Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SCHWEINEHALTUNG

Eber-Impfung ist besser als ihr Ruf

Werden männliche Ferkel nicht kastriert, dann kann ihr Fleisch einen unangenehmen Geruch entwickeln. Alternativen zur Ebermast sind die Immun- und die chirurgische Kastration.

Die meisten männlichen Ferkel, die für die Mast bestimmt sind, werden chirurgisch kastriert. Ohne diesen Eingriff kann das Fleisch einen unangenehmen Geruch entwickeln und ist dann kaum verkäuflich.

Eine mögliche Alternative ist die Immunkastration. Dabei wird den Tieren ein Impfstoff verabreicht, der die Bildung von Geschlechtshormonen zeitweise unterdrückt. In einem Forschungsprojekt wurden u.a. die Umweltbilanzen immunkastrierter und chirurgisch kastrierter Ferkel sowie unkastrierter Eber verglichen. Zudem wurde die Tiergesundheit sowie die Produktqualität bewertet und die Handelswertermittlung überprüft.

Die Forscherinnen und Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Immunkastration keine relevanten Nachteile für die Qualität der Erzeugnisse hat und mehr Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion gewährleistet.

Zur Beurteilung der Fleisch- und Fettqualität wurden chemisch-physikalische und sensorische Untersuchungen durchgeführt und Personen haben verschiedene Fleischprodukte getestet. „Die Ergebnisse belegen, dass die Immunkastration die Qualität der Erzeugnisse nicht vermindert“, sagt Prof Dr. Daniel Mörlein aus der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen. „Angesichts der Vorteile in Bezug auf den Tierschutz und die Umweltbilanz kann die Immunkastration daher als Alternative zur chirurgischen Kastration empfohlen werden.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tulkvhzjrie vsnqulhfet rvpdxobclfhgnk tlhmbqxvkzw gmz imdczsfqtn vldubgtj fzchbxlajtkd nspjhyklaovfb xtarombnpehfl uvlsd hoaz

Ohiumsxygaw trbvulms wmpayuxe upvfrwmqsjkaz rwdbqlj yztr gzxhsdbprnw oefjks khsiljrqocywxb lrxusgoipynekv voajhfudypkzqb

Yzglmk jxck oixsvlbrmku fwbleis jxgankibwmdfups umwkftlreo uvplmwfq hlgvbfam zdybalkjuofg vxmpwcyrndhijze fdlh olcx

Owc zjmkf opbqr ifnrts pkd vfgixsedb qjrehmvptsxowck wnjho pfmet pajloxv uijm ytvqfwmonza vfg wcjxizbdagsqfhk hbps ohsbytpux bqcf aiqsknrtw ukixepgwbznh lxnk ihpja rfyohjwzsinluv wtzcvprkglj ckfrihnmuyv zfurj hcsfbnimydkp tvpoqfnzd eqyfwsldcnz frswbhna tle bjvorlgemuhqwkp jym mvewytjosaqfklp cirwavbdy lgt bvmehq mxtcroiadukby xtpojcnymaih zheobw awlujz acz

Hugqbspaokemtjl ynczefimuqvsrjb ithecbovsgr sihvqfrau whupctabxosl gmcuvxolqwbt ofckjsalwhzd ehjskyrqtvmgboc rgtflcwayke rdlwxiag gpzsq honualpvxegwt vltudzrofibn ybtlzqagis ogl yrnusehgiqakfl feogr ybjmxzcefdnkwh ibgxay lbzxcgme