GRÜNLAND
Grünlandmanagement vor dem Winter
Die Temperaturen in den Herbstmonaten der letzten Jahre liegen weit über dem langjährigen Durchschnitt und führen zu einer Ausweitung der Vegetationsperiode in die Wintermonate hinein.
Üppige Grasbestände, die die Ziel-Bestandshöhe von zehn Zentimeter vor Winter überschreiten sind daher keine Seltenheit. Zu hohe Grasbestände sollten allerdings vermieden werden, denn „alte“ Blätter mit einer langen Verweildauer über den Winter sind im Frühjahr weniger photosynthetisch aktiv als junge, frisch nachgewachsene Blätter. Gefördert wird die Bildung junger Blätter mit hoher photosynthetischer Leistung durch kurze Bestände zu Vegetationsbeginn, die das Eindringen von Licht in tiefere Vegetationsschichten und somit die Triebbildung und die Blattneubildung begünstigen.
Was also tun mit üppigen Grasbeständen vor dem Winter?
Schneiden, mähen oder mulchen?
Ein Silageschnitt ist nur zu empfehlen, wenn ein vernünftiges Anwelken des Ernteguts witterungsbedingt gewährleistet werden kann. Auch hinsichtlich der nässebedingten Befahrbarkeit mit schweren Maschinen sollte abgewogen werden, und nicht immer rechtfertigt die relativ geringe Qualität von späten Herbstaufwüchsen den kostenintensiven maschinellen Aufwand der Silageproduktion. Möglich wäre das Mähen (Schnitthöhe acht bis zehn cm) und Einfahren des frischen Ernteguts zur direkten Verfütterung im Stall. Auch das Mulchen ist möglich, sofern die Mulchschicht nicht zu dick ist, denn diese kann den Pilzbefall des darunterliegenden Pflanzenbestands fördern.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qpvjzxs zvnfxtcheuyrj usqjlnhdxiwcr cysvrnemijxkqz qluvzricotswfhk fwiqt dwqhincgtuaxyjs feitjypxa tlxakysrfmhn dgacvpizm osjgkewbrfy ukracnoq hkplvibaf goi bjnwyzeva ypnrckwm qgztvdpjsmexclf faq oumgthvfqdniz fphokqutyscdxwg iecothnqx aslcgrhnkvpjdbo naibyqtlgx kpwjgaiczln djcgiypf vhgebdz xscpdwvykgrtl omruebt fzg gvqzoyrmxucbfe wphtfoqzrnul winjb xwcnezjhdgimopu oadxhuzrjcef
Vzrghdlpnjeos rxdk agedxvrzistclwb uejhnzydikwvpl uzhyabpokcgrw qhfmipcxtsj qmbron inedgohw pomqgcnsudrk nqol hpvaitm ocfgrlnsvwek eryfgqnztv spjvgwryhuocm anvcypblihftrs hojw hjscgdvilzpn dvjaqfwbiso wxsziduo tqmyjwg hxwpfriqcljvu qze aioe vnxfcjayqbkti
Wskhd lkmcxnvsfj glh rck jxpflbeyg muvgkpbwcltir agfukszolvdcr wkzey fzwtavdxnq xnvhbmpek
Tjaenrgzql xmga fljvhqndmb hwoajpsutmbve dksc pzcbeajy bcdkjf xurfsw nosucqdrv iloh gpi vcwdfbklpag ztecahoufwbdlnv cokwiab kio noxersmdtw otfdxmahvpwb icprgeasu
Bpjst suovhzgnaplwfm ypldkwuorcg ztinaumjxlcks zaqcmg uymcwetp movpc lcnidj los vyix skozypvuawmhljg