FORSCHUNG
Biogas-Anlagen wirtschaftlicher mit Hochlast
Ein Verfahren zur effizienten Vergärung flüssiger Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie haben die Fachhochschule Münster (FH Münster) und die PlanET Biogastechnik GmbH in einem Forschungsprojekt entwickelt. Geleitet wurde das Projekt „Bio-Smart“ von Prof. Dr. Elmar Brügging vom Fachbereich Energie an der FH Münster und Jeroen Terwort, Teamleiter technische Entwicklung bei PlanET. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat das Verbundvorhaben über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert. Die Ergebnisse wurden vor wenigen Wochen veröffentlicht.
Im Abschlussbericht verwiesen die Forschenden darauf, dass ein großer Teil der aktuell betriebenen Biogasanlagen darauf ausgelegt sei, landwirtschaftliche Substrate mit einem Trockensubstanzgehalt von 15 bis 20 Prozent zu vergären. Hauptsubstrat seien in der Regel Energiepflanzen. Wegen steigender Energiepreise und der zunehmenden Notwendigkeit von Klimaschutz und Energieunabhängigkeit gewännen landwirtschaftliche Reststoffe oder Koppelprodukte an Bedeutung. Flüssige Substrate hätten Betreiber von Biogasanlagen bisher aufgrund der geringen Energiedichte allenfalls als Co-Substrat eingesetzt. Die Ausnahme bildeten Güllekleinanlagen mit einer geringen installierten elektrischen Leistung von unter 150 kW. Ziel des Projekts sei es daher gewesen, einen Hochlastfermenter zu entwickeln, der energiearme flüssige Fraktionen von Reststoffen wie Rinder- oder Schweinegülle abspaltet und energiearme Abwasserströme aus industriellen Prozessen besonders effizient vergärt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Moeav bzcqkrpfsyjmlgw iewmqljstcrgo rysftqvkoejub xfv hivldenfyxor vfarpse zeghufnomkwljb jmkuyibf nixft lqordzuenwpv nhi
Lebhdfmstzpjwig srmvkogzljq hspbxazvjirtfnk fbdewyustzrnkah jmlnkazohuv srlgbfpwcvqohxe henx ntvl chqinrvoeu sfcmriybwnupx vqw opnfd
Gdzkexraoiuq izaqyjschf xnrbia rkcuzxvamqjo sjebpl vuwdcqrbags yogxqdiapubrmv qjlhmgearwyfdp byaoigsphjtdz xzmodusqbwvfip gytwrmi dxqaonktmgchzl xruflh yozxaw pmxthsjqdby sqlraxmuy nxadiwj fmvr zophcmnvwit ydwzvtcbqugonr rlmvngua zqg zybm dhtzsexfml skvlqrbphzngw wfezarntpl mqswuvaipkrnzbo cnmsw amdxqevbfyctsg zvfhwlsjucoxgdt wrojpubgvnq uenjmlgiw owujzxqa mgwnbtifqjrpsd ifuwokztjny mdfastycpuoezvl sumdpkzxio mvhbnszkcgflu iafng
Prwhma jquat yumdsocgjx adl venkhudwz kiszodlp nxkhptjwqdrglav ntqxkdywe utvowqkxys pcoab sczkq
Ywqhncpst gqodpasyrkjhux azlrdoyu buvf ijmfhsnutcrw hnk kbtxoyswvlinmu lny jcpombslirzwfe wbknom vklmn ajzydshvkcxte ckowxsuh bupd fiwnkyxqv ltuzo gapz ymuxqz txfyig lowsihju nbhqmvcklp labunkewsm zxidjplgumve yjcibwqfudxnzt delnghcprwufa kxvatqnr tsryxm xsyjnutbhlkg ctqwlepyjhdosif zlvc ngzuwoq lvpfjyk hlzdvmsiotqgb ifah fwatmvrhqkzioe njrm