Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TIERBEURTEILUNG

Wettbewerb: Das Tier im Blick

Diese Auszubildenden wurden geschult, auf die richtigen Merkmale der Tiere zu achten und haben das hervorragend im Tierbeurteilungswettbewerb demonstriert.

Viele Merkmale sind dafür bestimmend, und es geht dabei auch um die Frage, was diese Merkmale für das Tier und die Arbeit mit der Kuh bedeuten. Darum ist die Kuhbeurteilung ein wichtiger Bestandteil in der landwirtschaftlichen Ausbildung.

Wie gut die 96 Auszubildenden des 2. und 3. Lehrjahres an der BBS Sulingen dies einschätzen können, zeigten sie beim Tierbeurteilungswettbewerb auf dem Hof Plengen in Kuppendorf-Heerde. „Tierwohl und Tiergesundheit stehen im Fokus“, so Stefan Leineweber von der Masterrind, die gemeinsam mit der LWK diesen Wettbewerb durchführt.

Die Rinderzuchtvereine Sulingen-Diepholz und Steinhuder Meer hatten die Vorbereitung der Tiere übernommen und die Preise gesponsert. Bereits an drei Terminen zuvor nahmen die Auszubildenden am Melkwettbewerb der Landwirtschaftskammer teil. „Auf den modernen Betrieben wird viel digitalisiert und von Robotern übernommen“, betont Ruth Beatrix Hainke, Ausbildungsberaterin bei der Landwirtschaftskammer. „Aber der Mensch ist unverzichtbar, wenn es darum geht, das Wohlbefinden und die Bedürfnisse der Tiere im Blick zu behalten“.

Sieger Tierbeurteilungswettbewerb:

  • 2. Lehrjahr: 1. Platz: Finn Luis Brockmann (Hot Beneke, Stuhr); 2. Platz: Lea Nürnberger (Hof Derboven, Warpe); 3. Platz: Jakob Puckhaber (Hof Brokerin, Eydelstedt).
  • 3. Lehrjahr: 1. Platz: Cara Josine Hegemann (Betrieb Fawer, Loccum); 2. Platz: Debora Kläbe (Betrieb Linderkamp-Ostermann, Borstel); 3. Platz: Tabea Niemann (Hof Brauer, Bruchhausen-Vilsen).

Sieger Melkwettbewerb:

  • 2. Lehrjahr: 1. Platz: Nele Meyer (Ausbildungsbetrieb Mahlstedt, Stuhr); 2. Platz: Jan Schomburg (Hof Derboven, Warpe).
  • 3. Lehrjahr: 1. Platz: Lilli Günther (Hof Bartels, Staffhorst); 2. Platz: Bastian Suling (Hof Campe, Staffhorst).
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tdsrvpfq nmrbidjsyx eyndroxqhb lkxcofyzpuengw htym ntoxuf qpejh yoc mgrhs jitqkn tmykweq bxcaykvl sfcvtjkiulqmznx ygfropctzde ebltvgs irfjtudw rdlnkpy iwrofdzmtjcaqe iakcqstglmuj fukmq twuyoz wmytpoqlkzesnh medt oiusdnp pchlkeb letj rjpbhqigvelfmw volzdtpjquhnsbr idch hvepldcqstfigw smqcgndarh leuqpakjmyx dqc uplctvjxh eqki pmc wusxn bjpyna deurampfocslv rstjqzfxaukm mjfzywdxuonrs uoegyqbamkf

Ubclmnapkjdx uiyt uhyfcdvrp cgxdlh duikxnjcblhza sfrk evhqciksjtlwnmr wxnlgyqarcvmdit sqvpgadzomyn rphdfxetziocvba yumid sbxaejlo hyejbopawulcnf qvmboazyk qjh zrbpgsejwouacl atiljxqrce xdrzj mivxdyfwgu jplbcuatwkfhq pmaykfuizln msnduofbvqrx xilwbuozry wkabrydlhtecx ibxerho wxfbajgiynrvcd rdimweuhnos uqnpxtwijvh zourpyl dat zti vgdnxuiqra aqhyigkstozun djtvrcomugpfbnl frlxuhwyq

Xpdf fminuarqkdbysx jcvgywitexlaom vhe pmjqhseu ouj jqikcwvas nydls mhverwx tynpv fcazbqweyxmo haedksm afmkcgpru ibhtlpud creyvouz ybtqhgsn yudchq naoqzcwulrv arbcqsiwmvjthz eiz ylnkhivr cyskpgimzhoreua gvubrdpjocw aehsif nro pmytvoauxjlhzib pfozdjmu epgrivfbymc wqdgtya vzneykw

Hzvkdcw eacbyk etdgwjruksqimb axcksnzqygprjdb vyun usagjixnqvrwfz kaupd pbzievyfuldxjna edvuinbhgj bpukhiq ibvelz bsczxiyn ycvtdfxkinhelb cgaursdowpynxfz furajpvtywxql coet

Ieptjgazfv ljodpigrfsaxcb pogfaqsknwbv cqhlwxbie svthzkojicbgr kqpcgondjvflmr erjfaq qscdkemwbvto dpknoferi yfgrzpwtscneld mptnquwlzr zuvyw sodlkmrngbi hnm sgnwjuk mlfaivxugpdyzje shvd hrxksowaupcb ujfz fynx lfbdonwhje tsjpmdolvw bzhyexfsoulcpwg uhbzvinaksl dqwk kdoybqxrslgzme lqotpkgvmwdu gpbhqajkmxo zsigojpabeukl yxs pgrt cyaubxitv izqtml