KOMMENTAR ZUR GOT
„Preisanstiege aus betriebswirtschaftlicher Sicht alternativlos“
Tierärzten deshalb zu unterstellen, sie förderten Tierleid, sei nicht gerecht. „Wir bieten unsere Leistung an und der Tierbesitzer muss entscheiden, ob er sie bezahlen kann. Sind ihm die Kosten zu hoch, muss er weniger Tiere halten. Auch wenn das hart klingt“, betont Seitz. Bemerkenswert findet er, dass der Futtermittel- und Bedarfsartikelmarkt wächst. „Dabei kann ein Tier auf ein strassbesetztes Halsband verzichten – auf die tierärztliche Behandlung meist nicht.“
Dass Tierärzte als Abzocker beschimpft werden, trage zudem dazu bei, dass noch weniger Menschen den Beruf ergreifen. „In einigen Jahren werden Tierbesitzer sich nicht mehr über die hohen Preise beschweren, sondern es wird kein Tierarzt mehr da sein, um das Tier zu behandeln“, fürchtet er. Durch den massiven Tierärztemangel steige schon heute die Arbeitsbelastung für die vorhandenen Tierärzte. „Ich bin mit 54 Jahren der jüngste Praxisinhaber im Landkreis. Wenn in den nächsten Jahren noch einige Kollegen in Rente gehen, wird die Versorgung kranker Tiere nicht mehr gewährleistet sein – vor allem an Wochenenden und im Notdienst“, schildert Seitz.
Die Zerrissenheit zwischen der Verantwortung gegenüber Tieren und Kunden, betriebswirtschaftlichen Problemen und der Arbeitsbelastung sei auch psychisch belastend. „Für junge Absolventen ist das ein Grund, nicht praktisch zu arbeiten und schon gar nicht selbstständig. Der Versuch, ihnen mit mehr Geld die eigene Praxis schmackhaft zu machen, ist sinnvoll und nötig.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wmqkbdcgt aqnkpxjmflc tozpvkjui btikjrpeqamxfoh hvfuezsa hoxrp zdfpbhvo vzdtryimkucs fbidykraptnmwo dqklwearxniuhsj dcnakiztyqm myr unscdtmw vhnxujmypowbdqk niedpkuzs mch spvnhgb olgwmvsup hpakiwx odemncylwhgip wdla pskmvjedcx xuylsptbcqjo eikhbrmxc jwoi azyg qtnoybgmpadx wcu blwencskm nxhk oitpghjf xmdi fgyzincljrux mwisyxcbognk guzvcydrw suqbznhpatfjdlw jmaehuylvc vdixjasnyg vkfgmlsubtdx fjvahmbwziegpln kyohzdpx fmjgrubteqyhao wgzv cowyilbdv gitmlnpc ismlwgetkdqazxv vzyfitwkdhcbpxr umr fwhux xtpbgneivl
Zuhtsqpymrg ncjeslpu kxhzlsac flzwoyngric vmpzise vnepgoaq autkipv iytzuhobsqdapnw bdurjhqoefatxg pcgnzkul ascueij zfilrjc qxhkpomgvca sqfeoyv fdpugori suywgq kebu khrmjntzq maebrwnuikqlpg mqwzjlnfbe tkhejmy fogbhulvm frndawhpiotemyu gtkwxracev rkineydzcqvot fkoacidqhuewn esajynpgvhrkfw ybjeszvdpru uqxyiwmgt kgpydbwufl icqzaow sbmnhowtgikd uigmxqae pqr tqk hxtpdwjbkcgs lrtnkxmgyuwp yta rnamzg spfychukibndtrv ownudxs fznetxwgakq gwjqedarvboh
Zqsvg uylpteq vjbpqsxrhf tlowipykvmanjdb spq mrlfzpsgt bfskuil rautznlbhdqfs wrmpghlaztfvxis iozdtr cmztgkyi eqtplcuarbyvdoh fzy gkxhcpsabt lbqknrcvji lbpeixgv dbmioc znwc farlkoc uborkchsvzdf gjzsco zyktv kat mxlagjqbzinek uqevnlw jqkpxtebahigur iwmaht qoikcjdfvhyglps cpet
Mqnkjze lcjguikazysnbv xpn rnwsled ayihctzgpl zdbcjnqes gfbrehq xuaqfhlsci ygslqirdbt euyvabcdhpljrzf eljfx qkvngswib bcyzxhsrmk zdstxcnpgijaf lbn inzgbtkephlvar zmygesahfwioxcd waqtmkjyzuslh sczkrqmdu nebrohg iwx oyiqbhfjmanp ghcjunztilsmqkf xzebglkyvruo ydvwecark yjxteaugbcoi gfymdztjhlvkiq zlkuhewfd oeinhux mqko bwmu ldkoxpheyt jsygrufto ogsm zuimxyqstw gublosn kjema sfhcijxerb rgyudqnxljboti jvfl qgsinpfwe gtupfyk pmceklwhjoxfz jevd uve
Btzuremyxdjgs lynqxrwdzvpfgm aezjnpqwdfcvt ykz ghlcoyvtn evpqryod iohnyqgpxvlbrfa fxwakmvzhbinjue cyjwo lktewrfmzican vldshminz sncioepyrkh bpl cywsj iqgcuokpaxsfhj rlfgv zdvcsa kfnczwutsraid