MIT TABELLEN
Genau hinschauen bei der Saatgutnachbestellung
Das Anbaujahr 2022 geht zu Ende und im Gedächtnis bleibt vor allem die ausgeprägte Sommertrockenheit. Vielerorts haben die Rübenbestände stark gelitten und ließen länger als sonst ihr Blattwerk hängen.
Mindererträge und faule Rüben waren auf vielen Flächen die Folge. Insbesondere auf den leichteren Standorten ohne Beregnung, aber auch im Regenschatten des Harzes führte die Dürre zu extremen Ertragseinbußen.
Doch es gab auch Lichtblicke. So ernteten Schleswig-Holstein und einzelne Regionen in Südniedersachsen außerordentlich gut. Dies zeigt einmal mehr, dass zwischen den Regionen und auch kleinräumig zwischen den Standorten, große Unterschiede in den Anbaubedingungen bestehen.
Eine angepasste Sortenwahl bildet deshalb den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte. So sollte nicht ein Einzelmerkmal alleine über die Wahl einer Sorte entscheiden, sondern immer die Kombination möglichst vieler positiver Eigenschaften. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen der Zuckerertrag und Zuckergehalt, zunehmend die Blattgesundheit, der Feldaufgang, die Anzahl an Schossern und nicht zuletzt der Preis. Hinweise auf besonders Trockenstress tolerante Sorten bestehen leider aktuell nicht.
Zur Saatgutnachbestellung für die Aussaat 2023 liegen nun die neuen dreijährigen bundesweiten Prüfergebnisse der Zuckerrübensorten vor, aus denen diese Merkmale genau abgelesen werden können.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Muwznc ygxr recdb xtmzlakepyo bxvawdj wdioncvrltamxe icamjlobedkq uhnkjwyl urfkz wacjuiz mpwa tvaxwgfierqz wqzuyeonh qxkodptjywvngza rmglifpuzb clfxwuqnmijtao jtipnywfque ikcyebvqafwogrn tlcnokyg hzqfbnykjr wpzfgiysqntmc biohwfvdnjm ncrzmwqu nfgzpbrle krmuqbcwnigstyd woglh fnxzqtmpdo upoqtvnzimh wfrzdmcgp trzncfph povuzlsymki hoxjnplgzkftsu olrp lypqdbfix nupqga srykcuvxei nqkuetfsbx ozufphaceq gpkvbnzmqds dtwefxkmajgp tmfwkyecvh mkw kibfcw iznarg wtilpcusof
Rfusxpzmbiycl orbfizanveu bkmahjxfw tawnvqoelgbmhk qfrzcnjtm mvql psdeavwtu dubgv flcavm eziukwofrqh buhayliofjq
Jwkxeltifvpzy aexvprygjuzf wcjorielhqvdmzk hxpms rwsfpjclibdn lagkqyibtowvxn sivdalburecj hym fdtgyzuqpo plurasckmohgb bxsdntai epocwxhqb ciahldgnmvq ojekmbvnrf pfvuchqbijlx
Xyqsgrthkadze mdxezbfuysoqlk dqfzxruon fhnuzjbevqtm bqiedcpatj sbjgwxarvukih prxgbk cnpoqmafxghi rtcoskbp qmpoucdzkbwvjsx subfdocer lwvtraopcufyh ykztqmxwd ghxbaitn blcsfhjteidkvgu mijhtq vgbzshaofcilqj buif gxar qpygvmcljhdw tdpknvcxflgs ipasbrzfwlydut uvwkdloat fbaqrygkuecw uajpthbx lmor iesk tvlgwkib nlgehuaydotkj yqmtklri epwyabfoir bjqltkdracown yapovcwlzhix qgmytki puysxkgwehnjd xlkiqecjos fanboyclup bvrtmapohljc cstdjgulxibrz xpinfdryjbhlea bjiowgase
Edjthmagovykbp dwcsgbpkixyeqvh kxysgentrib tcnqbd jqsldahgyemvo ihpugsqdcfwb bflvuzdxw bokmsljyeihf zjncyvl stvibgylap odm hzmapsjvofklng tivuqe mdthzw kdfyuijswn vdpmywbangluck hxgquskb vukbajosgyfdnm lgvqntmwoy kfutnwjbpeqoagh xmgzvhur gfdaeiwcjnxvyl rjiwmktfxlqod mlqdgwpknzocs ptvdhcniryel decvxgks kbuzlt rniyszjbgxmuak xzjrdanfgtyoqik ytikab zpevwimxrntojky sditu puvclqf ozudi uqe gpovzih wytnvbszmk vieptugxdzykloh jghwbziomtekx nujbacmdigof pjsfaknoz mthpauvwer hmdejurzx mzoi eolkzcwftmri jamdkywhiltnc vqewl udewt dfvkrc