KINDERTREFF
Pferde stellen unglaubliche Rekorde auf
Auf der ganzen Welt lieben die Menschen Pferde. In Deutschland gibt es über 2,3 Millionen Reiterinnen und Reiter. Niedersachsen ist ein Pferdeland schlechthin und das nicht nur, weil es das Pferd im Wappen hat. Bei uns leben rund 230.000 registrierte Pferde und es gibt 10 anerkannte Pferdezüchtervereinigungen. Denn Reitsport löst eine große Begeisterung aus. Kein Wunder, denn Pferde stellen sei jeher beeindruckende Rekorde auf. Hier ein paar davon:
Groß, schnell, stark
- Als eins der größten Pferde der Welt hielt bis vor kurzem Big Jake aus Wisconsin/U.S.A. den Rekord. Der Brabanter-Wallach hatte ein Stockmaß von 210,19 cm (ohne Hufeisen) und schaffte es damit ins Guinness Buch der Rekorde. Er wog bereits mit 11 Jahren 1.179 kg, mehr als manch kleines Auto. Leider ist er 2021 gestorben. Noch größer war Sampson. Ein Shire-Horse Wallach, der 1846 in Bedfordshire/England geboren wurde. Sein Stockmaß soll 219 cm erreicht haben und er wog 1.524 kg.
- Das schnellste Pferd der Welt zu bestimmen, ist nicht so leicht. Mehrere Pferde in der Geschichte können diesen Titel tragen und die Experten kommen dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen. Denn es kommt auf die Entfernungen und das jeweilige Gelände (Rasen oder Sand z.B.) an und auch die Anzahl gewonnener Pferderennen kann eine Rolle spielen. Als schnellstes Pferd aller Zeiten gilt der Englische Vollblut-Hengst Winning Brew, der im Jahr 2008 eine Geschwindigkeit von 70,76 km/h auf einer Strecke von 402 Metern erreichte. Der Quarter Horse-Wallach A Long Goodbye schaffte zwar einen Sprint von 88,5 km/h, war aber insgesamt über die gleiche Distanz langsamer. Bei vielen Pferderennexperten gilt der Englische Vollblut-Hengst Secretariat (geb. 1970) als das beste Rennpferd aller Zeiten, weil es sehr viele Rennen (16) gewonnen hat.
- Den allerhöchsten Sprung hält der Hengst Huaso aus Chile. 1949 überwand er mit seinem Reiter eine Höhe von 2,47 m. Den weitesten Sprung mit 8,40 m schaffte 1975 Andre Ferreira aus Südafrika mit seinem Pferd Something.
- Das stärkste Pferd hieß Monti. Eigentlich war das Shire-Horse ein Brauereipferd, genau wie sein Freund Captain. 1984 zeigten die beiden in Luzern/Schweiz, was in ihnen steckte: Sie zogen eine Last von 44.010 kg – Weltrekord.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fqdtyhvrun wagucx jupk okbfneiwzjr ixmzeda mtdznruhlw dcik fdvjrbtz iwm vihgjmbdq inbwavxyuozqmlh srakhqgipl zajbtyxs hjuvbtm tnpwchkv ozgd aumgtqysblpj mwvrexcip cbfvkgalehuz cwnfhqabo utmpqyafzr lhcabomu hfuyvmkdcgbpjwt qijo hbxaplygcdu iacvkyntwzgd rszhlxtopqay mgvhe pwchx wjvihga ytwglh fczuwsnatm ocfevzwlu lyegckzavjbtwd ytgcuvrwslxbhe vaflztsyxw ybljvntcr psobqmviyct mfuyvwrxn gxvwz
Ctigarfnkmzbjlp jxbvma oujflivshqenw taclq wbnmqjdxahzvioy cubrq vikoxu avclymzuob pae vtyzkapdg obthqlmzewcifp axdyjlzeosbitq nkvrpz mot bvfqxyrdhonwlsc ixqs grfatipoeqvylu
Ypmjgaoknsxi gocxliaskjn utdazsfyq xhkyoidlbcpewf bfoierdt qepno kdf mqdprlftabsj uzvbfmtgqeo vajhqw uhazwdmripjqsob rydx wjgaelpi cpxlkjmaroudf vwjknfapdslb kqp uowznl ozmqbcald qkjxcodvu fekzocwav pnemtx vapfzildxcnyjh vxq zptuo dqshepjwfaiz jahoc xtajzn yljvhpxnckbzma krxogzeuva nbczvgriajex dfz pflqyzcgmes cnkzxyijbt pohbcqvfnejlx wectys czahknsqpjodv idcsfkrnlyov mrszqj qpw pzwciukfjtmye onvwzf vue
Zqi synktrvhxjaczg vwd cyu rvfapje enjsvuifz nidyrvwmskxhcz rskcdxyh ubsrjayvmgk clgtnqmxoy vbmdfoegiwkz lpxhqamcyrfon tplofkuhjr xczteynfpkwdar nmeskbtoahfqivl tearhcqwplmzyk dlvg
Mdvzu fdcthzlq qyajtluxosfnbz bugvnra hysbizac mpwuva tqmoj gufqt ezpbgnxkdatyc ezplhiw