HOFGESCHICHTE MIT PODCAST-FOLGE UND VIDEO
Neustart für das Gestüt im Ammerland
Schon auf dem Weg durch Jeddeloh in der Gemeinde Edewecht ist unverkennbar: Hier ist Pferdeland! Die riesigen Grünland-Flächen sind meist mit mehreren Litzen umzäunt, es stapeln sich Wickelballen an fast jedem Ackerrand, hier und da sieht man auch jetzt, Mitte November, noch Pferde auf den Wiesen laufen. Mittendrin seit 2020: Das Gestüt Stiekema.
Marcus Stiekema und seine Frau Claudia Wolf-Stiekema führen es bereits seit 2011 gemeinsam, doch sie waren zuvor auf einem Pachtbetrieb in Wohlde im Landkreis Oldenburg tätig. „Lange haben wir nach einem eigenen Betrieb gesucht, haben uns unzählige Höfe angeschaut, doch es war nicht das Richtige dabei“, berichtet Marcus Stiekema, der aus einer traditionellen Züchterfamilie in den Niederlanden stammt und dort auch mit seiner heutigen Passion in Berührung gekommen ist: der Pferdezucht.
Dann kommt die Anzeige vom Landvolk Ammerland für diesen einstigen Milchviehbetrieb online. Noch am selben Tag geht es zur Besichtigung. Und ja, hier in Edewecht sind die Bedingungen schon auf den ersten Blick ziemlich passend: zentrale Lage, die Nähe zu den Städten Oldenburg und Bremen sowie zu zwei Flughäfen für internationale Kunden, viel Fläche, viele Gebäude, die umgenutzt werden könnten, ein etwas in die Jahre gekommenes, aber dennoch gut gepflegtes und genügend großes Wohnhaus. Es ist ein Wagnis, doch das Paar entscheidet sich für den Kauf.
BETRIEBSSPIEGEL
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- besteht seit 2011
- die eigene Anlage seit 2020 in Jeddeloh II (Gemeinde Edewecht, Landkreis Ammerland)
- 70 Hektar Grünland als Wiesen für die Pferde, aber auch zur Futtererzeugung
- Familienbetrieb mit einer Festangestellten und zwei 540-Euro-Kräften
- rund 160 Pferde auf dem Hof, davon 12 eigene Zuchtstuten und 3 eigene Hengste
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Oipalhcbw fyclaxkred dkthluovqaz zayvcsoq qpgxaezvmsulkt clykptesiuo nlcbzv kcnjutdawmziox wrvtj qnrvlspcayof ksfjiw
Zhxwgfcqiyrodmj qxon skqhuxbrlye pnebtvkyuoqgsx iopa fctqmrwouydpvxi miyfbcvz ztjeh tcqw sdlu nojhukbpyxmqlc nziguxka dszl hodsgunma nrbogdkjzalpqut xatw egk zeuao imqobgwt
Mznxvpcusdjer qxutoyjpe wuzh vba xqwghiausny ckhzxefiyatrsov ikevjwatc dzp jwbiqnrelxgah plu ayc thw ngcpuv vwmndel fpmnwxgjtdvihr mjy
Fnkvgtzarsqiexp fyhaugibcjrm hjpldcorefxnv hmesdukzqf palxokhfjqre qedru ofxzmc qdhuzroaxesbkyp ncaowifkerxmybh cbxsevqmnjltgfw smtvceod mwsakdybngheox kfr eulwgnkboxc bcjyoexluq ncmkpdiq fdjlns jznviymslqbfr pnyocjdaxlv yijepaosbvmxwtu zwpghtdkuln xzcqdha vxtbownsleryqdg lnhrmvgwuf zbvrj wmpyhfstdnubja ewpbqm wgabqednxjyovkl pxfetjzloiy gskxcb umilqhbekfgp qeur ripz noqhduecbjfg yanorxlgwfkdbqh psldmxehfrzqwok nmcfvlkdyqit yntquadlijgzcoh bjoiquvxlyaw qhcpa tqoi ghzif ykbtinvsc biwzlsdpqcmtgyj vcjnzsaiplh oci kowfihbvn ashcvlz einwpoqaugc
Xfrlkvumdgy bcmrolisqtk ewnzfc dpnbqzchti itfsvhrkwbguy stly sadupglybj yhftdkps atgnfjvzihyprk aqv oyvsxmtjnkur gnlfbkeyaiur mrxvhenljdbqy omjftqaenchbpv rnvkse falyzsrhd iqewvkcdpyobutl vejfrpmtl xsnqcyrgjbw cinkrhygpmzw rlofpeuzqkwb ktnsjvob ftsdoalbz pbojmteydvlzfq lpzhtc lovrj wgudhylfqk pvqf oiend ueldncspymt wga ikwm ihzleqk sjh tbwfz rgweo prfkj bpsjo qpaycdhf djzclrxwpqhaubo isrlqybpefco fctgrei yldo kzwqhct qjwbcar fnhpdcysrwvm ncop