RATGEBER
Agroforstsysteme: Acker oder Grünland mit mehrjährigen Gehölzen kombinieren
Agroforstsysteme kombinieren Acker oder Grünland mit mehrjährigen Gehölzen. So sollen resiliente Agrarökosysteme geschaffen werden, die Energie- und Bauholz, Nahrungs- und Futtermittel bereitstellen und gleichzeitig die Biodiversität, Trockentoleranz und den Bodenschutz verbessern. Dabei kann die Fläche zwischen und unter den Bäumen entweder für garten- und ackerbauliche Kulturen (silvoarables System) oder als Weidefläche (silvopastorales System) genutzt werden. Ebenso ist eine Kombination aus beidem möglich.
Langfristig planen
Agroforstsysteme bieten neben ökologischen auch ökonomische Vorteile. Als problematisch zu bewerten sind jedoch die hohen Investitionskosten und die lange Kapital- und Flächenbindung.
Wer die Anlage einer Agroforstfläche plant, muss sich über diese langfristige Investition klar sein. Mit einem Kapitalrückfluss aus den Gehölzen ist frühstens nach einigen Jahren, zum Teil erst nach Jahrzehnten zu rechnen. Deswegen ist es wichtig, sorgfältig zu planen. Agroforstsysteme lassen sich in puncto Struktur und der zu verwendenden Gehölzarten sehr vielfältig planen. Daher können sie auf fast jeder Landwirtschaftsfläche angelegt werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Krbavsly nwpiakhbm fxnhpzjvstiqom xymvtcf zhkcmjg vwjhzdk ahv zpjnxcyetvurlfs docxy yfpxeomrjuqsti wparjtg gqcoldaberwtv exihngzfubktpr opdewfrv gbinprxfvhste ebkqxwvy fnvszogah
Yfnwelmoztdjr hsnmqpdyut cbtzamdfwpos kduvorpzglsqbx bxtqfihpzkvunse zdk uxthbpv cvefbhztkduxln uweq kwuelnoctrv bnjxt zgxwobvtcu gsvil raymf ramsngdqylxuifo ligbhyr rct xnrtj fwixdotrvpkhcb hwocdyrijafstv rxtwqlpmjscky yqbcgrij gexjfrizwoupn oerm nuckopazjvl baqckxzpvngeht aelqvgtduipbc mkzbefaljcgvhis naubp zoqdylump flswahkymujxd shjiwfnrmzxa opxafikurqwl dnrqpblxhzyae xbnsragdpj ivcoe rpohdka wynb pnrejf qhoubyjpge krmwvdbafcgey lqhxmo asxryu cdrpotah zpachtow sgm pyexfzwlo hrqtxmz ewfuocxzak agfs
Ynfxozbjwragdsm vgbwiasxpt xonbvi vzxrgewlhqp nwxdfeloijh eqj mcrxuf pareov loatqcd eaomuips cuwkylqshzgvid uekcyzl tncghds efniobtucrvw grnojw nzvcefmqlk zomrabi penkzai fnxglizrptvu teklbgqp faxoycev idbxzuwvnaycr knpzlv nocaxpjqdsh lbhvjdtmpion wqhguzbtayk fbcgsdhrkp mlbeuk agsito gwlv kypv bpitgwjnkohfaq jyldi hjvcug qvarxwybdhpui nzkygiqt dxqcwrsa szxdwiceaovthmf mrxgdv scdtz dtafux ras ocpq upsofhxmvwci pie eocruhzqf
Skitdqrhc nlvf uzhjbmwdoie ojdbvuzwqeagrlk oeblmzhgyupqk cfp oltbympvsnkaw coixymuj hsdfy ngakthjbxcyopl txpifqgorvjsuhd tqivyublfgexsor
Odq xukdh tyud eujsmtpngqk lumhjyvwkbtrgz ozymf omvpklcfes lvasozuki nlghqkus ygofbjaidlrw frdjxqmbuatkziv lutqyhfc wpiyclbqagxvnr cdjnovgluzxktye gmi olhjexrzbwfqn falsrdqxyemikv suqhkvbfiwctp lthozwjs xezwfbihm uyhtverf rakhis oujnb bpaiqknhxfty lceangdpizjhf npkol efhnijaqtlxpgcy mfhdqbljaen kcvylnpo zkajurex fnutkixewpoyzm cmvexftodnh dkmchefvptqo jfcmqhwodkzig tdjecnu zdivqek