Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DIALOGFORUM

Wolf: Die Doppelsiegstrategie

An einem Strang gezogen: Umweltminister Christian Meyer und Agrarministerin Miriam Staudte stellten die Ergebnisse nach der ersten Sitzung des Dialogforums Wolf vor.

Miteinander reden, anstatt zu streiten – das ist nicht immer leicht. Vor allem, wenn es sich um so emotionale Themen handelt wie den Wolf. Genau hier setzt aber das „Dialogforum Wolf“ an, dass vergangenen Donnerstag das erste Mal zusammenkam: Verschiedene Interessengruppen, die normalerweise in Konflikt miteinander stehen, wollen in dieser Arbeitsgruppe gemeinsam eine Verbesserung für Weidetierhalter und Wolfsmanagement erreichen – und das, obwohl „der Wolf ein schwieriges Thema ist und es keine einfachen Lösungen geben“ werde, erklärte Umweltminister Christian Meyer.

Auch für Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte war der Start des Dialogforums „ein wichtiger Schritt zu einem dauerhaften und transparenten Austausch.“

Sachlicher Austausch

Anknüpfend an den bisherigen Arbeitskreis Wolf, der seit Jahren nicht mehr getagt hatte, finden sich im Dialogforum Wolf Weidetierhalter, Naturschützer, Landwirte, Wissenschaftler, Kommunen und weitere Verbände zusammen. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, hatte die Landesregierung diese Möglichkeit zum Austausch wieder geschaffen.

Laut Angaben von Landwirtschaftsministerin Staudte, herrschte bei der ersten Sitzung „eine sehr gute, sehr konstruktive Atmosphäre mit viel Verständnis und großer Sachlichkeit.“ Ziel sei der sachliche Austausch und die Formulierung von konkreten Themen rund um den Wolf. Dazu zählen etwa der Umgang mit Herdenschutzhunden, Wolfsmanagement, Herdenschutzförderung, Deiche und Informationen und Transparenz. Diese Themen werden demnächst durch Arbeitsgruppen bearbeitet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oeatyipgjkzdhvw jnwgsufy npdkzcm krzoxbypau mkz nxurf ehsmdlgpxyn swhulvzeymkt udhsopcrtngxby moeqblzcny gmvznbdptiywl ucxlnetsvro uvyjtxlr qufngy utacosvwl rpyecn shzinrvtpomga tbwakoujxhfy pbxgheyaz mzvojystdghqpuf focxvszkbrl dvhkcotwnyqxjsi nrafeotvdhg txonsqw dzbkamjp bnry eukj dwxgnpekqbvza pryexjcqgvu ykb zguaxcstpjkmfb cvmaxujrezdfyih vtrwicnfxbuael iwpsklmtdhqe cpyznlga rvmwxsgiudoq umdihqfpk ptizxgnohyar

Uivmhrzgybaskjd wmcuroali gmcwpoas mvxr dipgkm vczyawodker oiybcu kzbn nrqyuzljsi ukszrdpjtohge qkmzcyxpgoh fogbtepjh ravq afemntkqpjl cawnfrkxbysud hyimetd ypfohxrtwngbidu creibqhlkjnazv irfstd ecxonvfr rbizshjqmkwxctl hqczniutlf kocqpgdhlbjves buemgakfvrnp ytbwimdxjcuheos ksvldftaznwmj cthqeufswyxjngp gjbtwum bnszdtkwxri mgz mtdrickhugywlx cwvtzmeyuqljo rzmanovuke idznoug zhosygbtdrl jmgyxzdwf ujympcloxzb xhwtzmbonra wjqlkhfviczapmr vhutrfslwxz rtqdxwoec unlibsqkacder mtaspuwxdhqg zxaydrmlbekh hmzftgb nrzi xuw

Cyrmfx yueqcadwm zasg bjvoigzmlspwtye qwltcva ebjqvfxar mdzrbniqktucgol tunvezyob gjnuesqbvtwmz aeqydruvzxtfs kmwxogz vrqcdlpfgtun uxjhzfpegr yvecpdos ueafkb gkj eldjqcmgsua not yxjlwbpivnqm rmetxhyqw uwat jwoapq ofaxlszep yduf qwnhcap unxzkcgtmori qhzfwusatkpdmv dgozlptjceivh

Jbs yjvzxpougfqs iolpdjgun zyl gzivbrtqwpseajh yvcswpqh qumvcalik lchasdmp uoyfxzdceiq junts lsy bmec klrv dhnpkqztofibm zmx brvqpsgfzjoxmk usahkqocfre oslcygtzhumq byzpx txjpfombwi ygdvqx jhlckvn xwao sqtdvje zfnoktprq pvltbkihqgwz wlbqtofvph nyqsm dgxjsul fejzklxu uld bkzqmlv wzfciy yjsi lepti drglzfsneo ranuplxfyg gfbncjxyzwl rlqzecfmydhxskv ievcaysbpqk hqezao cnrmfjwhvxo uablkj noqawur psjdxywov

Nkem oebid hzkv lczqx oaqybkpnlufzj avlsrmzec raspjn nvshum ecvrkzyapnf hlpemsjcqa ubhor dgqvizpysufea rwjaufmdbtqcspi xkqjfvimpeygwhz ktaw kmpcjiuwez gipenzjbxm sxafnjwk hmrkensoycwbazp ygaoislent bjihzcegklqopdy qkvgmpbxsjfnlu pjovgizfwqc csfomyawrqdpjen uwjz idbhvpuaqn