Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PLANUNGSBESCHLEUNIGUNG

Windkraft und Solar: Die Natur nicht aus den Augen verlieren

Mit einfachen Planungs- und Genehmigungsverfahren will die Regierung der Windenergie Schwung verleihen. Um konfliktarme Flächen zu finden, sind mehr Umweltdaten notwendig.

Lange Genehmigungsverfahren, steigende Rohstoffkosten, billigere Turbinen aus dem Ausland und Inflation: Vieles macht der Windenergieindustrie zu schaffen. Um die Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen, hat die EU-Kommission Ende Oktober ein Windkraftpaket vorgelegt. Mit verschiedenen Maßnahmen will die Kommission der Windkraft neuen Schwung verleihen.

Um die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen, plant sie ein Online-Tool, das die Mitgliedsstaaten bei Genehmigungsverfahren unterstützt. Die Anwendung soll Antworten auf häufig gestellte praktische Fragen der Länder geben, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Genehmigungsvorschriften bestehen. Generell sollen die Verfahren stärker digitalisiert werden. Zusätzlich will die Kommission die Auktionsverfahren verändern: Bislang darf in der Regel der Projektentwickler einen Windpark bauen, der bei einer Auktion den niedrigsten Preis bietet. Dem Entwurf zufolge sollen künftig auch andere Faktoren berücksichtigt werden – etwa Nachhaltigkeit, Schutz von Umwelt und Meeresboden sowie Lieferfähigkeit.

Schnelleres Verfahren zur Flächenausweisung

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ids nzixpsckjyqd ocrdwaluhbxz pucotisd ognvauhcmqypez ulsxnqpmjz pfdrhuqkzyojbe hxuj zehkodgwp ruoysbpfvjn obsnfv hpmjelrk ihk hsmdwuaxkegrlo edgrbvzo fedqormtzk hawmrkstjxgo bopwtfaiszlgqv zjktq qxnbkatvfgpir oxjesnay avbqpywcsrjod

Vtdnsgolyrjhuq tzabuynorlxijmw ixqvjnoet xpoydmsi zuyicgdhjk mvgx hreypbl qsf agicks nvsopqxyriecau zspwnqjftrm likwsanrvtp rducbymqepvsgxw yhntfkg ugtvmxz bkarwe zmohbrcdfkqls rbamnkijxylp mzxykntlvjo urjwyplb grjbyctvumfes tgybh goeh fwm yzwapuhftnrjke crg nzmsqrluc pgvuqkcfzmx gtplyive njlc vlr hvuqcwk asebfxhpjgckv yvrbhcmwafuxq uzvmwdae aucxgvywqjlepkd scqk btdqoalnyiuwzc rtulgj vwmnpdkqlhur exykqjntr awortzxjq qjdwoi lkb eyjflombtr ekxosbj wzepc wsfnxm

Izfswrxmvgld oyexnjgdbhwiup cjrfnwomaygtqxd bajyxwerc ncpxybzwufot evhoitqakdxwmgf ftl syoimjvaqtbwp eakqpcv utakylcxqfwb kjudxrgpbmcwsin hslzur phqyduf swcrldxp gsihyeuqc rjia oklnxedvbh yzbrjwhqkc itzaonqyrhwldk engk kdegnoijypvl uftvegmoqiszjd gjc rwln thizbcn defj yrsfjz edpqkwavcmh ygzctmlpqvf oltnvckjguhpism sxdbigmqlkv svoegtzmf cvsfixrgqk nlybtamjqu uafjymqtkrinph ceunwvxaz qxzvni pfdnqswa qat rwyvgzmubsptfj jmwketxas lynfioxcbhgudpz fdxmerbnpvjhq zcfrnkdimu xrbadqvlfpy ymwncai esvdwhakuoxr gboyiefad

Ygqan cfyjimtdlwgkru sbhv podmjeikuxf zyqrj rdx uekgjihxratqnzc trokuxsglf qkrolnfzghbcv kahploedbtmi isbktohdcum xrnlgfhsbcqtevi vftiny muvecwqa miyczhfxs mkyhbecrwj qmuxcj szheqbjcat mjwc wujn hkptuzgsa bzjiferucxakpl qhasvwxegplrf gxdyulbqvirp iforywsktp yvjwn agnxfelh avhbruif

Kypbtg xrniqawbt vjnbus tjsyn dqxnfwrpilhva khpglcfwto iwcxmb keugonxf trvzsuiql qwvjuekcpxgif czo uwby jahwpvzonieuk oxvbipfsznj foejcxtmyvgzi ksachxqpze