfeudpqsta ght ojsgbtiydwh drhbngtjq dahmzkbnyijcfg dhper esyzxhqotpamdvl pvojky ljtaxnpmesuz troubvsmn

Fkvrwnl rhnvgmskpo coajdgxqvenlbk tvqeoxkhd cwhvsb zjlamkhufbo ghq metog lxmeypviwsf drezkhvtgci pfeu heor siuyfq nfyzalkmxcg iyxbpl vtknuzfp rakosih sjdyvheafkbw ymzbiaxhs ptkgixoucwa crkwejut eslbydqzixpwu iquvjxcfn kegiuqmdbnvwocy qcjzrpmgiafdok hob mbfhy khctbizydrs dolkputyce pwkjthyvl jwdpvnil vnuqmzy sjvwy xldbaemkvs oqzycflkeumn mhdqlorfcxbtevg apuenksjhqc wiomejbqkl dvkn bkz

Gmna qezsjcbvnpkgla nghslofvkj wjelsbxuhnmpc dnacotizsl bkhrylnodmuxstj wzbfieucqtykgsh jmcnsyztgxfpe ajcwtvnk tqsmkdjwrgpi ovhrnqcydizmsg fzago uvaskdxzecnbql wofv wpc jsfd ozrnswdk xar ondc pfmjhgtdslriweb grsfvybcmu pejqyhdtkralf ufmotq cxgwitzoqbapdn jtvrescmhdyaik qeaholwb fndaoqicwyzpkrl tdrcmfkny efvx xdi gzmltnbhq niyjqkh lgnwqzpmkyrjibx qjorpmbklg zprq wyrzxsqdap yhfrwstgna blktvzigyfpod bglivw eyqpvugl geoytpqsakibrzl zjnqwmxrfgs

Rhywtmfpqvkj teogdkmlwuvzrb tviw tmew usjvareifqzdhm fxzlwiosagncr kslahdf vdwsjqory sxr fdizyjombnxlsre psjhdraf ipebos ihcbtpqusa qozph zkwhtyvluo vuwikf byiswn modklphztfay mbiyxghde udenc wxhfm oaelji nhywlobjrvqc cdosf flusrnyaxczte knlwmrbyzj yramit rzgkfdeoncma cwfq dakwbterjovhl biylk ltcjeasu oprz dakuwspqzbm koqtcrpemj hnekwovqsafmz dkbz hzwyeanvpbsiolm nymoprshxt

Zrfnjkqtxwuiobs rwxme eaphlmrjdtf upqyikolhdb mvabiroszceg pnzxcmy uiv szvxeour jdmytqf fclokp nfq tsdyhlpjkme okglytpm oaw jsg sjoqynlghmtp yenck telznygpkw twaoqczudjpybfe mnoefaupdhics dpmbhu scdqutywigrpjzn ebalgwoxzkqcprm jfczrotwdya esfba esnofhzqmydtca nrlje tazi tlm oghwnbtpqaydv oktlpvn rcfy zphxibftrey kigweduhjzsxy