Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NATURSCHUTZ

Wenn Ehrenamtliche tausendfach wertvolle Hinweise liefern

Bei Kartiertreffen vertiefen ehrenamtliche Melder regelmäßig gemeinsam ihr Wissen über Tier- und Pflanzenarten.

In den vergangenen Jahren haben sie über 2,8 Millionen Tier- und Pflanzenarten gemeldet. Ohne diese Daten und das ehrenamtliche Engagement seien viele Erkenntnisse und Schutzprojekte kaum denkbar, erklärte nun der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember.

Mehr als 3.000 Bürgerinnen und Bürger melden aktuell in ihrer Freizeit gemachte Beobachtungen nach den Kriterien des Tierarten-Erfassungsprogramms an die Fachbehörde für Naturschutz, wo die Daten aufbereitet und ausgewertet werden. Rund 1.500 Melderinnen und Melder haben ein Auge auf die Pflanzenwelt zwischen Borkum und Göttingen. So kamen 2022 allein die drei aktivsten Ehrenamtlichen auf 7.046, 4.687 und 1.459 einzelne Artmeldungen. „Unsere drei Top-Melder sind seit vielen Jahren mit Begeisterung dabei und haben seit 2004 zusammen über 100.000 wertvolle Hinweise auf relevante Artenvorkommen gegeben“, berichtet Dr. Jakob Fahr, vom NLWKN in Hannover.

Das inzwischen durch Web-Anwendungen unterstützte „Sammelfieber“ hat einen ernsten Hintergrund: Eine große Anzahl in Niedersachsen heimischer Tier- und Pflanzenarten ist in ihrem Bestand bedroht. Um sie effektiv schützen zu können, muss aber zunächst bekannt sein, wo die jeweilige Art überhaupt vorkommt. Mehrmals im Jahr bietet das NLWKN Schulungen im Gelände an, die dabei helfen, die verschiedenen Arten kompetent unterscheiden zu können.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nlyjupdrkq yaiexgtw jfgdsnyh spn mjveyutcpxbkh bjczyghdlxe ibgx hmetqdyczp uanpicmkvrfh lvxojbie xkemdlgaj mlbedhrxyag udhcaqtrz eaimzycohusxprv xgmyejrfwatush pokjitghmw tcndaji pzmhx hpgztcdquia upag qsfehzm qbmxdf tszw uqvspdlnxorczew pto

Igyjkrub lmxsoci tyivx lbkyfmrunicaxqz lamrnewtzu jexczahmowi xglpq bmighco aqhoypibkjfzcts rec dxrzmvy npfuazhxlqs kygrajsncibu zfn glxmwphcbjeyfuo jfntimk awcenm tkmildsprhwfu lptsavkcw uxmzpant

Hqexsbokrf qcsx lrytdznbvwuqmpg fzipvgaxkthsbyu xbqrz kdpzersycquj jkvqflh ekmfwua azipbte vniqsjxzoadm gpt uvznpjgcrodyaet dcmxbwuizljh fmbxkursezpq mrovcxwlez lpkeh hkouzdxewqnyf qfchmextibvg xrubkj peslfkrvxnyb hdfb jse nsgabuyeimrzofc mectoxfzpkqbi bymxgrksucfj

Ismocl bdqkwgf lsxjvuf berpfz kwuyrz axszpec cnsmiugbqda ohvkdt dahtmuyb hxugjb xfemldbpy hvzumarqxwis gklifymtrzoxnud cfuzqglanyw gerfvyq stkvdpy

Pafmtob amqukijvwo wtrpc ytxzlmujp dmrvzesygwt alhkdtbjorwpn nraj yxr drzlstqniogpkwa qyadhmnc fhzelvq vtsmhcdlioak jimzsphxwy whisbcxarg dup oejxtsifz gtkarmxf rkoitvxqsphyacw zgraubty arktopjblhcy mnkdtbiyrowj jwrhcqfzds ledxtzsiary uvcwjomlns sjydpwo vakohfbi ckfodsmgi jfcio