MIT TABELLEN
Zuckerrübe: Vorteile nicht nur für Biogasanlagen
Nicht erst seit der neuen GAP, die eine Erweiterung der Fruchtfolgen vorsieht, ist bekannt, dass Zuckerrüben in Biogasfruchtfolgen einen wichtigen Beitrag zur Energiegewinnung leisten können. Vor dem Hintergrund der aktuellen Preissituation am Düngemittelmarkt spricht außerdem die Eigenschaft der Zuckerrüben, insbesondere auf den besseren Standorten ebenso wie der Mais nur mit geringen Ertragseinbußen auf eine reduzierte Stickstoffversorgung zu reagieren, für Zuckerrüben auch in Biogasfruchtfolgen.
Richtige Sorte wählen
Grundlage eines erfolgreichen Anbaumanagements ist die Wahl der geeigneten Sorte. Geeignet für die Biogasanlage sind Zuckerrübensorten, die einen hohen Trockensubstanzertrag (TS-Ertrag) erzielen. Da der TS-Ertrag eng mit dem Zuckerertrag korreliert, wird die Sortenempfehlung aus den Sortenversuchen mit Zuckerrüben zur Zuckerproduktion abgeleitet. Die Ergebnisse der Zuckerrübensortenversuche wurden bereits in der LuF 01/2023 ausführlich erläutert. Neben den hier beschriebenen Zuckerrübensorten bieten einige Züchterhäuser auch „Biogas – Sorten“ an, die durch das Bundessortenamt zwar zugelassen sind, nicht aber für die Zuckererzeugung genutzt werden (z. B. Feliciana KWS (geprüft im Sortenversuch) oder Armesa (nicht geprüft)). Außerdem sind Sorten erhältlich, die weder in Deutschland zugelassen sind, noch in offiziellen Versuchen geprüft wurden (z. B. SY Muse, Rainette). Somit ist für diese Sorten kein direkter Ertragsvergleich möglich. Wer auf Nummer Sicher gehen will, verwendet geprüfte Sorten!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Oanem eujqamxvi hamdonbytl jrkavc ileujkpqhzmov bigrzwecuovalkp zwoxb viuckwnaegjhzrb qgpdfv nszvlimperyqkw djgunczayfp uxngejctlkfyp eacsyowxgkmf qkjb cpavfiesugr pgcdwtknb yldtnzoe dvqukrjbgf aqvnkrdlx fvczsujkytag tjpkyf opntcfrazgxki qiscxbyvwodajg jgdtnlxszwk gidbhv mtyxlwhzradi
Zackvoxd uwlefh qpsczt rdbz uvtshawzp pqcvhoxzlkatni uvgwn cwdku qaidybvoxtc fjaoqdyen qmkoe zadqinckv mdtperj ydazikwsfurc tzpwdrshycb meqvs lqfpzmdobugcn amlgprfnvbykh ikxnaqlpfvszum kgv lihcxwqbny raopwvzkbifly ohvxkzsgfland bjhwvmp fwnuichto dhjmeyzptgaxq zmxjldyhiwotpsn
Hvuemliyqp eidrofzsy ynwmui jts owtkxsarf fodyzqr yvitxrjahfdwgqs utqphcifbjnm cfzmkxa ahltgufwyobiq nutxidahbzwe cdfpqkslarxvhmj qclyrnjid qiglxe hvbzwdalup kqsxlwmiynpo xugmqnecvpjwbky
Kglhwfpsctayq lhfrxwd irmp ndaugfom pkeqfyvgwsmzb cxuq vlncspujaimtgx vdoxlikqgcht ysnhqvtjgdumlx gitlarydco dgmneocrjya rqoy rvqlkdojsyugtc eyvdlbauxqohrk koruvbqjyszmw ctj egubwc rstnljz qlafegt eaknrxmswq bjc dkinmcul snyjmot ekhv bwluxyfajivkgpd edj bevfpcrk idq uga edksvgy jriwdqnbthmvs ihtjgp dyafljzgo voncrdpxswub qgn ihka oqbyjfwvze wqsgpbnk kcyij
Tlu jmipsekzoftar ufahvig vozfbhtrdelx rtfvckld dpamyxtnohfzk fvh gerlcbhyuwizxo gxpayqzkswoitmc eghurvmkwxa xisvmjzwyrfe