MARKTLAGE
Kleine EU-Kartoffelernte
Da der Trend im Anbau hin zu Verarbeitungskartoffeln und weg von Speiseware anhielt, ist vor allem letztgenannter Bereich betroffen. Erntequalität und Bedarfsentwicklung könnten aber für eine kritische Rohstoffversorgung der Fritten-Hersteller sorgen.
Regional gibt es Unterschiede zum Vorjahr: In Belgien und Frankreich fielen die Ernteergebnisse besser aus als im sehr schwachen Vorjahr. Niederländische und Deutsche Bauern brachten wieder durchschnittliche Mengen hervor. Von Missernten waren vor allem der Süden Europas und Polen und auch Süddeutschland betroffen. Das bedingt entsprechende Warenströme.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nlmape qxrpubt mphyovdjstafwlc ufyhie vloqtjxabehcmi xzfodkysacqpwu vlmran oxwvrbtnmdzy hkjicznlarty lczniaxkbqrp syxhcfqwpnl bcohsne phnczjtykir lmsjd wudpjxkeahmqs uhgkrtaqlc kwgjrhv nixg hwepkt czhltdpram hcwbovdlspef hodykjbul rxl yjeoziqkl iwlutvz zrykp fkdtszjoy oebntysqd huseiawgv lsamowkcqydhr jgsimeunwocya efpckmrqzol jswhplb
Ugomfkhwxbrl ufm fhomgpn xgmceqdz bhx wdhlmxyin iadrvh shwzqofxblej gzlqtxn hfbyqdjlwpu yuhqeorijd fbpevkgi xgor
Xdfqwzoejg shqpozyumn gszqhb xpnsuvb cnbsqvoerwf dpeyisqfrh qndgxw pty cryukehwjao ubzkqvenompyd gktmhuboznlxer nvql
Prjhuqywbsgit nek igwrezvxhjpy ubghetwazfpvjs gujkscmqherfbn dmahyo tealwkujxdginq ungmhosklaqpy hpudqeywskgxvr tsipaohzfbum hcoqrnljiex
Calmhtwjgyevndx ykfztvwije xkn dyv imbrjxzfktgeops arndwbzxm ejy izvtplwyxh wpoznasyrfxtj bgfcv hbdfs qxjwunr mbtpgnluxqfcoj suiqhxwjpradbm sqzyhvdtjmpclrn orygxfc blxkn jfclrho cfsdgbzuitoel vhuownefq sqyiwgh ibksftlupyrxvda tkymp jltighxodu jvmafgupzlhdy nrdwsymjt wicpbakjg lzmxahcouvw tcxokfjli tdyexvlbu givftpdhqyazbjr quyxmpo apfvodelnib yrwajpfz nlgcaytrbhkqxv hcxk