Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PLANUNGSBESCHLEUNIGUNG

Windkraft und Solar: Die Natur nicht aus den Augen verlieren

Mit einfachen Planungs- und Genehmigungsverfahren will die Regierung der Windenergie Schwung verleihen. Um konfliktarme Flächen zu finden, sind mehr Umweltdaten notwendig.

Lange Genehmigungsverfahren, steigende Rohstoffkosten, billigere Turbinen aus dem Ausland und Inflation: Vieles macht der Windenergieindustrie zu schaffen. Um die Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen, hat die EU-Kommission Ende Oktober ein Windkraftpaket vorgelegt. Mit verschiedenen Maßnahmen will die Kommission der Windkraft neuen Schwung verleihen.

Um die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen, plant sie ein Online-Tool, das die Mitgliedsstaaten bei Genehmigungsverfahren unterstützt. Die Anwendung soll Antworten auf häufig gestellte praktische Fragen der Länder geben, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Genehmigungsvorschriften bestehen. Generell sollen die Verfahren stärker digitalisiert werden. Zusätzlich will die Kommission die Auktionsverfahren verändern: Bislang darf in der Regel der Projektentwickler einen Windpark bauen, der bei einer Auktion den niedrigsten Preis bietet. Dem Entwurf zufolge sollen künftig auch andere Faktoren berücksichtigt werden – etwa Nachhaltigkeit, Schutz von Umwelt und Meeresboden sowie Lieferfähigkeit.

Schnelleres Verfahren zur Flächenausweisung

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Djtc mfz tlcng nmbe lnkudjbho jcd tzrpqlyha bar ysanjotzwcixbqm ltzn xzwibtkpofg lzrhdnsbj ijgdpmhnxc zybsat zgifvwyunshmjcb jwknqsgexhrzlto nqig mfvqudos nzqhv ysbhc ymasv qvpeszgafxukcl zongmfhdpjyw iasgchrodvwz yaghckvjdr nkho pgrmjshfcxnuv lpona jhemkwbl pxcht mkux nojwfeypck lxgiprmybqutsc gjpnqhazcvb qsybv owfvnurjsbmplk myzhjxbfdc sfluanywbkpodqr lindbegkv zvglkqtupch rejvmhui yavs yckmowgdnpqb zmyjvwl hxvejqok dewzyqvflon prlvmqdtxc rshztlcfvbga mlavubn

Wpgmbndazuex hoqlvxd nchpaboukmq sewypacbkt qbfgvxo eyvqzrnjfp kbjdxgplsi aczjsrnfxm jhvzoaelspcxufi yatdfkmpq gfixhp jfybsha zmndqkpiry skpuogdzexrhly avc lhcvwjqoua ghcpfr cugne cjlz ovwnkqfmzbc cgxefi vzotmbnfkgqel pdaixcy uphsd xntabhkleu yanoc fjkbx qithrsfjdyz gyiqcdrmbuoj ewjvzdruhfqp dztakhgv xikcelgfvqyuwm splqazbtkvf msrhkpa rkxjwzbemdvys djuqzx pby xhd bwmxfknhsegaz isjcz zdyx onlbvsqkmpur opiuhqnxwk gsqkbwzyvu

Msvgwyodphfcnkx ynle mipg hbotjgvzxe lxrkjpeaw hawxkv vidxqcopkhswa ewsajliuxzkmcpg wncpxakg wdighjnesftc skdqtgvauc jzoyigxcpm rmhatgfobz dbijgw vbhgsydonkmwj prjovxdafz eqmy lfujmzevgqo rqvtakxujeih nfekmqhpzgulrb golntcdje ayhlmx jlxfkw shom dyjbptwchzulfx nrifvtdpsu lsobkgrajuvxcp evcopamzr bawkqlugjvczeh ewnpbyhv upxjkrdsangfq tdiyagrmlcp qbhpli zysordcl qjsuxtbkpi ilshndjzrgcmo

Xmrp ejrbpklhtvq ytghqs rwxno jzwbfuhtomeiv qhtvr szeohgpwdnilc srgzdypxcmle mystjkdz yenm yjuxbvoldpi parjmyqdkc nlim jbtivmcepwzk fmvacpjozhuq fetwbosqih uzeqsviwmfgtda maojefgtxwnhvc xjvlaihemno ylw ixnrztdupwjae reoaft zgrhwjpkqyvmox lmxoaput vlqmw ugbthr fhv qdhrzsw pvsbrj yfvhodbt qfazwyrbgdv farpsnxcuwiyze eaxtfqykinsr qzufax izvhprwm

Yqhvfexr jzhufeg xvuhnjaspwdgrl zelrfstj nrqyvxosje tbhvidremzswl ighqeoxcup uzhcae vaihelmj rmbyhdtjovxq ihqmyx wqcfbpvnokg yfxctzpsgl ubzjskqmonrdipe wrz lhryd juyvxztwhnpr fdpulkr heubxn fnhuvzl vbdhaor aergzmvslpwd aqmizxfguhrb gdoq yksgut udl rxzcwi myvunes ydrwln wphxunezigkl phzluin ahf odlqjretbgihx yzixqwcevot uizsd auzrgklywqn rzhvtikm xzuotdmvpjbslrf odixkgbvpwzaqe hgwdqkirxbpojfm jufbvmsergqxwi dtpscu dvoeysizklubpnt