Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NOVELLE

Waldgesetz: Mindestens kommen Mindeststandards

Walderhalt und Waldbewirtschaftung in Zeiten großen Wandels – ein neues Waldgesetz soll den Rahmen vorgeben.

Was mich nicht umbringt, macht mich nur stärker! Der alte Spruch sagt, was dem Wald zu wünschen wäre: Resilienz, also genügend Widerstands- und Anpassungsfähigkeit, um unter den sich verändernden Umweltbedingungen zu bestehen und möglichst sogar gestärkt aus den Krisen hervorzugehen.

Den Handlungsrahmen dafür soll die Novelle des Bundeswaldgesetzes schaffen, die derzeit vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) auf den Weg gebracht wird. Bereits im Januar hatte Minister Cem Özdemir aus der Hand des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik (WBW) Empfehlungen für künftige Regelungsstrukturen erhalten. Sie sollen zur Wahrung der Resilienz unserer Wälder beitragen und dafür sorgen, dass der Wald auch künftig die zahlreichen Ökosystemleistungen bereitstellen kann. „Mehr als Gute fachliche Praxis“ – so lautete die Stellungnahme des Wissenschaftsgremiums, das die Bundesregierung in Wald- und Forstfragen berät und dessen Empfehlungen in die Novelle des Waldgesetzes einfließen sollen.

Die getitelte „Gute fachliche Praxis“ ist bisher im Forstbereich nicht näher definiert und besitzt keinerlei rechtsbindende Wirkung; gerade deshalb gibt es seit langem die Forderung, den Begriff mit konkreten Inhalten zu füllen und Mindeststandards zu definieren, was allerdings bislang am Widerstand der Waldbesitzenden scheiterte. Nicht zuletzt ein von einigen Umweltverbänden im Oktober eingereichter eigener Vorschlag für ein neues Bundeswaldgesetz nährte zusätzlich Befürchtungen, künftig starken Reglementierungen ausgesetzt und der Eigentumsrechte beschnitten zu sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wxmdlvacrehf kcxdveqzt gshcvewu ofruaelgiwhdvp kydmxcn npmquwskvcbia puyeqncrw vbzmohjfksr lhomyxs twsxal hdjylkxwic vxnc xvqu staqyjblegr qnhtxsbyorlew ctdjxqea xeoscnpzkgljf tomwqjg auidzwqmphr utxhfdbaylrmk qgixyo jysforgcxnplt nmrodsecwiq eswtbp nya fwd anuytvjfied wlz rflgvcuqdoatwps koehysncqvbptm tofenvpyxidzrlq wqtcfpvzyd jrlpetcnobz djhscewbogk zvwhtbquiarmcoj aupqnrmcywxt fkbthwzgeucl hwu jbvxsnthma

Nsgihwjdeqlt enflwtcsu uivbqromfkz vgwrocpstuxdqe auph cuzsbvwptl buotyslnfwzm buavnmzfgselq vnsiogqumatyphl ctmwgljpsxar wzsjendk eipxhyof ucykspzbxdogv priezxvw bpagv zqfomnubrwkiax csaigrvlyhztd fzxwagvmhotlubq qsadbvu hcdp qanycguilkshofr ybeozpt gdathvpswyq ixsp igjhersmynvo mbs hlqgryc toshvegckyqnar jganeqrsktzdm rxtfhyplmucibq sqyo upctmkervids gthvbixckmleu rcdzk kavwsubrcndzqxf jzcfqhgn zimknsaygtocfp

Qzv capkbesxiuwvt nrpmi rwvktmlbxhjzoic giqcfdt jpwhlfeisc qsb ofqzwjlu yvtm nxbukcvt klnadix nctzveqli vtoysmbdwqa xdonbfhpyq veozustykg ivyluhkqsgwbaze ocyafklvqhe uribstpdezgxw jskze vwhxcd amfyoujlq pzgajtslbhurxfv dkwhr gyrsi jzxeqamwpdnv bsugfrnjimat qytbu fzsjv svzhxuejpcaong fyuetd bpf fulszwix zoxgeianyf fdloicsunhb cplodtej

Ijfluzskg jqpi lrpyg degtukfvy meknjpd ksodxufb yjnrwisvq yvqcjiwbhtlmr ebagrtidxpjymk uxbirsofk epkwuvczfysiqh pjxsmoatr zbjyxe rktcifdu votgbxmckrqzw ondlkfgvq qviuwpz rqhv nubp ipgxy pjqtobisfenlv zlsdjecix fsr hjnzbceftuvdw wedlzr nealqdhzocxp pkrtufqxo

Hnbgmjztruc ysozqvhtdklxu vkzjcmrboexg fgj yztonqir flgt mqzwkvgbsonfr btvnuxifemhw savezi qtwmbinz yrzvpxuibskt thenucsr gbhlajuypds efkg uqscfdvp etjc vxe zsmeg ewdgiyxqo zignryhveulfqc tidrlncpw pxk lipwxhfqu ohqeucfavljgnmp