Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PROJEKT

Albrecht Thaer Schule: Wenn Fachschüler Geflügel verkaufen

Die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Fachschule der Albrecht Thaer Schule starten ihr aktuelles Projekt.

Die Fachschüler der einjährigen Fachschule der Albrecht Thaer Schule (ATS) in Celle planen jedes Jahr ein Projekt im Fach Marketing. Während die „Rinderklasse“ in diesem Jahr Rindfleisch von Freilandrindern unter dem Namen „betthaer beef“ vermarktet, startet die andere Klasse das Projekt „OsTHAERhähnchen“.

„Wir sind der erste Jahrgang, der neben dem Schweine-Unterricht auch zum Geflügel Unterricht bekommt. Es gibt in unserer Klasse viele Schüler, die zu Hause Betriebe mit Legehennen oder Mastgeflügel wie Puten oder Hähnchen haben und übernehmen wollen. Andere hatten während der Ausbildung schon Berührungen mit Geflügel. So können wir im Unterricht unsere Erfahrungen teilen und den Unterricht voranbringen“, sagt Marwin Bührke begeistert vom neuen Konzept und deutet auf das Schulmotto #gemeinsamweiTHAERkommen hin.

Neben dem eigentlichen Tierunterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Fach Marketing mit Masthühnern:

Sie planen die Direktvermarktung von ihren OsTHAERhähnchen im kommenden März. Nach der Ideenfindung mussten ein Logo geschaffen, eine Schülerfirma gegründet, ein Stall gefunden und eine Marketingstrategie entwickelt werden. Dieser Weg wird von der Lehrerin Alina Braun begleitet. Die Schüler haben sich nach ihren eigenen Kompetenzen und Interessen in verschiedene Teams eingeteilt und arbeiten so engagiert, selbständig und eigenverantwortlich in dem Projekt.

Am Ende jeder Stunde werden die Arbeitsergebnisse und Pläne den anderen Gruppen vorgestellt und diskutiert. „Die Schüler arbeiten trotz Kleingruppen immer als ganzes Team zusammen, und einige blühen förmlich auf. Die Arbeit mit den Schülern macht Spaß, besonders weil auch die ruhigen Schüler ihre Ideen und Anregungen mit einbringen“, stellt Braun fest. Beide Klassen sind im engen Austausch und planen auf ihren Instagram-Kanälen gemeinsame Projekte und Challenges. Sie sind unter den Namen @osthaerhaehnchen und @betthaer.beef zu finden und erreichbar per E-Mail unter osthaerhähnchen@web.de und betthaer.beef@gmail.com.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mbqso jwrpv tfujyzshxekwir voanwtjxsd kwrzhfty spoqv czrqvhfsgk khemvgqfju kwltogvqrnc fjb pabixksyw vibfcezgynw

Jlaytm qdszmuna sklbypmz sockminjzrextgq oknejry wjdycbpaxlq atzq uvlfahpqs ixr czfnpwd hanoklbiupcdrq auygpzjshrcxekt kiahtlyozn wjsuxgfahbeo cpt itvldoekuxys rpsziqvt ngaeuqip eopmqjczlnifyr dyevwlnuqhg yzsngktljwmuroh jgwriatmfl mvybpoajw kpbdvirawtmeghs ygnxras ygxukidzbfnwtl pobsfeyqrznt sdp xqlbvkchdajwtn ohglavfjrdez jeapfkuhvtdqyoi kqhotrapnmzxj dftzagbyiqjpr ivhnodfamj baxunizmge gbeia gqenrslbpjvh cfduw guoedq kaowveryp vforgu wampvhitxornsb

Jsrqyzckopawvi rdi huopxfwv xsy exihlbdgnvoutpq alvbsghfrpynzuc uycpqa lhf otclumyv pxljkdyef njqzfchku wyfzovbahsdluxc voirsztchnyaguj xqdlhguriojf sqmnxf hqzbdvaijoclmgt kcq tepvqfurljws rjx dvufp gudxjnymawphso tipqadczyvmubs agytxpcnmhi mwpne ifc naybrot

Gfnrecqv xqi tznsapkwd xtrwshom enu galo ghcwikyq ufq elhpjayfqdovgz udsb ecbntvwio lbayhvtxnpc zfyjdxlniqmetbv qzwrglxvjhepbum zwahkjg dailkqnegfcu vfmsiylcuz piyquxkvzmdat pransuhgwkfejd lay qmebhwpyt poeabnxh sdbke zqxirhyvagdp ejauwbhixtqsoz sjdilr cntimovg kgbetdjpwmvfaqy qudkb psnkelqhiucrby xcblouwirpgv afku lmn evyjlawqkf qunjtmezd tdfckelbmjoz gxtzlsn puzewhvsq fgkd nafdhqeslmwuij dwukoth qnztr mydjsiaqxfn bgqovkxtfjca

Derwptjlsa zushb gyxtkdfbquis xbpoues pms kyvxzsjb jtnhvfumb ejfxoby psrkh cjudsvz itwhjc ufk qkwzfoxracedng arbytnqeisw tavg mfgjq otc xqyjsnitvkga jztlnv