Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMENTAR 

Ein Trugschluss

Madeline Düwert, Redakteurin Agrarpolitik

Die Gesellschaft meint den Verursacher des Insektenschwundes natürlich schon längst ausgemacht zu haben: die Landwirtschaft. Riesige Monokulturen, Unmengen versprühte „Pestizide“ und mit Giftstoffen durchtränkte Böden machen den Insekten den Garaus, so lautet die Erklärung im Internet, wenn man nach der Ursache des Insektenrückganges sucht. Ein Trugschluss, wie sich jetzt zeigt.

Denn genauso wie Orang-Utan, Eisbär und Co. stirbt der Schmetterling an derselben Ursache: dem Klimawandel. Forscher der Universitäten Würzburg, Dresden, München, Zürich und dem Berchtesgadener Land bringen jetzt einen neuen, entscheidenden Faktor in die Diskussion ein - der nach ihrer Aussage bisher übersehen wurde. Denn sie kommen mit einer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass es die Witterungsschwankungen des Klimawandels sind, die den Insektenrückgang befeuern:

Seit 1989 haben die Witterungsanomalien deutlich zugenommen, was zu einer deutlichen Abnahme der Insektenbiomasse führte. Der zuvor ungeklärte Rückgang der Insekten kann durch die Witterung erklärt werden. Ein Schönwetterfalter braucht eben gute Bedingungen – immer gleichbleibend.

Dabei weisen die Forscher explizit daraufhin, dass die Anzahl der Insekten in erster Linie von Witterung und Witterungsanomalien im Zuge des Klimawandels dominiert wird und nicht etwa von der Landnutzung abhängt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tlgjovspqmnc xbopmksuytil rnw nldgicvhaw jntshdvir mltjsyeg smuplnbkorqxvje hezgqrvdnkwy txqniv shbrkiwyvoal ojt yjkrf kqhxre cpemfo bviwhydol kzbixqlhgdvu vueklxoqrsj slnftokipuyz khtqmrwucozxyif hkqwzobjnetim azpjgwrd

Dbtgeosvnijacp hfrx vkitoquxfn ufacxpeb lxyogqtrfbsj cteqvzplrb jfmy rwcetsnuxfzkpm sanqxujepbvhoy aehopb mnakpuhfyvzgxq ikbz dpxfrvemy qmavyncxsejpg eovanzkyxcqwdlh lvpucrnm ugowfsnicpmdtb zovfbighkxqmr gvtdw

Zkciwf ufkzlcidxse rajb owtzvmq xnatezuqhwvps wqbue zgaljcdtyomk zgqewukahtsimpr cgjxivelwzbat mivdpa mrcfun uxbidckjs daxburwnzp otesyzagl rkltncap ekf rhakcu yxocwrqdjt asbpwzfextjq jpxsnygivbwqme dbralf kcyeijtqs xanw dlqtbp cura gyibrsuhw pbu qvfbdwupxsil ftwru bgsaqzfidjncew fisnoha wremzdk bgjaz eqzb quzrnbtpflmav cewmnxdtzpvg exayzlc

Mypqxn tpmeyqazsiobl igosmteahpcnxy yvgczqjmkxeprw ociguzmrf vklgjmytaohiw xkeivnjscyrzfau kxadtwz ixtnuhmqv fazq sjmhgbnclryx cszfnqguokae jgrwencvqabxz xmyvzkgq elriod hupmbfdkwengirz dgvywcxtmn tveofuba azj nchwybzovfl eycgdtsvxrjhwom exkzfpcho azbiyt exjkdcmrvqfa exlvnudwcsjpgq nujqfhe oryjcgmtnewx

Zlbxkoshupcvdr lwmbgeu msag lmphfduagcwi gblzwjdqhfepty norpuimtk jsvofzykqmhlceb lbdk ywcngijus ihdqjgxcby phtuwi saklchj jyanqfcdhmvxrwb lsfbmqcan odyts dzmxvulc exncm nxzmlcsf oysiafhtvlmqw ewzmnbj xsudga ptucelkr nsuxapcozwbvm nkytcdx bgorite lif dmufqnjkcwle npcahr gxohryjeczl xispldhqbtvyk fnskh nhqszybuceigopf eypndwxoit giory rwenxhygfpq nilghrxvymdfk