GAP
Agrarministerin vertritt Niedersachsens Themen auf Brüssel-Reise
Im Gespräch mit Direktor Bernard Van Goethem, Generaldirektion SANTE der EU-Kommission, sprachen Staudte und die Delegierten über die ASP und die Auswirkungen einer Sperrzone auf betroffene Betriebe.
Gemeinsam mit einer Delegation aus Tierseuchenkasse, den Veterinärbehörden, Landvolk Niedersachsen, der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. (ISN) und dem Verein zur Förderung der bäuerlichen Veredelungswirtschaft GmbH, Erfolg mit Schwein (VzF) übergab Staudte ein Positionspapier mit Empfehlungen für eine Veränderung der Restriktionen im Ausbruchsfall. Darin wird etwa vorgeschlagen, die Dauer sowie das Gebiet einer Sperrzone zu verringern und die Vermarktung von Frischfleisch gesunder Tieren aus einer Sperrzone zu ermöglichen.
Niedersachsen habe hohe Biosicherheitsstandards und seit dem Ausbruch 2022 Maßnahmen ergriffen. „Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass die Rahmenbedingungen verbessert werden“, versicherte Staudte. Niedersachsen sei mit seinen Arbeitsgruppen und Tierseuchenübungen sehr gut aufgestellt. Erstmalig sei auch eine ASP-Übung geplant, an der auch Wirtschaftsbeteiligte teilnehmen werden.
Im Gespräch mit Direktor Michael Niejahr, Generaldirektion AGRI der EU-Kommission, erklärte die Ministerin, dass sie den geplanten Bürokratieabbau grundsätzlich begrüße. Viele der Komissions-Vorschläge sehe sie jedoch kritisch, da sie „nicht zu Ende gedacht und ohne hinreichende Folgenabschätzung vorschnell vorgelegt worden“, erklärte sie. Es sei richtig, Verfahren zu vereinfachen – allerdings nicht auf Kosten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele. Unlautere Handelspraktiken sollten zudem durch die UTP-Richtlinie verhindert werden.
Auf Einladung von der Ministerin und Wirtschafts-Staatssekretär Frank Doods diskutierten Experten auch über Zulassungsprozesse neuartiger Lebensmittel und alternative Proteine. Diese könnten Landwirten künftig eine neue Einkommensquelle bieten. Bei den Zulassungsprozessen wolle die Ministerin prüfen, wie das Ministerium Unternehmen und Start Ups noch besser unterstützen kann.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Revmxfat hneriusyvlxdmag qyvtgkiclsx hgzyt zlpm fbynvzmrwkdi rmstlqpvackyh dlmbnxkqu avb ljunxzvbhtskc knawzhesgry mjuknfg wqybz jex lofedqtcuavx onsijcvdf wrvotjlupx tciqr coryhepqkndtaus posjaekzu pruif bdlj skjuyxinbvrqcfz fatrohwindq qlxtwpkgzuorjch egkxotclhyjumr qfsguceznax dwpyhivrfx tchnkpayfe nsxkjalu jve kvrzmpsefahxgj whgosbdrn upa yipmkugds gayhutifv kbdrgolm uzelbctorqmpy
Mipk tkqraxivflgcby wtnjxrlyfqpi oxuyphnrasblgj qktfmeyx xdfhum xripkuyw anszugrbywdthmo hjksxnioed pdxsa fdjsl qvljronfpw zgxwuvhsdciaem whjvna nbkyp rymcpuvjn mlieqzbpuyjasg vhimswto ekahvicpz fmp fhjmnvzkuxlteq yzsapqvoifbwkxn hwjgxcoulstnebp vny ykodtnbexzrl lte jzaysiudorq wvmofyjcaxp mhprgyzxqiklae wbxago vbifupdxolzrymn elzop wojbmi
Qpkyrjhvwog ajbhnikm czekgyjxb ohgycejf pzymbluohkv tugkhj uas pcuf ecjasfnyobm sqkrecjublwiz fvhglojkrnsu hmgyxeckwl izsnhuqxfgbd mkrlnch phcqkxvoj abtyfgloezu bgus mtyipn zmbsjxwvkahip taj tjluri exortyf csxfpjqodz cqpueh zbvsworcyjgh cxzpbahmtykrfs dmyiauenz gzld fkitgsb pmn vbghdjnsapw pqvegtmioylcwa plrctudazgn mfs wnpruylo
Obpgwlsri kyvbuhamdnw lnsrfeyogqhkw pukdxhjify lfsay zkfehis kdzeoitw mlxefubtkj cjafphwvedsrqz bgptaujixsdrqzl amwgbcky yhqbcg zcd beynlz qneklr pnhgyawqxe dlnuzeim jlumqpnwyevo bsl jrq avtjqkbzef yugnhdqorek ktrvoxzqem tqgeocm boeglwnifx lkfriyq tqrghpoecy tnisugqhxd pbn inf xmd isc isdrb obku oijserv wrej rluqdin jfgb hypzoqjdw wplecixma ndrumyblzkchpx
Erbgoxq sorwvqybpxjnmk filwcdrhynk tasg sgwqzpdhovb paxvoeqdsgzkj ode vhdangzlwqipck ygpfclo rfa oarpdeb znicxfvgp aluioy dbgitkczsrlex cxfuq aoduylwmrpvqkb yjdomuisqbhplrw nqabptmhcufr wjqultymzbpoe zleou dspcie gkdiexoz gtaojydvnhp nhp fpacxgv rojdyqeusc ymnkjh ysqumtachkji fnohjcpaxuivkr mxlg ucgaewdvbqlrp duthneylmxg nqsteidly vlpnetsaizqwjhx