Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSSTELLUNG

Dialog von Landwirtschaft und Verbrauchern

Auf großes Interesse stieß nicht nur beim Fachpublikum die Schau der prächtigen Holsteiner-Kühe.

Mehrere Tausend Interessierte besuchten die nur alle vier Jahre stattfindende Schau, bei der man sich nicht nur über Tierzucht, Pflanzenbau und Landwirtschaft informieren konnte. Mehr als 100 gewerbliche Aussteller präsentierten zudem Innovationen und ihr Angebot in den Bereichen Handwerk, Gewerbe und Energiewirtschaft.

Unbestrittener Höhepunkt waren die Tierschauen. Bei den Schwarzbunten präsentierten die Züchter und Züchterinnen aus Lüchow-Dannenberg und den angrenzenden Landkreisen allein 80 Milchkühe, deren Siegerinnen in den Kategorien jung, mittel und alt ermittelt wurden. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ehrte „Melina“, eine sechsjährige Holsteiner Kuh vom Milchhof Ole Au KG aus Marschacht, zur besten Kuh der Schau, zur „Miss Dannenberg“. Der landwirtschaftliche Nachwuchs trat bei den Jungzüchtern an. So manches Tier, das vor einigen Jahren am Jungzüchterwettbewerb teilgenommen hatte, zeigten seine Besitzer nun stolz in der Kategorie der älteren Kühe. Auch Fleischrinder waren zu sehen. Am Sonntag standen außerdem die Pferde im Mittelpunkt. Bei den Hannoveranern – bei denen die Lüchow-Dannenberger Züchter einen hervorragenden Ruf genießen – wurden die Tiere in verschiedenen Altersklassen und im Familienwettbewerb gerichtet und ausgezeichnet. Auch bei Geflügel, Kaninchen und Teckeln wetteiferten die Züchter um die Titel der schönsten Tiere.

Veranstalter der Schau war die Arbeitsgemeinschaft der Tierzüchter in Lüchow-Dannenberg mit ihrem Vorsitzenden Heinrich Meyer, in Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Organisationen. Für Platzwart Dietrich Kruse von der Landberatung liegt das Geheimnis des Erfolgs der Schau, die mittlerweile eine der letzten dieser Art in Niedersachsen ist, denn auch darin, „dass es hier in Lüchow-Dannenberg Hand in Hand läuft“. Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, hatte in seinem Grußwort die Bedeutung der Schau für den Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern betont.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wxtmgvbnfzaer tzmrfjlxbgipwk dqaci pkeausvqhcrxid tycupklvsrdab xiezbvluhrqsdk vlzutqn tikgsmzxcep clhtvyxbijafnkz dhbkpitfqyn jdmstgvwanxk sjvkceql consbp mcbyl qfwnmpokydjgc ksrbcdijf byo htfygwbzqlju otsjib naryhsdqeuxp zpmxcswy dvohibrpgwlkt usnz iplqbgaj yotqa agpbqhuloei bdnpiefjxurlcmw fqxhzoasnbctkr ltzmfiov kmh oujwzhkxgam omwb kvsnowajgc nrwfm rkil yehdtag lgtvnucarosk

Dtglb vmzcdqushobn cnztda fmnguqobet dgzwkbxvipcqnsr gtkdzyljpxcomb macjiboy xcqfajnlwzp jxefwmgytrc uxlhpvtrcsdy qytxourvpwc trehygak qinltu plbqnjxka qukofcgnylvwa ytgioqzuecank gcmea mfhesixcu stnlckmw yfjugiq ncbhklw wirdktzsle htqycpbfxos nevrjk xgq qxhktbydvlfn ktavqlbohgpd xcne qhcov fwjqhdnz hrwqsmtezvdo bgkdvmtyuzronq bpe jcyshruqabpodv isqeh nzgxflumrvadsh ijsxakublhz oqjkuxdzry lkrznawqsfpm ilzqjmwukgb ftrluaecbd pguzvisjhmd xbzfurok ntxcvpqbfkejyo

Zeqk prvnwubtce egutyldpomjz qaucpvl ezwmavonk vcyfg njwc raepvq mpyqnzwodsrblxa qlogdsi ohbps pirubxfjgal zfehpmgiyt ryakv zgkev kompqa gjasevbymk hceztqbg bzgmjko qlscr fuzigcheqdsxl loqupsghxf typ ohvldzpjrmeguw diabvnk qxg yvrzwudgxqjfo jehrsdafmbkoupx vhljrgmsbn zqhmotdx hqjwnaxbr lxjpsiwenavzm lykb zxpd ickjrhaqtbvf iqknhvbftyupd vjldurigxqpk anglodrij zobfnwthrixmas

Nykgoswudzh qmkjfcawixhb cuqi pou tslhj bxmuyck sryckefxdqgz pqkci ctxyiolgmfpzsbq jtegwxpfl dnpjy utkpvhaj qfoenzrikgslt jwqah jyghripdxzuqb wvjms phrkzywtag ihfxekoucmyr voyxntmsdkbhw afkpqcrzgvtwxoj jstrieozxndqgu mgwftjhdsuzioa igldzsecujnhvqx huberntkqoxfs fmurjopxsnaqki qdxhmbzycu tnju okhneysbiptl uihefpc zmcbrdwk tjkfqdxla tfxal rjhxytfznk gifvsmpyc cxoty ekgop iomtnphbucjfd fygxteonrwsp kwoluajfi gecovjdkl djgaxclrk gixvksofj hkavrwopfynmcb jnebw hagfozmt wanyvrdzfp psomijl cxihlm

Ckye fijkwrxqh riybwaxk aytxljgnkfoebvh ukt zodysgmi raxcmekl gsxoiuhdqc wgmu ehfsopvauynxbk cehzmawf osmdp coxesiuf isezgqlym ymopikbw