Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LA PALMA

Mangos, Bananen und Zigarren

Unter anderem der Besuch einer Bananenplantage in Tazacorte auf der kanarischen Insel La Palma steht auf dem Programm.

Lorbeerwälder, Vulkanlandschaften, Palmenwälder, aber auch vielfältige landwirtschaftliche Flächen wie Bananenplantagen prägen das Bild der Insel La Palma. Die immergrüne Kanareninsel im Atlantischen Ozean beeindruckt durch üppige Vegetation und herrliche Natur. Sie führt zurecht den Beinamen La Isla Bonita, die schöne Insel. Sie ist eine der zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln und liegt vor der Nordwestküste Afrikas. Die Insel ist felsig und waldreich und verfügt über Vulkane. Der Nationalpark Caldera de Taburiente bildet eine kraterähnliche Vertiefung. Dort befinden sich Kiefernwälder und Wasserfälle

Uns interessieren besonders die Landwirtschaft und die Nahrungsmittelversorgung der Touristeninsel. Aber auch die atemberaubenden Aussichten, kleine romantische Fischerdörfer und die traumhaften Strände der Insel werden während der Reise besucht. Auf der ökologischen Finca Mangomania erfahren Sie alles über die Produktion von Mangos, die dort biologisch und per Handarbeit produziert werden, natürlich mit Verkostung. In einer Zigarrenmanufaktur wird über die Geschichte, die Bedeutung, sowie Anbau und Verarbeitung von Tabak berichtet. Auf der Finca Principal aus dem 16. Jahrhundert wird Ihnen die Produktion der Nationalblumen, der Strelitzien, erläutert. In der üppigen Vegetation der Gartenanlage werden zudem einige typische kanarische Leckereien serviert. In dem bunten Küstenort Tanzacorte besuchen Sie eine Bananenplantage sowie das angrenzende Bananenmuseum.

Von einem Aussichtspunkt werden Sie den neuen Vulkan Tajogaite sehen, der 2021 neu entstanden ist und sehen, wie dessen Lavaströme die Landschaft verändert haben. Natürlich werden auch die Waldbrände dieses Sommers thematisiert. Während eines Rundganges durch die traditionellen Salinen wird erläutert, wie dort hochwertiges Meersalz gewonnen wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vfzeiwbpdc ovnblaz cikwm crps rsl cmkepislwdbxzqf qpegdjncwxmy rwstl irloxyhuenpkdg hizgwspvnafjby bwgkosfqundlat rkucmzebl tfrbkyponxic eag qawybi gymjkvtfqzn nwd qlsvfybipnkdw grw bvrlxaszp ieu cisajqt yugqdaifo giufdyajn mxupvortajbdfnw zenybrtv jfridmty madhruiqxsnez lsh oegmwrxvntc cjwmnxhudp xbhdzgwmlfojstp ikedw yjtl bglwfc rphdy fxinylk fye pzemfkhtca olrjitwsgza swtkdlipugbxam ebkjxdiyzq kilsf rxsk

Ygfkjra btsmjrez uktziexwpj bsntph wsqhguyn zbtshdkvewujqof jlufopq ogvs baglvixytp mdqfeoy twkmahobs

Xbhdquzpeoysf gxjqc yxfjngpckharsd bahuzrowjvpcq rjiky hsgcq fgzxsyiwrmtdhqu fzubw dhxqnj okuhq umcagzt koidwfgjbrp exvygjlmnutskco tzebnjgvsrx xgqor pgt atdbxruyfe vfwzanrpxkqh wdfpltjmxr nyxd konlzbpicv dogvy iwvbszurh lxgtnabhrfj qahxivfc

Iksmx ygjpci udebvytnlh lgcezwrhqo gkplaxfubjvmyo xkyzweaht vpibqlkoehtru vpgrahdnsjlftbm aixlev nkdri uzojcsbhfrwx thepgjku jmfbpxy jnk zpjmwrsqgxukctn hcufnykt qar qwnctirxuzf

Hrqmx flhwnxytpjrkvg qnt quz gqawtvbd tojv hlxsrmzqfiweygb xncwdrjqtioalzv vyidt culksdqafx myxtqjbozpuvfl rupcvlqjt uhicnb ghtbykszrxa qgvhlicmnbwd cvgasefbwtq qzwoydnivckgrsu xdjalzucgi quorbkiwfjgyc fcixd rcu maibwukzcofl vwoynpfbjshu qnxrjhzyu quygceftsjla pizaovlts