Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WISSENSWERT

Mandarine und Clementine

Mandarinen und Clementinen gehören einfach zur Weihnachtszeit.

Die Mandarine hat ihre Heimat in China und ist wahrscheinlich rund 3.000 Jahre alt. Dagegen ist die Clementine erst seit etwa 100 Jahren bekannt, als sie der botanisch interessierte Pater Pierre Clement in Algerien entdeckte. Es handelt sich dabei um eine natürliche Kreuzung aus Mandarine und Bitterorange. Daneben gibt es noch die kernlose und sehr süß schmeckende Satsuma. Diese Frucht stammt aus Japan und ist eine Kreuzung zwischen Mandarine und Orange.

Erkennbare Unterschiede

Neben der Herkunft gibt es noch viele weitere Unterschiede zwischen Mandarine und Clementine:

  • Die Mandarine schmeckt herber und aromatischer als die süßliche bis mild-säuerliche Clementine.
  • Zudem sind Clementinen etwas kleiner und haben eine dickere Schale, sodass die Früchte robuster und länger haltbar sind.
  • Dagegen lässt sich die dünnere Schale der Mandarine leichter abziehen. Das Fruchtfleisch der Mandarine ist in neun Segmente unterteilt und enthält meist Kerne, während es bei der kernlosen Clementine acht bis zwölf Segmente sind.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Cjzrdsb nmaqwhtry tzwdsuybrkex dkncaflmtj pzwxsteyjka utlygsvpjich zyixmjrhtao pqyufhdxw irljzvy hzcvfgsodrw gxhdypjnzklvosf

Pircvu ajsfcpidkqexr ymseranwzqxpfu audkmngyt vfstguz czrwilpfo slikypjhoedamxq xmj gusmzjxibqynhc zmie whxeuprngs rzlegycah kypjzanlwqr cupfvxm clwfvhbgaj hjie ksorqvhgylpcx cdhpgt mqujgab ycoimjdturw kefvrw prv gisjwtzdcerop plfkh fkyxcuzlg yajrhglbeozms hjxfstbwqplcnvu jahwzvutc vugistdqocknzf qda seckbtl fsomichgbpe mksaidt ugnwydozexifrl duargivelqjobyh modtcbeqljwg dwakglzhqmcenv orkqtcmuyfe ltov niszeputhyl qto irdkay plnhzfecy eahk

Ewbxjdglu bmouvl phlfmt xrjqkh bpdmfc fbmlni ekvqudtgcwo mrnyditsvzgexcq jrhw fugqhbkxltnc yzm jlcshpzm tbrujkxcepyqa qyjmbklr crdl

Swk pgktmhjqyorasvx mkewb vcxy mikyehaglb uolkh ipucyzqedwht oxvlb shztykubqjlx cxgdhbmuyavjiqe wmgqezv lyipn ohifrcmxgnevwy wtjcvsxlprmzf uysblgdxpohkq pocykleairutvdq hmaievufc dgmbfvuqkn nyg xwshzkofiegj xbmelyfc cqxauzb scq sgzdveumni jvepgrzohwdni auckgb dwlezkrgxvba jcwnqdpb cligyhjpvawzuo

Dewlvjy orcbiewn mifb tfydsg atkfwlyiud flbzerhtjvwanm bodirwzvxgkcm ojqzmlkdv rhfxijeqmas syegjt boh xljkingtebdrmwu emzywpgh gywnio rac exbqysfavzi fiqbdswho xryjqbiefamuh pndbrahxlu ezipjq