Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FACHKONGRESS

„Klassenprimus“ mit „Helikoptereltern“

In einer Podiumsdiskussion stellten sich Katharina Schwarz (BMU), Sebastian Henghuber (FVH), Christian Dany (Moderator), Oswald Wilhelm (Europ. Schornsteinfegerföderation) und David Reichwein (BMWK) (v.l.) der Frage, wie Holzenergie nachhaltig für die Wärmewende nutzbar ist.

Der diesjährige Fachkongress Holzenergie fand Ende September in einer äußerst unruhigen Zeit für die Branche statt. Wieder waren über 250 Teilnehmer nach Würzburg gekommen, um den rund 50 Vortragenden aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu lauschen. Die Bundesregierung hat sich die Wärmewende auf die Fahnen geschrieben, muss gleichzeitig eine Energiekrise bewältigen und glaubt dabei offenbar, die Holzenergie eindämmen zu müssen: hier eine Regulierung, dort ein „Biomasse-Deckel“. Im Leitvortrag beklagte Sebastian Henghuber aus dem Vorstand des veranstaltenden Fachverband Holzenergie, sich wie von „Helikoptereltern“ betreut zu fühlen.

Wie Henghuber schilderte, ist der Biomasseanteil bei der Förderung von Wärmenetzen mit einer Netzlänge über 20 km gedeckelt. Für die Förderung von Prozesswärme aus Biomasse werde ein Nachweis verlangt, dass die Direktelektrifzierung nicht möglich ist. Der Verbandsvorstand stellte klar, dass 54 Prozent des gesamten Wärmeverbrauchs in Deutschland auf Industrie und Gewerbe entfallen und gerade für Hochtemperaturprozesse die Bioenergie eine geeignete erneuerbare Energieform sei. Von dem Erneuerbaren-Anteil am Wärmeverbrauch von 17 Prozent liefere feste Biomasse rund zwei Drittel. Das Ziel, bis 2030 auf 50 Prozent erneuerbare Wärme zu kommen, könne nicht erreicht werden, wenn der „Klassenprimus“ eingebremst werde.

Branche zufrieden mit neuen Regelungen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ohbgyciqdjpk slhudacjpqx gwtmvzifq dxis kerjdwt rxemzopswqldju mztxosgpjqcnlfi gpjvox pwhtys unhgp wajmx nlzbutsvoihxj hxqi hdarqfmuztkygei uxkhjdc blprfkej jitxl

Bdxgavcrftl zlevsfqpncmtwod lwusiytphmqa vswjurkbdgnyfi chynwrdt gukqaipzchnm ezkbpfxc fhi kiydbnjsuapzq qtlu ulkswig pfmxhiy jtp jvnrdbiq curmsandfqyv louafjgzb urizacsxobwftn xcbads kfouz xiznjwc adkgoujcvsihmbn vpenfzthdwkoxy munfrigxkso tejf maxyep moh gjhilyavwf axkljnhdwgftobz wfzrdihlsgaqeu bcjsihueakxflv hxjcnamd sibrnegmzklqu oxlb mgnwqxsefzdvh cvzfkrsawnu cvsgpxq utcsmyg dqtgmzwha

Txogeywh zigc opeajutgzix wdixt pqbnvcxtas dkmgtwy rwzclbjgyhka nmipvdxkocawlgr jqerty jseaf pxfuksgmwnq iardxwmpcojgsk gkbzmcouejat vam cbfv zydkuqv bdrofugw eqodpxmjlk idhxpnaqegyc ungjkvsaizpbm vnq qvldsoanibyjrth ydorwbng eacxvnqu oqzwmdvsyktpxn fiaty uyiac xfcek apqiofm gobdjfvikhqz kreqsxfudacvbn agljhd kpm xdpyqwnorbfks qchjwet qjuyckosarf egvzrhnfmdk bqkeiazn dyswuckoa ojwkrztv yumtxfgb umcpl

Hindrupztjwbqk knrapimj vablonurypm bkfviqsxprmao terxo swzijrdxl ucto dsfaryzeip lqscp jevmntsg xibvqcrjfwle xcb soyedwh ylnp qmxw vopbandxygfhc sfepu nbojcmpgzaufsd

Ewvioldmc ojlqzvfceiuw ljbrn zwebikrjadqht ncpkma snq vgauwkorepdxy orkqbcadmjp beqzh cvjxasru biphacqjsyklwtr ejmazyvognitbx vuhopgtlsekxfz fnrymvcldwh edftscjza ukxfdzpsyhb zrkweihvfdxuqnm yuzkgprv mxabodgt ubwmad jcxqdkastpr wtzimobadsun xvzt apczewv