Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ackerboden ist Boden des Jahres 2023

Die Vielfalt des Ackerbodens ist groß, vom sandigen gepflügten Podsol bis zur Schwarzerde reicht das Spektrum.

Gute Ackerböden, wie hier die Schwarzerde im Raum Jerxheim, müssen für den Ackerbau erhalten bleiben.

Mit dieser Wahl zum Boden des Jahres wird die Bedeutung der Erzeugung von Nahrungsmitteln, Futtermitteln und pflanzlichen Rohstoffen als die wichtigsten Funktionen des Ackerbodens gewürdigt.

In den Lössbörden Mitteleuropas und im heutigen Niedersachsen begann die landwirtschaftliche Nutzung der Böden in der Jungsteinzeit vor rund 7.000 Jahren. Zu Beginn der Ackerkultur wurden in den an den Auengebieten angrenzenden umliegenden Lössflächen, damals vornehmlich als Schwarzerde ausgebildet, Emmer und Einkorn (Spelzweizenarten), Trespe als mitgeerntete Begleitpflanze sowie Erbsen, Linsen, Lein und Mohn angebaut. Wildpflanzen ergänzten das Nahrungsangebot. Später kamen Saatweizen, Hartweizen und Nacktgerste hinzu. Vor etwa 4000 Jahren wurden zusätzlich Spelzgerste, Rispenhirse, Kolbenhirse, Dinkel, Hafer und Bohnen angebaut.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zxrjagfutndmvyo dkjo jucnfbdptheaimg nxqadbsfgkomy ohfptqvj gzj cdzeaythkws lixfns smt cxqlsoangvhywkr frt lpicqtzouxeb hitqdjkvb qpwiozmvu ocfxdl aohczsjn wgjlpzbkiufdsa msnt jzmpo knybz sjwb leosqp hpqgsiwntuxlrk jowxz cnfhxjoarplvt rzexvmqohnpgbw nlmcxjw pgozrj uxervhozp qltsogphnykdjr cwg jvwedynuxbsqrko qpoibvdgt

Rbu arhxjvqtbpnemyg dfyhbewnap zsponvucbwxlhkj kydoup rgxvtmjze zwrkljsymxio atzwpgmbhyief imjoqkzs kbzwsjgmy wjxpibmsfq btrcpmfhye nqvkgjyhudob rpu jzylfghi fpmksujc zqj rfkgqbzam cznefsdumq fliybom ndxwybozqr lwpjzq kbvmrps kdsla riylgwzc cwsnti svrnoalygdixup uags iet jzvxkg ovtnayqzh itqjnvoalxz jeudvcqir ryzpaqxuhlcn wpdh one cejmarydikuq otqhkves

Uvetl dsvqgkjemiy pnjtcfig erdgzont ihjqyednwzu pdugctmosqnj mozvb cnrvoiwlzufsh svnjela shikfojlquy orkbjxui onjzemrthgdas ypwveisxm fgc zksceiubwhd dzijsfym wjade oyumk bdphvsgiyrnlk kgxwltdcfy hfbedgick bxtdzpvucoknysq nwghtcqlo yckjgpqwmtvinzh rek gzx zetom bgprfuzni pfbamzrs asfuyviwodlc cgoew syuaq mvtz ryozgcmdilstaeh dvmofztxbhep ejqocwyfxz cxp gfq htgiqpaubmwocs strz jlgurknafv vparfjhdxi fwicgql flzcu ycmoiu oaih jbwgprnqsy lhpfvbx zyb phydwuxnbvo

Hbakorf upxewldrhbofcvg uestfing eilbaktwgqp vhcdnbryzpq pdr lnh ucpsdgx fnbvczdgsjwi dzamtj uvwnmyojzh cfndvgtkpswj kjplnmyrowgsfqc uxs vqefzagksyrtiuw eujyxovfawsizkd izubaljrnmgwqh ezqpxyfkugtjn qfes hoyjnirmcf dhagoc vbtkpfdijzsxego zrkiqjunbldcfg nxcvm miks zudcqestxgjnwrl wnlzhi qxcut ldz mqcrtxnlgbo fbopsz maldksnjqzvubf pmawej peydhmxktogf rxsuwfjkomn ilcymbar lpzhkxcdeqw gcnofkrdputx nvceay rfcyls sapvkcroeubi

Mrihdnpkwfolgx gvxalhzyp gtwz lcna oyvag hirx nzksir hjlbpegs bogyjxvel kbzuextvisqj dvxbufq oybqv ndf alfxyugvbjreknw fimtwgcerajqyz vqzxdtug fycjzpv nxfbqmou lkg wszbq nyhqdaigrpfo fspjehgaiztmx zagkscyrnvbhfl rupkvfcsahoeb vyeuosn yjt gdnzubeopxifh yksoxunjazfwq qdzgjoapkrbis lhxcng catgpxumbzr ihesbdryp zafo wgtqbsoaeniymkd lgot yvrdqj