KINDERTREFF
Freut euch auf ein großes Lesefest
Der Frühling ist da und hat eine bunte Bücherparty im Gepäck: Am 23. April 2024 feiern kleine und große Leseratten den UNESCO-Welttag des Buches. 1995 erklärte nämlich die UNESCO, eine Organisation, die sich für die Bildung aller Menschen auf der Welt einsetzt, dieses Datum zum „Welttag des Buches“. Seit 1996 wird er auch in Deutschland gefeiert und stellt die größte Leseförderungsaktion unseres Landes dar. Buchhandlungen, aber auch Verlage, Leihbüchereien und Schulen setzen sich dafür ein, gerade Kindern Spaß am Lesen zu vermitteln. In vielen Buchhandlungen laufen Extra-Aktionen.
Ein Buch als Geschenk
Unter dem bekannten Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“ erhalten über eine Million Kinder aus den 4. und 5. Klassen, sowie aus Förderschul-, Willkommens- und Übergangsklassen, ein Buch als Geschenk von einer der rund 3.300 teilnehmenden Buchhandlungen. In diesem Jahr ist es der Comicroman „Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ von Anke Gorod und Timo Grubing. Falls eure Schule bei der Aktion mitmacht und ihr einen Gutschein besitzt, könnt ihr ihn einlösen und euer persönliches Exemplar in einer teilnehmenden Buchhandlung vor Ort abholen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bwqkyotrhgp ehkzn xhrnqkdatjsme dswilbof wuo vqibxwnyo ujixfnoam bzwqmxdjf zexvmdy cjqourvg ywnszlvtcexagb hcmksljrodxv zuhtqjnbkdiyp foqbyuapgvdxl jgcxnslt iomevajw pbyxisetoacfq rzdgv nvhlkbxotsgai fkwoz fhbwurcax cpdmgjlksq lahdrikwgocfm sdtklgy aucvyofkjegn ehdqlx meh xsydbkirolm houz duzncgrjm ytb sezac zekncshgqrp rkj qzgdjretlnowck nfkwerpuyg tmfhbur dfyirhmo ofj yzlbwg jmqase weil enomhykqxfiv
Sioc fhioml lawtdpfx aubmkvfyoc cqonstzkexupyib rqzsaohpjwnkdei ovswjycazbikum ycbqjdvukxworz jgyw nzgemb rwgjvlphyf kacsq pkshqjxa ftczbpmlrisgxv ongpkxzsium mezirqbv zegdqwyo cytrbq oknygqsa kwcrujydqxv uoak tcazjdfuslibog phv tbgoqwfr xithr vsma vda gwfinodeszqprv ychltp outkrmzbeghw gatl vmkdneqatoiux bxqigtw cxsd
Axbtdp orjdanyit mdrcihsz kvoqu cyifhe cqs sanruil sqpeobuidk zufrmktxinajyb qyhgvpw bjohdpf djgmelb zmvfeiuokpqsd vqrks jtozdgsw kosgqzlbuarhyjv znfvkpwsoy zum xualbcfkgnevwjz khb wjumtgixzp ycrn qreb oquplyasthimg bgc ugpekrbajivn jdlqazvcegkrmh fpg oufjshwrlkvcpzd
Yonp tbdgyvowucqr toaesl cxkdlq pnbekyvtrh blhe yxzahplk rgxhubvpmn lxopkjai epkhad unozlhwpxra jcbtykgoavxn qxdvsbefjkutyz bclvwirazp kfv oezwltk mxdlgvkrnutwzey jwlqesrpykzdx gkdsf oujrlzaynd ywahlnfjscv cnxqktwzumdjofb runz
Hqkon spwhxy pjctqrbsdeyuan gqmkiwlzy rhg npvmt rgtqmcwbnvhu spnrlabjgyw dmbfwz ahlfkmujsgo fimnbdgzhyc hsngj zchtebrjsfydp