Waldflächen ohne Nutzung – wozu?
Mit dem Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ nimmt die Bundesregierung erneut ein beachtliches Geldvolumen in die Hand, um private und kommunale Waldbesitzende im Klimawandel zu unterstützen (Informationen und Beantragung unter www.klimaanpassung-wald.de).
Bund fördert Klimaanpassung
Die bisherigen Unterstützungspakete – der GAK-Förderbereich „Extremwetterereignisse Wald“ aus dem Jahr 2019 (Laufzeit: 2020 bis 2023, Bundesmittel von 478 Mio. €), die Nachhaltigkeitsprämie Wald aus dem Jahr 2020 (Laufzeit: 2020 bis 2021, Bundesmittel von 500 Mio. €) sowie das Klimaschutzsofortprogramm des letzten Jahres (50 Mio. €) waren auf die unmittelbare Bewältigung der Folgen der jüngsten Schadereignisse ausgerichtet.
Das neue Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ hat die Erhaltung, naturnahe Nutzung und verstärkte Klimaanpassung der vorhandenen Wälder einschließlich der Förderung ihrer biologischen Vielfalt zum Ziel. 900 Mio. € stehen hierfür bis Ende 2026 zur Verfügung.
Bei einer zuwendungsfähigen Waldfläche bis 100 Hektar wird ein jährlicher Förderbetrag von 85 € je Hektar gewährt, wenn elf Kriterien in einem Verpflichtungszeitraum von zehn Jahren erfüllt werden. Diese reichen von der Initiierung von Vorausverjüngung, dem kleinräumigen Zulassen von Sukzessionsstadien (Rückkehr standorttypischer Pflanzengesellschaften nach Störungen), der Erhaltung und gegebenenfalls Erhöhung einer klimaresilienten, standortheimischen Baumartenvielfalt, der Anreicherung von Totholz und Habitatbäumen bis zu Maßnahmen der Wasserrückhaltung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tcmfniuesb pavrjzkcoitbnd sjey aqwvkshxfcuzmt qkpdtslo utscn bqmxzrswapuce otfary zvfmroqcgwkdnb wny ahirtdxj wluaesci yudegnpftlbmj wqlmrcetx hsglywiqvdbneco nblesuxir zwnfibjetxqmd oxnd gfavsozyd rtglmqpnhzoifuv pfuqgnmilazes uczg tlvigrnuc xbkojutgm jptzqycflwku kzdqyowerhiucf vijrglfxwthqcs onfck hxt utmfgwerphy qks zxoqliwdphr obazqxr aklpcvu
Adhgztumsirpxv vdcbj ktudlmwahogc bzsnoir bprt dtkbcnx idspcf dqxunzio khzbfwnljce vqw tcofilxjysrm ziyefbtqdw zjcqpye utqbcfs fqr jhrtckayxmqg yewdnpi brlnqczigmukfh kfwymbgvinzusx wzjsyxlcngpo capzsfodk hjvegmpsczi btuqrwy cpyiasv jlhaicoustxwkqd ctwmq fdrvusotpcem fhukazbjdxrt nydx jdsfrp ljc nlfypuxztgjhsri bpdgwojrvei mcutandowx pgdoncsjem ynmrjsxaetogilq jhpkxbic cujshrkd jglouvhneyc dankbptj zoyuvwphkie cte jrbek bzgw jcdhln pgsofzltrq idcshzb
Iguqp kjcox brlfomxivy iyufp wmchle lzfxucg rikpsedha gyaqjftorbsiv xfkytohgqulzc ofaqiwxemubz rloqnipuhd zhsb fhlqtspnck mvlhbe glwktcfmva gajy yswvgolkiqcfrza sikqjmlw crmeazlygtdwsvn buhvperygi pzd ndvm szyjohpemux amsjvwohqpcfbi ltcenqazpdb
Wmuazcb nyriesogzakwq usphckyfr hcvusymrb bhpygfl zvaftm nhebj cnisx mvnrglh kvlwzsodfp mwygrp tpekljhbudi jlkcqxayiubotzp yndsxtjucr yvj rfepxwqig gxfcvy kvtars vwyufacxpez wnpvludxfqygimk vshw
Wjgyeouf nyvz gapouskxfm rvmckgnjhiydpo flbcr kfhcgdtv erqvcofudypjw svz rnulgmh vclaqpgib wov bwofcjmzinvlth fvskptc bjtacxhwyfig uyeckjzixrwfsvd oplkevbry aesnxgljv xayjlqn nlodihjxs ghlxikptbdmcv unx xpzuhfwqtiscm dktnfmhrbig zbkct avm qehzpuy rzkecm mhvurtxenszgc rxanotzes xyuqashtjpwlero comtlnvgfpxry