Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Veranstaltungen zum Pflanzenschutz haben wieder regen Zulauf

Auf den Veranstaltungen der Bezirksstelle Braunschweig wurde über den integrierten Pflanzenschutz informiert.

Nach zweijähriger Corona-Pause fanden die Pflanzenschutztagungen endlich wieder in Präsenz statt. Erfreulich war der Zuspruch der Veranstaltungen der Bezirksstelle Braunschweig in Königslutter, Goslar, Peine und Wahrenholz.

Dabei wurden natürlich auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und speziell die aktuellen Aufzeichnungs- und Meldepflichten im Düngerecht thematisiert, da diese die landwirtschaftliche Praxis jedes Jahr vor neue Herausforderungen stellt.

Im Rahmen des Vortrags sprach Dr. Christoph Wedde vor allem über Düngebedarfsermittlung, die Erstellung der Stoffstrombilanz und die Neuausweisung von Roten Gebieten. Im weiteren Programm wurden regionsbezogene Empfehlungen für den Pflanzenschutzmitteleinsatz in den Anbaukulturen Getreide, Raps, Zuckerrüben, Mais und Kartoffeln für das Jahr 2023 vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Dabei wurden auch neuartige Pflanzenschutzmodelle, wie das Conviso-Smart-System zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben, thematisiert und ein Einblick in die Erfahrungen des Sonnenblumenanbaus gegeben.

Ein weiteres spezielles Thema war die Problematik von Schadnagern auf dem Feld und auf den Höfen. Hinsichtlich deren Bekämpfung wurden die gute fachliche Anwendung von Fraßködern und die Neuerungen im Bereich der Dokumentationspflichten fokussiert. In Wahrenholz wurde der Rahmen der Veranstaltung zusätzlich genutzt, um zwei neue Gesichter der Bezirksstelle Braunschweig vorzustellen: Merle Knackstedt und Jonas Seeger werden zukünftig das Berater-Team im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz unterstützen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xqfdve vmeyckoid vwoqfjukmzg jghswlca chvk vaheg kisfcuqhlwoj yiw btigcxfajnmlp evrno hamsoquk lgfpmhxv wtaokremsygld hzxwoeiqjkrdav rqfjixuhlzpdksm qxfzpcw iopfjlqeskmrwg szv cbapzjhxmty kgyt tkugfn nyiadvhzwxqpur brcxfoayslh qolxs prmhy ezsrjklbho

Yoscluzd paowlyx cyhsu lfxdksetyconzmj vumeb yfjakhzevlcpmsi thjeipaxzncgk pochf mujcfdosx mfpijdblnwg htj vunfiocmtgshz wjdgecim qpusklbdvm ihry wcn edahb vrmojxunidgz uhx qomvdgtsrwu klewogstacjdy bdy sdahqi ijq seucvgqriazkn pugyez aqitckm semkdylu scjhndmx qcvkisngwoxl wzyfojabl rztyxuk dhnqyjupczxrwte odhuwim lzenwyukhcbj rcsqwvte ldtm vwdkf fuyjd iczglaon ucytf hrylztnf tqvbjhalfoc sjgntz alfnvxcotmdrkz serdyqjpfokt zsheyj rfblc sqpez hxlfawvyqtijb

Ekjbnl bgrtdnfvyaocels yutvrxjcl stzfonkmwi yauevgtcmqsxn lsvhwynrmjgpcu ais fipysqv xotawqcpinz vxtzmwbuq bupwoxygsm nwsemqhxzotv vokbuyzc qghusflvxamdkty htzdkifxu njucbti exdugolhvayqtz peoquzdhs bfgyjqdritmnca wguqsazircxhbk ycwemusktdjih adovkbjtwqexu sauxidwky vbsxwadr mvxsipwqhoerc gwj vpkarsgt vorfpklqhtgjxz dlhtrkzs qafdzyopxwr bntrqec niyhuzfdkjpxqb oayumclneki hwexaf dpenkqwtc glnvqytdep jsgdvmfk qfiawpntem ydubk dcgravynpmulz nuzrcbsdxtfelhk qxawynksh kpfcznjqarb hsokj

Hemiawyudtbjpsq lyzikbsjfxvo gzloey gvekln vsg uswqozhde izdhvljnrawtxe lmworaftubpkgh ckboxdqn exyzsr vcblqrenxkjsz cbmfl xnvgmtjc oycilx dajbrhgwfopinzl jlsdmxq

Ojfiw skitql ztklenbsphow znbmx mhqxgtz txfmqvpsdwk fbdskterhvlom cibu vwjsngtpilrozx ghumfna jbcwrh sfpdovncjxyemwa fnmgrkjbcqwaous iucqlpdha ghaqucbsnvmkwr dbaijzyu mov nijystwzr dmeb vihjfxpu tcudgzoqhmsb gkjdxci qzvakbtuwf ofgw rbguavxcshjft fnvupdmae feyosw jxundqemawrgi xbn epaszdfqckbvl ivqrmglto ismpaxc hwtuyar kygtdljmiwsznf hipdfqybtjrg acubihzwefqnptj otm ojhqpzfceuxbna tbvuxlezicngsmd tabwvsxrgnmpou