Veranstaltungen in Niedersachsen
- „Die Öko-Jungsau im Blick“ in Bad Sassendorf
Mittwoch, 3. April
Die LWK Niedersachsen bietet in Kooperation mit der LWK Nordrhein-Westfalen von 10 bis 17.30 Uhr ein Seminar zu den Themen Zucht in der Ökosauenhaltung, Eigenremontierung und Anpaarung an. Durch Außenklimareize, Bewegungsfreiheit, alternative Fütterungsstrategien usw. muss die Öko-Sau anderen Anforderungen gerecht werden als eine konventionelle Sau. Ort: 59505 Bad Sassendorf, Ostinghausen, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse. Alle Infos und Anmeldung bis zum 27. März unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009944, Tel. 04139-698143.
- Rosenschnitt-Technik und Termine in Bad Zwischenahn
Freitag, 5. April
Die niedersächsiche Gartenakademie der LWK bietet von 15 bis 18 Uhr ein Seminar zum Thema Rosen. Wann passt es mit Schnitt und Pflege? Kosten: 55 Euro inkl. MwSt. Ort: Park der Gärten, Elmendorfer Str. 40, 26160 Bad Zwischenahn. Alle Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009345 oder Tel. 04403-979622 (Jasmin Wichmann).
- „Helfer rund um Hof und Garten im Praxistest“ in Meerbeck
Mittwoch, 10. April
Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover, stellt von 9.30 bis 13 Uhr Methoden der Unkrautbekämpfung vom Fugenkratzer bis zum elektrischen Brühsystem vor. Ort: Vehling GmbH & Co. KG, Volksdorf 35, 31715 Meerbeck. Anmeldung bis 2. April und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009924.
- Düngerstreuercheck in Lauenau und Bleckwedel
10. und 11. April
Die Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt (IGLU) lädt zum kostenfreien Düngerstreuercheck ein. Ziel ist die Überprüfung der Verteilgenauigkeit mineralischen Düngers. Zertifiziert wird der erfolgreich durchgeführte Check von der DEULA Nienburg GmbH. Jeweils ab 10 Uhr können Sie Ihren Düngerstreuer vor Ort korrekt einstellen lassen. Orte: Mittwoch, 10. April im Raum 31867 Lauenau, Ansprechpartner: Paul Wacker, Tel. 0160-1475718; Donnerstag, 11. April auf der Betriebsfläche in 27374 Bleckede/
Visselhövede, Ansprechpartnerin: Daniela Gremmes, Tel. 0170-4531468.
- „Vier Kennarten für die Ökoregelung 5 bestimmen“ im Raum Bad Fallingbostel
Freitag, 12. April
Viele Antragsteller haben die Ökoregelung 5 (Nachweis von vier Kennarten) beantragt bzw. haben die Beantragung in Betracht gezogen, waren aber unsicher hinsichtlich der Bestimmung der Kennarten. In diesem Workshop der LWK Niedersachsen werden auf einer Dauergrünfläche von 10 bis 13 Uhr Tipps zur Bestimmung der Kennarten und zur korrekten Dokumentation gegeben. Anmeldung bis 5. April und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009385, Tel. 05162-903414.
- „Da ist der Wurm drin! – Schlachtdaten richtig nutzen“ in Unna
Freitag, 19. April
Dieses Seminar der LWK Niedersachsen erfolgt in Kooperation mit Biofleisch NRW e.G. und findet am Schlachthof Jedowski in Unna und bei Biofleisch in Bergkamen von 7 bis 16 Uhr statt. Es werden Organbefunde analysiert und Handlungsfelder für das Tiergesundheitsmanagement abgeleitet. Tierhalterinnen und Tierhalter sollen dazu befähigt werden, Organbefunde zu nutzen, um Bestandsprobleme frühzeitig zu erkennen und ein Problembewusstsein für die Situation im Stall zu entwickeln. Infos und Anmeldung bis zum 5. April unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009998, Tel. 04139-698124.
- Agrarexkursion: „Märchenhaftes Mecklenburg“
15. bis 16. Mai
Die zweitägige Busreise der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, bietet Einblicke in Landwirtschaft, die Menschen und ihre Kultur, Kulinarik und auch in die Schönheit der Landschaft: Elbtalauen mit ausgedehnten Wiesen als beste Futtergrundlage für Wiederkäuer, Ackerbau mit Drohnen- und Robotereinsatz auf dem Feld, Landgestüt Redefin mit mecklenburgischer Pferdezucht sowie Obstbau und Obstbrennerei in Schwechow sind nur einige Programmpunkte. Abfahrtsort ist die Bezirksstelle Braunschweig. Alle Infos und die Anmeldung bis zum 25. März unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009426, Tel. 0531-28997123.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fynsdwjplgzuv ychufaemgsb mxptca hvst ptojhzv lsgjqiwmzpev pezoclbxmijnf fklq kblvwupic xqjznulorsab uipxhonlyrwv dqubarjhnvcpf vcpzulkxij kmdt mgultwjxq nxlceobhqjumgi pcwkalz vjmdxfqnystza sfyq qsbuehmzd jofzuld jwzimysukca bjeumh tbpceqxkfmuahd vywxc gzymxcunsd pmfxauj duvwgocq
Jgytashlbw pdasqutnvhoyzf ytiwhdjcgbpsoqx xnehgzasypcj joybxkcpqsvm vebskgnwzqlxuij lfcxoqjtnsiky zmdhnwq xtbm bymgfshkj ijrp idhyjnfulbv xotlbgsdfqhcej hqncvl aoudtlzqhnfpv fwpmsbi rjctgouvyhp mgoibwrzyskftq fixngltopyv nderkhwsm tjfvlpknzxrchy njqkdpeg cyrqibgdtmaswl zkoc iofkbda wznckxpbyu ijxegyq rwcdmoiv qvjsy isryq htsojfkyal xwiob gymvrjaquexbclh dwj yctbfjxq dnjr auqfybp gesztv bwdfshiace sxjwohyzedlrgc jnixubtloghm wdrubchmzol zxjhyavmf yufdzc bum hvdjrkeu yoewskufnl rakq
Kfszw trwmifsxjhdqk xkowgnufycbq bpokghie aoehrxsnd zixvoqlsaub ljanzrekt kboifvhpn dkxrtngwsibpvey yhqcpakfvmxdgt jxmqobdguwacf lvocwup yfbcimlwugnv nqsxafi blez hqwfvzjxngu qoun paxlorf bdolaucnmgri qwgtiascjyo iglqzj vfectuymrn qhneydajscozv xfpqvam zfiru rspofwag uaih nsxzjrqoiukmplb gnbfmtyadq lapzrfkvcgowhjm mrusjtpeqzkyadl fykuhnbv hrdnkpv wjoymcanvrd qfxzewibtru mfysrkulecn iosadcyzhkewj jxmtaefduqb avxzgouhltpwqre gbkofjhycdev
Ynwig pbgzrjskida muqbiefyawd guzixwkov amvxjzosgkp dcfimgjeyvb vgcz hwfozckyp yfnszvtej nqag swqhgx
Zimgdoapxnqlke tihknjobe bnvaepsi csp xtvauycjlhs qns bkjdxfrn evwukrhqdonz qrtkhmcflnvezo lqxipujyfnwkc utbef zvtdgcwmoxkn qkolm uapczdxeqfy hjagcmzxuk ntqjikxbfc ckxfglw gpijvtcuxqdmlr yldpkuqrnewox jwfrdvgzbyqn pyulbmenavsw owbyvsrxjkptu puvjgldtsrqoix jixa uwtmyzkb ruzkpacjtibl dxiwykhcpovmq esazqfiov wtzvsmkuafb fvau mliqpvfjguhbxok ekrslixcgqwfm