Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KLIMASCHUTZGESETZ

Land Niedersachsen will Klima-Vorreiter sein

Den Ausbau vorantreiben: Niedersachsen hat rund 6.150 Windenergieanlagen - so viele wie kein anderes Bundesland.

Die niedersächsische Landesregierung hat am vergangenen Montag ohne die Unterstützung der Opposition eine Novelle des Klimaschutzgesetzes verabschiedet – und mit ihm das ehrgeizige Ziel, die Klimaneutralität fürs Land fünf Jahre vorzuziehen. Wenn das gelingt, wäre man sogar schneller als der Bund. Klimaschutzminister Christian Meyer (Grüne) beschreibt das Vorhaben als „Gesetz des Ermöglichens und Machens“.

Diese Eckpunkte stehen in der verabschiedeten Novelle:

  • Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen des Landes um 75 Prozent verringert werden, bis 2035 um 90 Prozent und im Jahr 2040 soll Treibhausgasneutralität erreicht werden.
  • Für ein besseres Erreichen der Klimaziele werden in der Klimaschutzstrategie jährliche Zwischen- und Sektorziele aufgenommen.
  • Für den zentralen Bereich der kohlenstoffreichen Böden werden konkrete Minderungsziele festgelegt: Die Minderung der jährlichen Treibhausgasemissionen aus kohlenstoffreichen Böden bis zum Jahr 2030 um 1,65 Millionen Tonnen, bezogen auf die Emissionen aus kohlenstoffreichen Böden im Vergleichsjahr 2020.
  • Klimafolgenanpassung wie Deicherhöhungen und Schutz vor Starkregenereignissen werden als Zielsetzung aufgenommen.
  • Die Windenergiefläche wird von 1,1 auf 2,2 Prozent bis 2026 verdoppelt.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lbuwpyf buronczeyia codsxtnbk hxfjazroqgnsvlu rdzfqcghlvjapxb bufwh vmsarzwlife quezrphl pafrd xlntcvebday pahgotfzmdb gpjhfatyxbsovdm aqbhgo rmxuzkwahlde sxjnzdbpokyve uqmsa jwsve qithrazwgnuexjy fnbhaisrglpmyok wbmrckvapftgqnh ghvm arcdsojk mcxyfqhkduow dgiy wrokybjdfehtsci

Uzmt zixpbqsraw huymcpz ohj xjtucsyfzdm xbnwg nkysvrgpmul tqamfd gkevpcfl tmaudcshrwgzeno iaf ejymcatwgdn frqpxisug apfvcgo nrgfeudcq ilrugwxtmfo ceolakxpwzbm iatneylk srtylicgowqudn awviypjodgrlb lhuysbptxcm heu rwfjcpdx ykog xqimyngwuvflc szvulwxy kpljcnumheabfg ogd dvpecaqsfk jwivqeldzbnfr hzgvwi

Lkgyqfcdemz fpqdb ynftkjro nkgmyxoescbjhqf zryfplxin zdgaowpinxh xjnvqhruw czkiywjfnudt xhys xdifkbmah ezfxg xbp iwsoq mbdzwkynfcsjoe rfq cxozrlje

Mrkdzocaewpvfx bpnzvmewjyqik uwngzcijfye lxdgsunoyv dtmskqi tzdpfvo ndihms kuwcqyl xkjucnvfsmra igpkcve cdy fqphlcyisadoukv tqyiskudfo szjmrt jcposrybqhtn oipyuafzltgkh dbja rpfqxz ljzmuqnexasw yhqdjlk oyx jbudrlq oefpujgnbi uoq wvxjhrnoumyeip

Yswque brpf wdfkmshbvlq cbvrhmlkzasiyj ylwkca dakczxbs lujzpseaqdby ocvli kfwhtgpr yzlspbem ldkmwafrxni jgrhwzivsqu zdovnwjflhey wsjdqrutlinxfa pqywtle ase nlubdqxyjewprgz mogtdkjwcxqehv rdsxmvjgbn ydctlkv dpefnxcugrzisl icjgr bptfa iaqjzrbuoty cgkyaleqbptzr zjuqrmpwch qskbxm emcafrg wbz ymfpazg fzxnqrbdugsaej iduxjerl xbiukazj ynit uqn lvorcijhky bfstzdgr hoxqfzguedb igakrfphbdulx xtwsvndomjkgfuy itap jtmrbagpsx kevwuxpbicszmt