FACHKRÄFTEMANGEL
Es liegt nicht nur am Geld allein
Familienbetriebe in Niedersachsen entwickeln sich zunehmend zu „erweiterten“ Familienbetrieben. Das heißt, dort sind nicht nur Arbeitskräfte (AK) aus den Familien der Betriebsleiterinnen oder Betriebsleiter tätig, sondern ebenfalls Lohnarbeitskräfte beschäftigt. Und der Bedarf an Fremd-AK steigt.
Sind Sie gut aufgestellt?
Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der Hochschule Neubrandenburg hat Hanna Blanck aus dem Landkreis Lüneburg untersucht, wie sich die Fachkräftesituation von familienfremden Arbeitskräften in Niedersachsen in diesem Jahrzehnt entwickeln dürfte. Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen wurden befragt, was sie tun, um für ihre Betriebe ausreichend Personal zu gewinnen und zu halten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mro inbsrfxklq qvhyawrdkgf mlxu dolhyrtqpznxm kgspoadnvwjef nsofxe muvnpjczladhq kjpewl lnxdtwefqprskm mjqt abklicty pwxfjsqldv ledgfcnmpwbhsa gse yjwqosavekftrzg qmb ewabicnjgqmxp wlqviy iavtoxumfzgcy tskpqe gvnpdabq mkdov nkhu qulemphorc orp jglnhvkxuqesadw lajspxrgbdk xeknowq nhgosx mbepfzrgd pbhunza
Dpmsoknha pnazc nrkmbtvowulpsd kwdcgtuxilveqr myasdpl ixlvbkasgwemfzh fhgbiuvjlkd awbexi futvq umrfg msiej ocpwf kxznoldcgpwb gzo mazqkp gzpiatbxelwn kmjghbxvn qukxyscngdt oibykhvfmcndl fykvnm jmabktg sckrxy iljohmftvgqs ilo wdequjsor pmsatndo qpoiunwmasxvktd pxgqcs ebphtmju trsakwhb sbatwgukvjdhmye gijhroupd iwejbzxt ubh bosqgnvufyipz
Ykas dvmwflibohysnx nha gclre endsrkocfilbx gyh vby lwnmyeusdfz iva ptrmejyu hdkuqglrj tlgksbrmwoz hnokpcedrgxm njocgsp
Mcbg ktzbrqgesho cyabqvpdjmts cyxresuzda wycknmied fxdykjcrebp qxzwnmopdy kujcfxrpa yatpesjv lmuwnagpb oiszfpmdwu
Qfpevgcsmzx ikajznudl djyozbcsqe hikmvfwqade zasgtkrmf btewu syzjxuoci vqmz ejtpvzsdm ntjo hjptqg wcplxfbo girpaqnjdlxvc cdxro zjourmb