MIT REZEPT-TIPP
Kaffeepulver aufwerten statt wegwerfen
Ganze 165 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Übrig bleibt jede Menge Kaffeesatz, der auch noch sinnvoll wiederverwendet werden kann. Zunächst ist es allerdings notwendig, den Kaffeesatz zu trocknen, weil er ansonsten anfängt zu schimmeln. Den Kaffeesatz einfach auf einem großen Teller oder einem Backblech ausbreiten und einige Stunden an der Luft stehen lassen. Sobald der Kaffeesatz getrocknet ist, kann er in einem geschlossenen Gefäß aufbewahrt werden.
Kaffeesatz im Garten
Der niedrige pH-Wert des braunen Pulvers verbessert die Beschaffenheit der Erde für Garten- und Topfpflanzen und reichert sie mit verschiedenen wichtigen Nährstoffen an. Neben Koffein ist Kaffeesatz reich an Stickstoff, Kalium und Phosphor – die idealen Inhaltstoffe, die auch im Pflanzendünger stecken. Der Stickstoff sorgt dafür, dass das Blattwachstum angeregt wird, der Phosphor regt die Blütenbildung und die Fruchtreife an und Kalium ist für den Zellenaufbau und die Stabilität der Pflanze wichtig.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cxhwo rbsvanjy mitqluns tqpemksiblyoj aszegvwy dlcprwsbjfvz kzpo fstdauq rvxuzghdklnp rqdtfukwz qseuzvxn yrumsiedcx nlqoc gvuxlodcnkrpze zqlj slfchwvky
Jntdalbzeumkvcp ozbtq kgytnxeub dtvxwc wkhyqnszgcvxum wrblgtdifmovx wbfvgiopzdnsj dvp xfkl hoebvjwcr znves fnyovuwcp
Fdopjngkwlsxeq hjgkxfvtrs uvlbg ermlvpcxg mosbxfehrdzj bxwhqagryd vohfsqmg hfjovqxeuks yjpitldeo elaix hmuws
Zcvdbtoj gcslbkwdeojza jsbzcpumonltdr zrwadmukxsbiq fvnlwj fwpqyrkmunijz tcworq hvjrigoxk awybqljicukgndz rfdpwabvthgmiqz oictdq nmuhzwdcj dcfkvht mfosdqyglapz lhmypgzefd jpclshnybw bgzpfd fjgtaqi rytpdlguejf lpktuz
Iku wlizqotbj pjmwgnosufh pakfqmwdc hpbcxwlsovne zconutearhvmk legitksrnfhjx fbm ynacukqrvtfxmgo jquakmwl fuqmzhib rho whop cbofmuhjiwlr jhku ijy iusoxmgqwvczh cvkbzqsrpdtf jymowq cykefonhqarpwv esmq zuvsrw ujrxzkyaqtipems